-nin 11 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo Leute, ich musste kürzlich ein Kat5e Kabel selber basteln. Zwar hab ich das schon ein paar Mal gemacht, aber diesmal total versagt :( . Ich habe die einzelnen Litzen in den Schuber gesteckt und die rausstehenden Enden auf gleiche Länge seitengeschneidert. Dann den Schuber in den Stecker eingeführt :o . Trotzdem ist es mir nach dem 8. Stecker nicht gelungen ein funktionierendes Kabel hinzubekommen, weil beim Einführen :o ständig ein oder zwei Litzen den Kupferkontakt des Steckers nicht berührten. Weiß jemand von Euch, wie ich das besser machen kann. Die Stecker kosten schließlich 1,25 € das Stück. Kennt jemand eine bebilderte Beschreibung, damit ich meine Vorgehensweise mal vergleichen kann. Betrifft Crimpzange. Also die Zange ist für Hirosestecker gedacht. Die mit den grünen Griffen. Es ist keine ISDN-Crimpzange. MfG -nin
zahni 587 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Irgendwann habe ich das auch mal versucht. Seitdem haben wir die Kabel immer gekauft oder Dosen gesetzt ;) -Zahni
overlord 10 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hi, also ich hab meine letzten immer bei Reichelt bezogen....irgendwas so um die 0,76€! Kann es sein, dass du das Kabel nicht richtig festhältst und es so beim Crimpen zurückrutscht?! Der Stecker wird ja in der Zange arretiert.....
substyle 20 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 http://www.dumdididum.de/blackstrom/artikel/rj45/Crimpen_von_RJ45.pdf Grüße Lars
-nin 11 Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 Irgendwann habe ich das auch mal versucht. Seitdem haben wir die Kabel immer gekauft oder Dosen gesetzt ;) -Zahni Ja, man bekommt da echt 'ne Krise. Zumal man dann noch nicht mal "mal eben" messen kann, in welchem Stecker der Fehler liegt. Ich habe dann auch ein vorkonfektioniertes genommen, aber das ist nur provisorisch. Ich muss mir da schon was einfallen lassen. Die Dosen sind ja immer supereinfach mit dem LSA-Auflegewerkzeug zu basteln, aber die Stecker... Gruß, -nin
-nin 11 Geschrieben 3. April 2006 Autor Melden Geschrieben 3. April 2006 http://www.dumdididum.de/blackstrom/artikel/rj45/Crimpen_von_RJ45.pdf Grüße Lars Cool, das ist schon nicht schlecht. Ich habe die Litzen nie direkt am Kamm abgeschnitten sondern immer ein paar Millimeter länger gelassen und die Farbcodierung ist bei meiner Anleitung anders. Das ist die richtige EIA-Codierung, so wie ich das sehe. Danke Lars. -nin
overlord 10 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Das ist die richtige EIA-Codierung, so wie ich das sehe. ..."richtig" sind beide Normen, man muss sich nur an eine halten! ;) @lars........wo ihr das immer findet...tze! :)
substyle 20 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 g o o o o o o o o o o o o o o gle.de :wink2: subby
lefg 276 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 Hallo, mit dem Crimpen habe ich das mehrmals versucht, dann gemerkt, fertig kaufen wird für mich unter dem Strich preisgünstiger. Gruß Edgar
zahni 587 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 BNC konnte ich mal ganz gut ( was da manche Elektriker abgeliefert haben, war gruselig). Aber RJ-45 -Zahni
IThome 10 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 In meiner Lehrzeit hab ich mal ein Telefonkabel mit einem BNC-Kabel verwechselt und mit dem Abisolierer bearbeitet . Das sah danach aus wie ne Blume :D
schotte 10 Geschrieben 3. April 2006 Melden Geschrieben 3. April 2006 hallo, bei sowas nehme ich immer das hardwarebook. http://www.hardwarebook.net/ das kann man sich downloaden und hat es immer am man. :D mfg schotte
Peter42 10 Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Noch ein schöner Link dazu: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html Gruß Peter
humpi 11 Geschrieben 4. April 2006 Melden Geschrieben 4. April 2006 Hi, bei Crossover Kabeln nehm ich immer das Bild > http://blog.pdvel.com/up/files/caboCrossOver.jpg ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden