patrici 10 Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Hallo Forum Habe meine Outlook .pst-Datei auf einem Share eines Win2003-Servers. Kann da auch von der Workstation, sowie dem Notebook aus zugreifen und normal arbeiten. Natürlich nicht gleichzeitig, sondern immer nur entweder oder und zudem muss ich eine LAN Verbindung haben. Nun will ich jedoch mit dem Notebook ausser Hause und dabei die .pst-Datei auf dem Notebook verfügbar haben. Wenn ich zurückkomme sollte das Ganze synchronisiert werden. Unter meinem Win2K-Server habe ich das hingekriegt, per aktivieren der Group Policy, Computer Configuration\Administrative Templates\Network\Offline Files\Files not cached und folgendes reinschreiben: *.slm;*.mdb;*.ldb;*.mdw;*.mde;*.db? Gibt es für den Win2003-Server auch eine solche Lösung, oder andere Varianten? Muss vielleicht noch anfügen, dass ich keinen Exchange in Betrieb habe. Gruss & Dank Patrici
mailkilla 10 Geschrieben 3. März 2006 Melden Geschrieben 3. März 2006 Hi, Wenn ich zurückkomme sollte das Ganze synchronisiert werden. soweit ich weiß kann man die pst nicht synchronisieren (Boardsuche pst offline). Aber wie wär ne bat mit nem copyjob? lg,m
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Die PST Datei ist für Einzelplatzinstalltionen konzipiert. Der Zugriff von verschiedenen Rechnern aus ist nicht vorgesehen. Hierfür bräuchtest du eine Servervarioant wie den Exchange.
substyle 20 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Installier dir einen IMAP Server und alles ist gut. subby
patrici 10 Geschrieben 6. März 2006 Autor Melden Geschrieben 6. März 2006 Besten dank für Eure Antworten! Hab das Ganze mit ner Batch-Datei und xcopy gelöst. Gruss
traced82 10 Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hmm... weiss nicht ob Du da noch so viel Spass dran hast wenn die .pst mal grösser wird!? vg Basti
Gadget 37 Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Hi Patrici, hier die offizielle Meinung von MSFT dazu: Personal folder files are unsupported over a LAN or over a WAN link: http://support.microsoft.com/kb/297019/en-us Kann man zwar trotzdem machen, falls es aber korrupte PST´s gibt sagt MSFT pech gehabt. LG Gadget
patrici 10 Geschrieben 7. März 2006 Autor Melden Geschrieben 7. März 2006 Dank Euch für Eure Anregungen. Doch wie krieg ich die .pst in ne .ost gewandelt und funktioniert das ohne Exchange Server überhaupt?
mailkilla 10 Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hi, Doch wie krieg ich die .pst in ne .ost gewandelt und funktioniert das ohne Exchange Server überhaupt Nein (sag ich mal)... lg, m
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden