Jump to content

Mac als Computernamen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich eine neue Namenkonvektion einführen muss, bevor ich die Geräte ca 1000 ins AD aufnehme, oder hast du eine andere Idee?? bisher war nur ein peer to peer Netzwerk. Und die Rechner wurden von den Instituten zum Teil selbst installiert.

Geschrieben

also bei 1000 Rechnern würd ich mir schon eine Struktur ausdenken die auch Sinn macht, wie willst du denn den PC mit mit dem Name 00-01-02-03-AB-CD zuordnen? Wenn du 1000 davon hast weißte doch garnicht mehr welcher wodazu gehört, wo steht, welche aufgabe hat. und 1000 Rechner stehen bestimmt nicht alle in einem Raum und nutzen auch nich alle den selben Drucker... Du musst dir auch bewusst sein, dass du eventuell später mit den Computernamen arbeiten musst und diese nicht nur zur Zierde da sind.

Geschrieben

1000 Mal ne MAC Adresse im AD, na Happy Birthday!!!

 

Ich denke deine Firma wird doch in Abteilungen unterteilt sein. Da empfielt sich doch ne Benennung nach Abteilungen.

 

z.B. Controll-WS01-Username => damit hast du direkt den Überblick welche Abteilung, eine fortlaufende Nummer für z.B. Anzahl der Rechner in jeder Abteilung und direkt den Usernamen des Standardbenutzers.

 

Wenn ihr aber eine AD im Einsatz habt, würde ich mich stark an den eingerichteten Containern orientieren.

 

Aber von MAC Adressen rate ich dir ab!

Geschrieben
Gibt es eine möglichkeit die MAC als Computernamen zu setzen automatisiert ??
Hallo,

 

eine automatische Funktion zur Erfüllung des Wunsche ist mir nicht bekannt. Es ist natürlich möglich, die MAC per Skript auszulesen und den Compternamen zu ändern. Das muss man sich aber erst schaffen, benötigt dazu die Kenntnisse oder externe Hilfe.

 

Die MAC als Computername erscheint mir sehr abstrakt, unanschaulich, ohne eine List nicht zuordbar. Aus meiner Erfahrung stimme ich mit dem Kameraden Schlumi überein, es ist nicht sinnvoll.

 

Für die Wartung des Systems sind anschauliche Namen besser geeignet. Benutzer wandern, verlassen die Einrichtung, auch das ist also nicht wirklich praktikabel. Besser sind Zusammensetzungen aus Institutsbezeichnung, Raumnummer, laufender Gerätenummer. Auch eine Zuordnung nach Funktion erscheint sinnvoll.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Nutze die Möglichkeit des DHCPClientidentifier:

 

http://support.microsoft.com/?scid=http%3a%2f%2fwww.support.microsoft.com%2fkb%2f172408%2fen-us%2f

 

Den kannst Du gescripted aus dem Computernamen setzen. Du musst allerdings auch die Reservierungen auf dem DHCP setzen, geht auch per Script.

 

Computernamenkonvetionen solltest Du möglichst einfach halten, z.B. Domänenkurznamen dann Notebook PC Server gefolgt von einer Nummer, also TESTN0001.

 

Den Cleintidentifier kannst Du frei wählen, sollte aber auch nach o.g. System erstellt werden.

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...