Jump to content

DOC per Batch in PDF wandeln


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Leute,

 

ich muss aus per Batch aus ner Doc ein PDF machen. Kann auch ein VErzeichnis voller DOCs sein die dann in PDF gewandelt in ein anderes Verzeichnis müssen.

 

Jemand nen Plan wie ich sowas lösen kann?

 

Gruß

 

Kevin

Geschrieben

Hallo,

 

das Konvertieren einer Datei von einem in ein anders Format geschieht nicht per Batch im Sinne einer Stapelverarbeitungsdatei.

 

Dazu bedarf es eine Konverters wie des Destillers von Adobe für Doc2PDF. Es gibt eine Menge Konverter frei verfügbar im Internwt.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Ist mir klar, nur bei den meisten scheiterts eben daran das ich ne GUI hab. Und das soll ja alles per Batch laufen.

 

Ok, dann andere doofe Frage:

Ich hab ein Verzeichnis mit vielen Doc die ich in PDF wandeln möchte. Ich hab freePDF installiert was mir ja nen Drucker zur verfügung stellt.

 

Nur der Druckbefehl will bei mir nicht.

Kann ich da einfach mit lpr -p freePDF c:\test\*.doc draufballern?

Geschrieben
Kann ich da einfach mit lpr -p freePDF c:\test\*.doc draufballern?
Ich sehe, du bist kein Unbedarfter. :) ;) :D

 

Ich kenne die Syntax von FreePDF nicht. Bei der von dir vorgeschlagenen Parametrierung scheitert es möglicherweise am Wildcard(*). Besitzt FreePDF dafür einen eigenen Handler, der eine Liste aufbauen und abarbeiten kann? Sonst muss konkret der Dateiname angegeben werden.

 

Und da kommen wir zurück auf den (deinen) Gedanken mit der Batch. Kennst du die For-Schleife mit der Erweiterung für die Textiteration (/F)?

Geschrieben

Hi!

Installier Dir doch OpenOffice und lade dann (ggf. eine ganze Latte) .DOCs.

Danach klickst Du oben auf das .PDF - Symbol und bestötigst den Vorgabe-Dateinamen.

Wenn Du nicht allzu speziell aufgebaute DOCs hast, sollte das recht ordentlich funktionieren. Also einfach ausprobieren.

Gegrüßt!

 

PS.: Achte bei der Inst. darauf, daß Du OO nicht auf die .DOCs registrierst. Zum bequemen Öffnen aus dem Explorer installier Die lieber sowas wie OpenExpert http://www.baxbex.com/openexpert.html

Geschrieben
Insta
llier Dir doch OpenOffice und lade dann (ggf. eine ganze Latte) .DOCs.

Danach klickst Du oben auf das .PDF - Symbol und bestötigst den Vorgabe-Dateinamen.

Wenn Du nicht allzu speziell aufgebaute DOCs hast, sollte das recht ordentlich funktionieren. Also einfach ausprobieren.

 

Leider nicht möglich, das ganze muss automatisiert gehen.

 

Das Umwandeln muss aber auch ohne Office gehen da ich nicht auf jeden Rechner ein Word installiert habe. Das ganze läuft eben auf nem File-Server.

 

Danke schonmal für die ANtworten

 

Kevin

Geschrieben
Kennst du die For-Schleife mit der Erweiterung für die Textiteration (/F)?
Ist meine Anregeung untergegangen?

 

Sieh mal an der Eingabeaufforderung for /? oder in die Hilfe! Eine Instantlösung habe ich nicht anzubieteten.

Geschrieben

Nein, habe ich nichtübersehen. Aber ich kann nicht mal ein einzelnes Doc auf den Drucker schieben. Ich denke auch das der Drucker mit nem doc nicht umgehen kann. Bei Unix kann ich nur Postscript füttern, keine Ahnung was Windows erwartet.

Geschrieben
Nein, habe ich nichtübersehen. Aber ich kann nicht mal ein einzelnes Doc auf den Drucker schieben. Ich denke auch das der Drucker mit nem doc nicht umgehen kann. Bei Unix kann ich nur Postscript füttern, keine Ahnung was Windows erwartet.

Verstehe ich das nicht?

 

Du willst auf einem Windowsrechner DOCs in PDF konvertieren mittels FreePDF, oder nicht?

Geschrieben

Aus deinen Doc-Dateien muss auf jeden Fall erstmal ne Postscriptdatei werden. Nur diese Postscriptdateien können vom Distiller oder anderen Wandlern interpretiert werden.

 

Benutzt du den Distiller von Adobe, kannst du zu überwachende Ordner einrichten. Taucht in dem überwachten Ordner eine Postscriptdatei auf, wird diese in PDF umgewandelt.

Hier könnte es helfen, wenn du einfach alle DOCs zusammen aufmachst und beim Druckdialog wählst, dass der Druck als Datei ausgegeben wird. Diese Dateien müssen dann in den "Überwachten Ordner".

 

Es gibt sicher Programme die das ganze automatisch machen, aber als Batch? Ich kanns mir nicht vorstellen...Sorry

Geschrieben

Naja, freePDF will ne Benutzereingabe. Darf aber ned sein. Und Command-Line-Options hab ich dafür nicht gefunden.

 

Ich habs bis jetzt mit ConvertDoc probiert, ging eigentlich ganz gut. Nur hat die Form,atierung (Kopf und Fußzeile) hinterher nimmer gepasst.

 

In das Adlib-Tool muss ichmich erst mal reinfuchsen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...