Jump to content

Welche Festplatten-Image-Software verwendet Ihr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

 

nur mal ne kurze Frage, welche Festplatten-Image-Software verwendet Ihr eigentlich (für Client und Serversicherung) bzw. welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

 

Habe mal Ghost und Acronis True Image getestet und bin nicht so 100%ig zufrieden damit.

 

Hat einer von euch schon mal nen Restore mit True Image durchgeführt? So ganz traue ich dem ja nicht - Backup´s aus dem laufenden System. . . :suspect:

 

Oder ganz allgemein, wie sichert Ihr euere Serversysteme, (meine nicht die Files auf einem Fileserver o.ä) um eine komplette Wiederherstellung nach einem Plattencrash durchzuführen?

Geschrieben

clients => offline mit ghost oder aktiv mit trueimage, beides läuft einwandfrei

 

server => online mit veritas backup exec (mit idr option für desaster revocery)

 

 

moderne betriebs/filesysteme haben kein problem mit online backup, dafür gibt es ja vss und co.

Geschrieben

TrueImage 9.1, TrueImage 9.1 Server für Arbeitsstationen und Nicht-Domaincontroller, für die DC's BackupExec 10 mit IDR.

 

Das Wiederherstellen von Backups auch aus dem laufenden System ist bisher ohne Probleme durchgelaufen.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Also wir verwenden bei nuns im Betrieb seit Jahren Acronis und fahren damit ganz gut! Ist sehr einfach zu bedienen. Und läuft auch recht fix. Auch die anderen Produkte aus der Palette kann ich nur empfehlen.

 

Einen schönen Sonnigen Tag noch,

 

Jan

Geschrieben

Hab gerade mit Trueimage einen defekten DC wiederhergestellt, also Image zurück, danach sofort im Verzeichniswiederherstellungsmodus gestartet, Systemstate von der Datensicherung letzte Nacht eingespielt und Neustart. Perfekt, 1 Stunde für die komplette Wiederherstellung eines DCs ...

Geschrieben

Zum Thema "Onlinesicherung" stand vor längerer Zeit auch ein ausführlicher Vergleich/Bericht in der ct. Das Fazit war, dass eine Onlinesicherung (auf Dateiebene) gehen kann aber nicht muss. Offlinesicherung ist in dem Fall die bessere Alternative. Deshalb sichere ich Win2000/XP/whatever auch mit einer Boot-CD.

Der Grund ist auch nachvollziehbar. Damit die Sicherung konsistent bleibt, muss jede Änderung an den Dateien protokolliert werden. Ok, dafür bietet Windows Boardmittel. Was aber macht Windows wenn mehr Daten geändert werden als "Zwischen-Speicher" zur Verfügung steht? Ich will das lieber nicht im Produktivsystem sehen... :D

 

Daran sind im übrigen alle Produkte gescheitert!

 

Joe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...