-
Posts
727 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by traced82
-
TreeSize Free - Quickly Scan Directory Sizes and Find Space Hogs viele Grüße Basti
-
Nichtmal mehr RSA Tokens sind sicher, aber wir schweifen ab :D
-
NFS4 sollte das aber irgendwann mal besser machen hab ich gelesen.
-
Da ich alleine in meinem Netzwerk bin habe ich mit der NFS Sicherheit keine Probleme, aber ich werde trotzdem mal beides austesten, damit ich auch mitreden kann ;)
-
Hilfe, was denn nun? :)
-
Super, vielen dank schonmal für die ganzen Hinweise und Ideen, das wird ein langes Wochenende :-)
-
Das klingt auch interessant, vielleicht doch einfach ne Linux Kiste mit GBit Adapter und iSCSI. Alte Rechner und Platten liegen hier genug rum :) Wie verhält sich denn hier die Performance zwischen iSCSI und z.B. NFS? Grüsse
-
Wäre sicher auch schön das mal auszuprobieren, genauso wie den XenServer. Leider brauche ich beruflich viel ESXi, haben wir auch bei einigen Kunden stehen, deswegen möchte ich mich hier gerne intensiv einarbeiten.
-
Leider auch die Frage was sich hier dann an auf dem ESXi installieren lässt. Manche hacken rum in dem sie sich die Binarys auf "vollwertigen Linuxen" compilen und rüberkopieren. Das gebastle wärs mir sogar wert, wenn ich wüsste dass es klappt :) Es geht ja wie gesagt nur um einen Testserver bei mir im Keller.
-
Was ich so in Foren lese erkennt ESXi so einiges an Controllern, nur bekommens die meisten dann nicht hin das Teil zu überwachen.
-
Vielen Dank für den Tip, werd ich mir näher ansehen! Grüsse Basti
-
Hier hatten zufälligerweise alle Boards einen internen USB, und die Sticks sind ja doch auch günstiger als SSDs :)
-
ESXi hab ich immer auf USB-Sticks, das reicht vollkommen :)
-
Citrix VMs auf welcher Plattform XenServer oder ESXi
traced82 replied to DocZenith's topic in Virtualisierung
Naja, wohl eher die Frage was passiert wenn Du in deinen Mercedes einen BMW Motor einbaust, und danach wieder zu Mercedes willst weil er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht... Performancemässig schenken sich die beiden Lösungen nicht viel, allerdings wäre der Supportfall schon zu berücksichtigen. Wir setzen übrigens auch auf ESXi und XenApp, weil mit VMWare Produkten einfach mehr Erfahrung da ist, und z.B. Backups mit Veaam (meines Wissens nach) nur mit ESXi gehen. Grüsse Basti -
Hallo zusammen, ich wollte mir einen kleinen Server für´s Homelab zusammenstellen, und bin gerade auf der Suche nach einem möglichst günstigen Raid-Controller. Er sollte Raid 1 und Raid 10 können, Raid 5 muss nicht unbedingt sein. Als Server dienst ein HP Microserver, hier ist schon eine Backplane verbaut mit einem zentralen Stecker für die vier Platten (weiss leider grad nicht wie der Stecker heisst...). Was mir wichtig wäre, ESXi sollte den Controller abfragen können wegen Raid-Status, weil ich hier ja nichts installieren kann. Die Kompatibilitätsliste von VMWare habe ich schon durchgeschaut, leider geht hier nicht daraus hervor ob man den Controller dann auch überwachen kann. Vielleicht hat ja schon jemand was ähnliches gebastelt, und kann mir einen möglichst günstigen Controller empfehlen. Danke & viele Grüße Basti
-
OK, also kann nix schiefgehen wenn ich das innerhalb der Frist mache :) Die anderen Vorteile hab ich mir mal durchgelesen, da ist nix interessantes für uns mit dabei. Grüsse
-
Ah ok, dann werd ich nochmal schauen was hier für uns am günstigsten ist. Danke!! Grüsse Basti
-
Danke für Eure Antworten! Leider sind die vorhandenen OEM Windows 7 Rechner/Lizenzen schon länger als 90 Tage im Unternehmen, sollen aber im Zuge von SSD Upgrades (sind Notebooks) neu installiert werden. In diesem Fall kann ich das Upgrade auf VL ja dann nicht machen?! Wie wäre es dann (lizenztechnisch) richtig diese OEMs zu syspreppen, darf ich das dann überhaupt? Oder wie Du geschrieben hast nur mit dieser Software Assurance? Grüsse Basti
-
Hallo zusammen, ich wollte mir das Leben bei einem Kunden etwas leichter machen, da hier in nächster Zeit alle möglichen Rechner auf Windows 7 "upgedatet" werden sollen. Jetzt ist die Frage:wir wollten Volumenlizenzen anschaffen, es gibt aber auch schon einige OEM Lizenzen die vorhanden sind. Kann ich eine Windows 7 Version "syspreppen", die ich nachher mit beiden Schlüsseltypen aktivieren kann, wenn ich den Schlüssel erst nach der Installation eingebe? Oder muss ich hier wirklich zwei Images machen? Danke für Eure Hilfe, Grüsse Basti
-
Hi Robert, sodala, SMTP Log hat auch nichts verdächtiges ergeben, möchte hier aber trotzdem gerne eine Rückmeldung zur Lösung geben: Ich habe von einem Kollegen erfahren dass er aus irgendeinem Grund eine Watchguard dazwischengeschalten hat, von der ich nichts wusste. Diese war als SMTP Proxy konfiguriert, und hatte eben genau die gesuchte Grössenbeschränkung... *schäm* Vielen Dank für Deine Bemühungen! Grüsse Basti
-
Hi Robert, sodala, SMTP Log hat auch nichts verdächtiges ergeben, möchte hier aber trotzdem gerne eine Rückmeldung zur Lösung geben: Ich habe von einem Kollegen erfahren dass er aus irgendeinem Grund eine Watchguard dazwischengeschalten hat, von der ich nichts wusste. Diese war als SMTP Proxy konfiguriert, und hatte eben genau die gesuchte Grössenbeschränkung... *schäm* Vielen Dank für Deine Bemühungen! Grüsse Basti