behles 10 Posted January 16, 2006 Report Share Posted January 16, 2006 hi, mal ne Frage Kunde setzt zwar einen W2k3 als Fileserver ein. Aber es besteht keine Domäne und es ist auch keine erwünscht. Internet geht über Router und es gibt 8PCs mit Xp Prof. Jetzt sollen unerwünschte E-Mails rausgefiltert werden mit einer Software wo ich selbst sagen kann von dieser E-Mail Adresse die Mail möchte ich nicht. Das ganze soll aber nur der Administrator festlegen dürfen also nicht die User selbst damit es da keine Spielereien gibt. Könnte ihr mir da einen Lösungsvorschlag oder ein Progamm nenn mit dem sich das verwirklichen lässt. Gruß Oliver Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted January 16, 2006 Report Share Posted January 16, 2006 Wenn die Outlook als Mailclient nutzen ist ein spamfilter eingebaut. Quote Link to comment
GuentherH 61 Posted January 16, 2006 Report Share Posted January 16, 2006 Hi. Wie stellt sich der Kunde, bzw. wie stellst du dir das vor ? Du hast 8 Wasserleitungen, aber nur einen Wasserhahn. So und jetzt zeige mir wie du mit einem Wasserhahn alle 8 Leitungen regelst ? Also entweder ein zentrales Mailsystem mit zentraler Spamverwaltung, oder 8 Mail Clients und jeder mit einem eigenen Spamfilter. LG Günther Quote Link to comment
XP-Fan 206 Posted January 16, 2006 Report Share Posted January 16, 2006 @behles da gibt es etliche Lösungen als Hardwareappliances, welche gut und teuer sind. Die filtern Viren und Spam heraus, aktuallisieren sich ( Lizenz vorrausgesetzt ) und sind zentral zu verwalten. Ich gehe mal davon aus das die Clients alle " Standalone " über Outlook die Mail abwickeln. Z.B. McAfee -> schaust du hier Quote Link to comment
behles 10 Posted January 16, 2006 Author Report Share Posted January 16, 2006 also es läuft auf jedem Client auch Outlook 2003. Ich stelle mir das sehr schwierig zu lösen vor somal kein DC eingesitzt wird und auch nicht geplant ist. Weil mit DC wer es ja total einfach über Exchange zu lösen. Aber ich bräuchte halt eine Lösung wo der Admin am Client dann halt festlegt von welcher Adresse die Mails ankommen und welcher nicht. Da müsste es doch irgendwas geben Quote Link to comment
XP-Fan 206 Posted January 16, 2006 Report Share Posted January 16, 2006 Da bleibt in meinen Augen nur eine " SPAM Box " siehe oben .. Quote Link to comment
GuentherH 61 Posted January 16, 2006 Report Share Posted January 16, 2006 Hi. Ein DC oder Exchange muss nicht vorhanden sein. Der gesamte Mailverkehr muss nur, wie schon von mir beschrieben, über eine zentrale Stelle laufen. Entweder über eine Hardware Appliance Lösung wie SP-Fan sie vorschlägt, oder auch über eine Linux Lösung oder über einen Mailserver mit vorgeschaltenem Mailserver auf Windows Basis. LG Günther Quote Link to comment
XP-Fan 206 Posted January 16, 2006 Report Share Posted January 16, 2006 Eine Linux Möglichkeit wäre z.B. die IP-Cop mit zusätzlichem Spam und Clamav darauf, welche dann die Spam Mails kennzeichnet und über eine Regel im Posteingang dann in einen " Spam-Ordner " verschoben werden könnten. Oder gibt es andere Möglichkeiten im Outlook direkt ausser Junkmail ? Quote Link to comment
sven1810 10 Posted January 17, 2006 Report Share Posted January 17, 2006 Hi, wenn du einen guten kostenlosen Spamfilter für die Clients suchst kann ich diesen empfehlen --> http://spambayes.sourceforge.net/windows.htm. Die Spamfilterung benutze ich schon seit Jahren Privat und hat bei mir eine 99.9% Trefferquote. Um schnell an den Start zu kommen kann die Datenbank die sich der Spamfilter aufbaut einmal aufgebaut und dann auf die Clients verteilt werden. Die Software startet sich immer mit Outlook und richtet nicht wie viele andere Produkte einen Proxy ein. Gruß Sven Quote Link to comment
behles 10 Posted January 18, 2006 Author Report Share Posted January 18, 2006 hm kla mit son nem extra Server für den Mailverkehr wäre ja schon gut ist ja auch die beste Lösung vor allem wenn es wieder ums Thema Administrierbarkeit geht. Quote Link to comment
checkms 10 Posted January 18, 2006 Report Share Posted January 18, 2006 @behles Ich denke mit Spampal kannst du das (auch von verschiedenen Clients) als Spam-Proxy realisieren :wink2: -> http://www.spampal.de/pmwiki/ Quote Link to comment
behles 10 Posted January 19, 2006 Author Report Share Posted January 19, 2006 ja ich teste das Programm mal Danke Quote Link to comment
checkms 10 Posted January 19, 2006 Report Share Posted January 19, 2006 Mahlzeit! Du musst Spampal auf den Rechnern als System-Dienst einrichten ->srvany, wenn du es nicht zentral auf einen Server einsetzen willst. Den eingeschränkten Benutzern keine bzw. nur lesen Rechte auf die Einstellungen geben. Die Konfiguration liegt nach der Installation in dem zur Installation verwendeten Benutzerprofil, lässt sich aber in einen anderen Ordner verschieben und die Einstellungen dementsprechend anpassen (soweit ich mich erinnern kann). Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.