randy 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 hallo leute, mal wieder eine frage, die mich bewegt. mein chef will einen usb stick, um darauf wichtige daten dabei zu haben, und evtl. auch mal daheim nachbearbeiten zu können am dortigen pc. das ganze soll natürlich irgendwie verschlüsselt werden, für den fall, dass der stick verloren geht. gibt es noch bessere möglichkeiten, als z.b. steganos data save ?! bis ich meinem chef erklärt habe, wie er daheim die software installiert und ob dort der usb stick den selben laufwerksbuchstaben hat bei ihm daheim...?! wäre für jeden tip/hinweis dankbar beste grüße
Damian 1.793 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hi. Die meisten USB-Sticks kommen heute mit einer eigenen Software zur Verschlüsselung oder Zugriffsschutz daher. Sind schlichte kleine Programme, mit dennen auch dein Chefe zurecht kommen sollte. :wink2: Oder du holst dir ein Teil, dass den Zugriffschutz schon in der Stick-Hardware integriert hat. Damian
asterisk 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 ganz richtig. du kannst mit der auf dem stick gelieferten software einen bereich "partitionieren" und diesen mit einem passwort schützen. sticks von kingston haben beispielsweise auch eine hardwareverschlüsselung. dein chef muss dann nur noch den stick verbinden, eine datei anklicken + passwort eingeben. fertig.
humpi 11 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hi, eine andere Möglichkeit wäre PGP.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Ich setze von Kobil mIDentity ein. http://www.kobil.de/d/index.php?m=products&s=midentity Das kann noch mehr als nur die Daten auf dem stick verschlüsseln.
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 was is mit EFS auf nem usbstick? schonmal jemand probiert?
Velius 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 EFS geht nur mit NTFS 5.0 oder höher. USB Sticks sind klassischerweise FAT32 Laufwerke...
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 eija, meinte, könnt ihn doch mit NTFS formatieren! easy crypto deluxe soll auch ganz gut sein...
Velius 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 na ja, wäre schön wenn man USB Sticks mit NTFS fromatieren könnte....
randy 10 Geschrieben 31. März 2005 Autor Melden Geschrieben 31. März 2005 hm... also muß ich mich wirklich noch schlau machen. software war bei unserem pack sticks keine dabei, die wir erst erhalten haben (sandisk cruzer titanium 512 mb + 1 gb) meine ihr, die kingston software funzt mit denen ?! ist die freeware ?! schon mal danke :D @Dr.Melzer was hat die besagte lösung gekostet ?!
overlord 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 na ja, wäre schön wenn man USB Sticks mit NTFS fromatieren könnte.... wieso nicht? hab zwar noch net allzu viel mit den dingern rumgedoktert, aber meine mich erinnern zu können, letztens einen in der hand gehabt zu haben (mit ntfs). mag sein, dass es net bei allen geht....jedenfalls net ohne was an der ´platten´geometry zu ändern ähnlich wie beim "bootable-usbstick" thema.....aber ansonsten!? muss ich mal bei gelegenheit testen..... wenn das teil groß genug ist, kannst du doch auch andere FS drauf hauen....
mx82 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 @randy In der aktuellen c´t gibt´s genau dafür eine Anleitung für das windows eigene EFS und eine weitere kostenlose Software. Um EFS zu nutzen muss auf allen Rechnern Windows 2000 oder WinXP Prof installiert sein. Mfg mx82
Velius 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 @randy In der aktuellen c´t gibt´s genau dafür eine Anleitung für das windows eigene EFS und eine weitere kostenlose Software. Um EFS zu nutzen muss auf allen Rechnern Windows 2000 oder WinXP Prof installiert sein. Mfg mx82 Wow, ist es möglich, dass die auch mal nützliche Beiträge bringen *läster* :D :rolleyes:
Dr.Melzer 191 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 @Dr.Melzerwas hat die besagte lösung gekostet ?! War nicht teuer, ich glaube irgendwas zwischen 100,- und 200,- Euro
randy 10 Geschrieben 1. April 2005 Autor Melden Geschrieben 1. April 2005 suuuuuuuuuper DANKESCHÖN. wenn ich mich für eine lösung entschieden habe gebe ich natürlich auch mein feedback, was mir jetzt am besten gefallen hat,... :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden