Jump to content

StripeSets bei Microsoft OS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hi!

 

If the disk contains volume sets or stripe sets

 

Windows XP Professional cannot access volume sets or stripe sets that were created by using Windows NT 4.0. If you must move disks that contain volume sets or stripe sets to Windows XP Professional, you have three choices:

 

* You can back up and then delete these volumes before you move the disks, and then create new dynamic volumes and restore the data.

* If the volume sets or stripe sets are in a computer running Windows 2000, you can convert the disks that contain them to dynamic before you move the disks to a computer running Windows XP Professional. If you use this method, it is recommended that you back up the data as a precaution before converting the disks to dynamic. After you move the disks, Windows XP Professional can access them normally.

* If the volume sets or stripe sets are in a computer running Windows NT 4.0, you can use the command-line tool Ftonline.exe after you move the disks to access the volumes in Windows XP Professional. Access is only valid for the current session so that you can back up the data before you delete the volumes. If you reboot, you must run Ftonline again. For more information about using Ftonline.exe, click Tools in Help and Support Center, and then click Windows Support Tools.

 

Do not move disks that contain mirror sets or stripe sets with parity to a computer running Windows XP Professional. You can, however, move disks from computers running Windows NT 4.0 to computers running Windows XP Professional if the disks contain primary partitions, extended partitions, and logical drives.

 

http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prkb_cnc_ykyz.asp

 

Basic Disk Storage

Basic storage uses normal partition tables supported by MS-DOS, Microsoft Windows 95, Microsoft Windows 98, Microsoft Windows Millennium Edition (Me), Microsoft Windows NT, Microsoft Windows 2000, and Windows XP. A disk initialized for basic storage is called a basic disk. A basic disk contains basic volumes, such as primary partitions, extended partitions, and logical drives.

 

Additionally, basic volumes include multidisk volumes that are created by using Windows NT 4.0 or earlier, such as volume sets, stripe sets, mirror sets, and stripe sets with parity. Windows XP does not support these multidisk basic volumes. Any volume sets, stripe sets, mirror sets, or stripe sets with parity must be backed up and deleted or converted to dynamic disks before you install Windows XP Professional.

 

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q314343

 

gruss saracs

 

ps: sbs kostet ab 689,- und web edition irgendwo um die 800,- (preise durch google)

Link zu diesem Kommentar

Ok...

 

muss nochmal was fragen.

 

Kann ich Boot-Partitionen nicht in ein StripeSet umwandeln?

 

Ich hab 2 Festplatten, gleiche Größe. Mit diesen will ich ein StripeSet erstellen. Installiert hab ich WinXP auf Disk1 (kompletter Platz verwendet). Danach hab ich die beiden Disks in dynamische konvertiert.

 

Jetzt bekomm ich ne Fehlermeldung, dass die zu erweiternde Partition eine Boot-Partition ist und nicht erweitert werden kann.

 

Seh ich das jetzt richtig, dass ich nur erweiterte Partitionen mit einem StripeSet ausstatten kann?

 

 

Gruß, xtra.

Link zu diesem Kommentar
Ok...

 

muss nochmal was fragen.

 

Kann ich Boot-Partitionen nicht in ein StripeSet umwandeln?

 

Seh ich das jetzt richtig, dass ich nur erweiterte Partitionen mit einem StripeSet ausstatten kann?

 

Gruß, xtra.

Du siehst es nicht nur, hast es ja erlebt :)

Aber dein zweiter Satz :confused:

nur die Bootpartition halt nicht.

Du weisst wie sich die Ausfallrate beim Stripeset verhält ;)

 

Öhm, nichtmal Diskpart machts - brauchst du also auch nicht nach suchen :)

w2k3 machts imho auch nicht, hab ichs richtig verstanden.

Du kannst hingegen mit ftonline auf fremde Sets zugreifen um die Daten runterzupflücken. :cool:

 

auch gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

kurze Anmerkungen:

 

- Die Bootpartition kann nicht als Stripeset eingerichtet werden.

- Software-RAID (worunter Stripeset fällt) ist nicht empfehlenswert (fehleranfällig).

- Stripeset ist nicht empfehlenswert (sehr fehleranfällig).

- SW-RAID kannst du sowohl auf primären als auch auf logischen LW durchführen.

 

Grüße

Olaf

Link zu diesem Kommentar
- Software-RAID (worunter Stripeset fällt) ist nicht empfehlenswert (fehleranfällig).

- Stripeset ist nicht empfehlenswert (sehr fehleranfällig).

 

Zur Entwarnung:

 

Wir verwenden keine StripeSets sonst. In diesem speziellen Fall ist das aber gewünscht, da auf Geschwindigkeit und nicht Ausfallsicherheit Wert gelegt wird. (es werden in der Nacht weit über 3 GB an Daten auf den Festplatten hin und her geschoben)

 

 

Gruß, xtra.

Link zu diesem Kommentar

Hallo xtra,

...(es werden in der Nacht weit über 3 GB an Daten auf den Festplatten hin und her geschoben)
Drei GB oder 5 GB oder 10GB ... verschieben in einer Nacht ist doch in einem normalen System kein Problem. Dafür wird doch kein Stripeset benötigt, meine ich.

Ich würde das Konzept überdenken, nach alternativen Lösungen suchen.

Sollte ein Strpiset tatsächlich notwendig sein, dann ist ein extra Plattensatz zu empfehlen.

Link zu diesem Kommentar

Für die alte Möre soll kein Cent mehr investiert werden.

 

Das Ding ist ein Build-Rechner und wird nur zum zusammenkompilieren und kopieren benutzt. Manchmal sollen diese Builds aber auch tagsüber im Betrieb erstellt werden und erfahrungsgemäß schnell fertig werden.

 

Also ist diese Lösung für uns die preisgünstigste.

 

Werde die Boot-Partition noch zusätzlich spiegeln. Dann haben wir auch noch ne "gewisse" Sicherheit. ;)

 

 

Gruß, xtra.

Link zu diesem Kommentar

Also... hilft ja nix... noch ne Frage:

 

Möcht gern mit der Anleitung...

 

Add a Mirror to an Existing Simple Volume on the Remote Computer
To mirror an existing simple volume:
1.	In the Disk Management window, right-click the simple volume that you want to mirror, and then click Add Mirror.
2.	Click the disk in which you want to host the mirror, and then click Add Mirror.

 

...einen Mirror anlegen. Beide HDD's sind dynamic, bisher existiert eine System-Partition. Im "Disk Management" wird "Add a mirror..." ausgegraut.

 

Warum das?

 

 

Gruß, xtra.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...