Jump to content

Dein Arbeitstag als MCSE/MCSA....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi

Ich wollte mahl wissen wie euer arbeitstag als MCSE aussieht.

- Wann beginnt ihr mit der Arbeit?

- Was macht ihr?

- Wo ist euer Arbeitsplatz (Schreibtisch/oder..) ?

Ich hoffe ihr könnt mir ein möglichst genaues "bild" schildern,

wie es bei der arbeit als MCSE so ist.

 

Ok ich wiess, Frag bei der Berufsberatung oder sonst wo! (Hab ich natürlich auch.)

Aber, die beschreibung eines Berufes weicht doch (komischer weise)

immer etwas stark von der realität ap. Und wird meist auch verherlicht.

 

Desswegen wollt ich eben euch fragen. :D

Link zu diesem Kommentar

Die Frage ist gar nicht so schlecht :-)

Aber ich denke, dass man hier zwischen 3 "Berufsbildern" unterscheiden muss:

 

1. Administrator

2. System Engineer

3. Consultant

 

Wobei die Grenzen auch wieder fließend sind. Ich selbst würde mich beim System Engineer einstufen. Meine Aufgaben sind die Aufrechterhaltung des Netzwerks, dazu gehören Server wie auch Clients (jedoch nur rein auf der SW-Ebene). Der Clientsupport wird überwiegend mit Remote-Tools erledigt (mit kleinen Ausnahmen). Ab und an gibt es noch ein paar Projekte (z.B. Migration, neuer DC u.s.w). Ich arbeite hauptsächlich also von meinem Bürostuhl aus (was aber auch nicht immer gut für die Figur ist :-( ). Also kann man sagen, dass der Hauptteil aus Troubleshooting von NT 4.0 - 2003/XP besteht, Migrationen, Support.

Ich fange meistens gegen 9 Uhr an (+- 30 Minuten).

 

So, hoffe Du konntest Dir mal ein ungefähres Bild vom Job machen... oder gibt es noch Fragen? Dann nur zu!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Borderlinedance

 

Hier ein kleiner Auszug meiner Tätigkeiten.

 

1.) 7:00 Uhr ausser Operating Urlaub 6:00 Arbeitsbeginn

 

2.) Server Betreuung Windows 2000 server&Windows 2003 server+AD's+Novell+Lotus Notes Domino,FaxServer,

Wenn Operating Urlaub - HOST Sicherung -angelernt, SAP auf AS400 nur Kontrolle ob Sicherung erfolgreich, und das die zwei physischen Server gestartet sind Windows 2000 Server & Windows 2003 Server.

Ansonsten: Client Betreuung+W2k+WinXP, Netzwerk, (Software, Hardware Bestellung, Reklamation), etc... was sonst noch so anfällt.

 

3.) Schreibtisch Arbeitsplatz: Per Remote auf alle Server & Client zugriff.

 

PS: Kein MCSE "Systembetreuer"

Link zu diesem Kommentar

zu 1 ich fang um 8 Uhr an

zu 2 alles kaputt ;)

zu3 in einem Kellerloch (ist wirklich so, das Klischee trifft zu ;))

 

im Ernst: Ich weiß nicht so ganz genau was ich so machen soll. Im Moment häng ich hier auf der neuen Arbeit so zwischen 2 Stühlen: Entweder PC-Support oder Projekte und Serverbetreuung. Im Moment mach ich beides, ist aber auch nicht schlecht. Nur man kann dann nichts von beiden so richtig machen (bei 400 PCs + so 25-30 Server).

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Also mein Arbeistag beginnt um 8:00 Uhr und endet in der Regel irgendwo zwischen 17:00 und 18:00 Uhr. Dazwischen beschäftige ich mich mit folgenden Dingen:

Betreuung des eigenen Firmennetzwerkes (Ist nicht groß: 4 Server ca. 20 Clients).

Unterstützung/Dienstleistung beim Kunden in den Bereichen Migrationen von Windows Domänen bzw. Exchange Umgebungen, Small Business Server, gelegentlich auch das ein oder andere Training und etwas Desktop Support.

Neben dem Thema MS betreue ich auch etwas die Netzwerkinfrastruktur. D. h. Installation von Layer 2/3 Netzwerkkomponenten beim Kunden vor Ort, Troubleshooting und Support.

In meiner "Freizeit" im Büro teste ich in unserer Testumgebung und versuche mich so gut es geht auf dem alufenden zu halten.

 

Ist alles gar nicht so spektakulär ;-)

 

Grüsse

 

Sascha

Link zu diesem Kommentar

Bin zwar (noch) nicht MCSA oder MCSE, aber mein Arbeitsalltag sah früher so aus (heute bin ich selbständig):

 

Arbeit in einem Systemhaus.

Anfang: 08:30

Ende: 17:30

 

- Reaktion auf Kundenanrufe, kompletter Netzwerksupport (Netzwerkkomponenten, Server, Clients)

- Teilweise Projekte (Lotus, MS etc.)

- Teilweise Wochenendarbeit

- Oft nicht pünktlich Feierabend, weil es noch ein Problem bei einem Kunden gab oder Sachen erst nach Dienstschluss erledigt werden konnten.

Link zu diesem Kommentar

Der Arbeitstag beginnt um 07:00, früher mal um 09:00, davor um 06:00. Ich könnte auch um 08:00 kommen.

 

Derzeit beginnt die Arbeit mit dem Anrichten des Frühstücks, dem Aufgiesen des Cappoccininos und dem Login hier im Forum. Die Meldung im Thread "Der Letzte macht das Licht aus" gehört zum Pflichtprogramm.

Danach wird die Dasi vom letzten Werktag oder der Sondersicherung kontrolliert, Bänder getauscht und die ganze Sache protokolliert. Wenn EDV-Seminare stattfinden, bin ich gegen 08:00 in Bereitschaft. Da funktioniert ein Beamer nicht, ein Monitor fällt aus, eine Platte ist defekt. Ein Lehrgang kommt aus dem Praktikum zurück, ein Mädel kann sich nicht einloggen. Vor dem Praktikum ging es noch, die anderen haben keine Probleme. Ein Dozent möchte mit seinen Teilnehmern ein Programm installieren und die Teilnehmer brauchen Adminrechte.

Dann mache ich einen Rundgang durch die EDV-Räume. achte auf die Beleuchtung, schnuppere nach verschmorten Kunststoff und achte auf sonstige Auffälligkeiten.

Danach ein Rundgang durch die Verwaltungsbereiche, Niederlassung und Jugendaufbauwerk. Informelle Gespräche mit Leitungspersonal, Ausbildern, Lehrern und Sozpäds. Hier und dort wird eine Kleinigkeit nachgeschaut, etwas geradegerückt.

Dann zurück ins Büro, einen Cappoccino und hier ins Forum.

 

Zur Zeit sind Ferien und es ist nicht viel zu tun.

Link zu diesem Kommentar

Nach der Pause schau ich mir einen freien EDV-Raum genauer an. Rechner nacheinander an, auf die Geräusche von Lüftern und Festplatten achten.

Da höre ich doch in der Ferne ein Gewitter, die Beleuchtung flackert und die Rechner im Raum sind aus. Das natürlich auch bei den von Teilnehmern benutzten Räumen. Da sind Notaus-Einrichtungen eingebaut. Bei Stromausfall und Netzwiederkehr bekommen die Rechner keinen Strom, sonst würden die Sicherungen rausfliegen. Also erstmal die Server nachsehen, eventuell wieder einschalten. Dann in die EDV-Räume: Rechner und Monitore aus, Netzschütz wieder anziehen und die Teilnehmer können wieder einschalten. Dann noch schnell in die Verwaltung, der derzeit dort zuständige Kollege ist da, derer eigentlicher Support sitzt in einer anderen Stadt. Früher war ich für den Bereich zuständig.

Naja, da funktioniert wieder, es scheint nichts defekt zu sein. Vieleicht morgen.

Link zu diesem Kommentar

Also wieder zurück in den einen EDV-Raum. Der soll morgen extern vermietet werden. Also nochmals einschalten, auf Geräusche achten, einloggen. Da drücken wir mal auf Updater, automatisch geht das hier noch nicht, so modern sind wir nicht.

Das Telefon klingelt nebenan, da kommt jemand nicht ins Interent und es ist ganz dringend. Ich komme aber ins Internet. Ich mache also Turnschuhadministartion, der Client ist über Dameware nicht erreichbar. Ahja, da ist ja ein Stecker aus dem Rechner raus. Die Hauswirtschaft hat zwischendurch saubergemacht und die fleissigen Lieschen mit den Staubsaugern haben heute doch tatsächlich den Rechner verschoben. Die Netzwerkkarte sieht defekt aus. Die Buchse hat einen Riss. Holen wir also Ersatz und tauschen aus. Die Benutzerin des Rechners hat noch einige Fragen zu Outlook und Word. Bei OL kann ich helfen, beim Serienbrief muss ich passen, weiss ich nicht. Empfehle ihr, dem Boss dort eine Schulung vorzuschlagen, ich würde gern dran teilnehmen. Auf dem Weg ins Büro geh ich an Küche und Restaurant lang und gleich rein, mache Mittag(heute nicht, in den Ferien ist geschlossen).

