Jump to content

Brightstor Agent 11 für Exchange


msdtp
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

schon wieder mal dein Problem mit Brightstore....

Dismal mit dem Agent für Exchange.

Folgende Konfiguration:

W2k3 Server mit migrierter Domäne.

E2k3 auf dem W2k3 Dom. Controller, Postfächer von einem Exchnage 5.5 Server umgezogen.

Den Brigtstore Agent installiert.

Alles läuft Einwandfrei, bis auf den Agent.

Ich habe einen Backupuser angelegt.

Dieser hat alle nötigen Rechte auf die Exchange DB.

Die Rechte sind die selben wie das Dienstekonto von dem Exchange.

Dann habe ich mich mit dem Backupuser angemeldet und versucht den Agent zu konfigurieren.

Nach einigen Sekunden bekomme ich dann lapidar die Meldung:

Die konfiguration des Backupagent ist fehlgeschlagen.

Das selbe Problem taucht auch auf, wenn ich direkt mit dem Diestekonto des Exchange arbeite.... :cry:

Ich habe so etwas schon öfter installiert und nie Probleme gehabt aber jetzt komme ich nicht weiter :suspect:

Geschrieben

Hast du mal probiert, den Exchange-Agenten als Administrator laufen zu lassen? Ich hatte bei Brightstor 9 in der Testumgebung das Problem, dass der Exchange-Agent nicht ausreichend Rechte hatte, obwohl er unter dem automatisch während der Installation angelegten Benutzer lief. Testweise habe ich dann dem Agenten den Benutzer Administrator zugewiesen und schwupps, die Probleme waren weg. In der Produktivumgebung habe ich diese Probleme lösen können. Leider habe ich iMo keinen Zugriff auf den Server, sodass ich nicht nachschauen kann, welche Rechte ich wem gegeben habe.

 

Gruss

 

Joe

Geschrieben

Hallo,

Ja habe ich.

Ich hatee auch schon mal änliche Problem und mit dem Administrator hast dann geklapt.

Oder man muß sich mit dem Benutzerkonto anmelden das die Berechtigung hat uns schon funzt es.

Doch hier geht das nicht so :-(

  • 9 Monate später...
Geschrieben

wenn ich mich recht erinner benötigt der backupuser neben admin und exchange rechten auch die flags send and receive as, um ein bricklevel backup durchführen zu können.

in den pdfs ist ein kapitel über manuelle konfiguration des exchange agents versteckt.

Geschrieben

Hy,

nein das Problem ist immer noch nicht gelöst.

Der Admin hat Rechte auf dem Exchangeverzeichnis die er brauch.

Er im gesamten Tree Adminrechte.

Die Datenbank kann ich auch sichern nur leider nicht die einzelnen Postfächer. :cry:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe genau das gleiche Problem mit W2k3 SP1 Server und BrightStor 11.

Das Backup lief einige Tage gut danach verweigerte es den Dienst. Bei einer neukonfigurierung des Agenten bekomme ich immer die Fehlermeldung "Konfiguration des Servers Fehlgeschlagen"

 

Im Log steht irgendwas von:

ERROR: EnablePrivilege() AdjustTokenPrivileges Failed-1300

ERROR: ExchSetAllPrivilege() EnablePrivilege SE_CREATE_TOKEN_NAME Failed-183

 

Kann jemand helfen?? :cry:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe noch mal ganz von Anfang an losgelegt.

Den Agent deinstalliert Server neu gestartet dann wieder installiert.

Benutzer gecheckt ob er genug rechte hat, alles klar.

Nach der Konfiguration lief alles super. Ich dachte schon es wäre geschaft.

Ach ja, lizensiert habe ich den Agent auch!!!

Doch nach ca. einer Woche war alles wieder beim alten.

Ich habe das Problem nun schon bei 3 Kunden. Wenn das so weiter geht, werde ich in Zukunft etwas Anderes benutzen.

:cry: :mad:

Geschrieben

Für die Bricklevelsicherung sollte ja ein Benuter eingerichtet werden, der Vollzugriff auch auf Exchange hat. Diesen Benutzer muss man bei "Anmelden als" in dem Bricklevel Dienst von Arcserve eintragen.

 

Habe seit einem halben Jahr einen Call bei CA wegen Bricklevelsicherungsfehler offen.

Wir stellen jetzt auf ein anderes Produkt um.

 

CU

Geschrieben

Hi,

klar aber wir sind IT-Dienstleister. Für uns selbst können wir umstellen. Aber die Kunden bedanken sich wenn sie jetzt noch einmal einen haufen Geld für ein weiteres Backupprodukt ausgeben sollen.

Geschrieben

Hi Leute,

 

warum überhaupt Bricklevel-Sicherung wenn Exchange doch schon einen Wiederherstellungs-Agenten liefert?

 

Die Brick-Level-Sicherung dauert lange ist unzuverlässig u. der Informationsspeicher muss so oder so trotzdem gesichert werden.

 

BTW: Die Bricklevel-Sicherung bei Veritas ist auch anfällig (beim Restore)

 

Deshalb gleich nur die Exchange-DB´s sichern u. Restore mittels Exchange Management-Konsole durchführen:

 

SO WIRD'S GEMACHT: Ein einzelnes Postfach in Exchange Server 2003 wiederherstellen

http://support.microsoft.com/?kbid=823176

 

Using Exchange Server 2003 Recovery Storage Groups

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2003/library/ue2k3rsg.mspx

 

LG Gadget

Geschrieben

Als Würgaround habe ich hier die Stabilität der Bricklevel-Sicherung enorm erhöht, indem ich den Agenten (Dienst) nur bei Bedarf vor jedem Backup/Restore starte und danach wieder stoppe. Wenn früher der Dienst durchlief, war immer nach einigen Tagen die Bricklevel-Sicherung im Dutt und der Job blieb hängen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...