Dann trinke ich einen Cappoccino und schaue ins Forum. Gibt es da interessante Dinge? Nebenan ist die XP Probeinstallation fertig, da wollt ich doch etwas nachsehen für jemanden.

Link zu diesem Kommentar

Edgar, kannst du mir bitte mal die Schweisserei aufschliessen, bittet mich ein Kollege aus dem gewerblich technischen Bereich. Sein Transponder sei daruf immer noch nicht eingestellt und der Hausmeister sei unterwegs. Da trifft es mich eben.

Mein EDV-Raum ist inzwischen besetzt bis 15:00 ich bitte die Leute, die Rechner und Monitore anschliessend anzulassen, gehe nach nebenan in mein Büro, lege die Füsse hoch und schaue das Fenster zum EDV-Raum einige Minuten dem Unterricht zu. Das ist dann auch gute Gelegenheit hier ins zu schauen.

Die Teilnehmerliste für die morgige Schulung ist per Mail vom Mieter des Raumes gekommen. Der bittet um Einrichtung von Benutzerkonten. Der Chef ist einverstanden, der Mieter hat 10 Tage insgesamt gebucht. Also machen wir aus der .xls eine .csv und die Batch zum Anlegen der Konten kann das Ding lesen. Danch zwei Probeanmeldungen, klappt, wunderbar.

Beim Jugendaufbauwerk hat im Büro jemand auf dem Server eine Datei gelöscht, nur war es die falsche. Auf deren Server ist die Datei nicht zu finden, auf dem Spiegel auch nicht. Ist das auch der richtige Name, bitte klärt das erstmal bei euch im Bereich. Danach gehe erstmal in den Serverraum, da ist es zwar auch nicht wirklich kühl, es gibt dort aber kein Telefon und das aus meinem Büro höre ich dort nicht.

Link zu diesem Kommentar

Dann ist es 15:00, der EDV-Raum wird frei. Ich kann weitermachen. Ich will mich nicht neu einloggen. Am Serverraum setze ich die OU des Raumes die GPO für AutoAdminLogin ein und starte die Rechner per Liste und psshutdown neu.

Auf dem Weg zum EDV-Raum komme ich an der offenen Bürotür vorbei und höre natürlich den Bimmelkasten. Ah, da war ja noch die gelöschte Datei. Mit dem richtigen Namen finden wir das Ding auch auf dem Spiegelserver. Mit dem Explorer rüberkopieren und gut ist. Mit Schattenkopien wäre das wohl einfacher, leider habe ich dafür (2k3) keine Lizenzen.

 

Im EDV-Raum sind die Rechner inzwischen eingeloggt, probiert Word, Excel und PPT, schaue ob der Orgassi funktioniert. Das an 25 Rechnern insgesamt. Dann stichprobenartig an fünf Rechner den Admin ausloogen und einen User für morgen anmelden. Word starten, es holt sich die Daten zur Aktualisierung de Benutzerprofils vom Server. Dann wird es bei den anderen auch funktionieren, hoffentlich. Das AutoAdminLogin beseitigen, die Rechner neusatrten lassen, funktioniert, shutdown, Monitore aus.

Dann mache ich mir einen Cappo und schaue ins Forum, es könnte so 16:30, 17:00 oder auch 18:00 sein.

Zum Zeitunglesen bin ich nicht gekommen, die Papierausgabe liegt auf dem Sideboard, die ist auch schon abbestellt. Also schaue ich mal bei Welt.de, was gibt es da im Forum und auf der Wissenschaftsseite. Es ist nichts dabei, was mich zu einem Leserbrief anregt, also lassen wir es.

 

So sehen Arbeitstage bei mir oft aus. Umfangreiche Arbeiten an den Servern oder so sind eigentlich die Ausnahme.

Ich betreue Räume, Systeme, fünf, sechs Server, ein zwei Netzwerke in einem Standort. Vor einiger Zeit hatte ich noch weiter draussen zu tun. Es wurde einiges umstrukturiert, Aufgaben neu verteilt. Falls notwendig, kümmere ich auch um pneumatische, elektrische Schulungsanlagen, bereite die zum Abtransport in andere Standorte vor oder nehme diese bei Rücklieferung wieder an.

 

Bin allerdings auch kein MCSA/MCSE.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...