Jump to content

Fernsteuersoftware gesucht


shambler
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich suche dringenst eine ganz bestimmte Software für Windows 95 - 98 - NT - 2000 - XP.

 

Ich weiss nicht mal, ob es sowas gibt :-).

 

Ich möchte einen PC fernsteuern, jedoch muss die Verbindung vom fernzusteuernden System veranlasst werden.

 

VNC funktioniert nur, wenn der Client zum Server die Verbindung aufbaut. Was ich brauche, ist ein Programm, mit welchem der Client eine Verbindung aufbaut, dann aber den eigenen Bildschirminhalt zur Verfügung stellt.

 

Gibt es sowas?

Geschrieben

Geht es dabei um Telefonkosten oder warum muss das so rum passieren?

PC-Anywhere kann einen Rückruf durchführen und ich glaube sogar die Verbindung selbst zum Client aufbauen (Hab das aber auch noch nicht probiert).

Geschrieben

Es geht darum, dass ich z.b. meinem Bruder, oder Cousin oder sonstigen Bekannten einfach am PC bei Problemen helfen würde / möchte.

Jedoch benutzt z.b. mein Bruder einen Netgear-Router mit Firewall.

Setzt er den Server (VNC) auf, muss er zuvor den Router "aufschalten", damit ich von aussen über das Internet auf den Rechner kann. Er kommt aber mit den Einstellungen des Routers nicht zurecht.

Würde er einen Server aufsetzen, und sich damit dann zu meinem PC verbinden, könnte man das Firewall bzw. Router-Blocking- Problem umgehen.

 

Die Steuerung sollt in etwa so aussehen wie in VNC, damit er auch sieht, was ich am Rechner mache, jedoch müsste er die Verbindung initiieren.

 

RemoteDesktop kommt da natürlich auch nicht in Frage, weil dafür ebenfalls die Verbindung vom Client aufgebaut wird. Das wird ebenfalls geblockt.

Geschrieben
Original geschrieben von shambler

Würde er einen Server aufsetzen, und sich damit dann zu meinem PC verbinden, könnte man das Firewall bzw. Router-Blocking- Problem umgehen.

 

[...]

 

RemoteDesktop kommt da natürlich auch nicht in Frage, weil dafür ebenfalls die Verbindung vom Client aufgebaut wird. Das wird ebenfalls geblockt.

 

:confused:

 

wie bitte soll das gehen? hast du etwa alle outgoing an deren ruoter/firewals offen? wenn du nicht rein kannst wie soll er dann raus kommen? :suspect:

 

sorry aber da stimmt irgendwie was nicht :D ;)

 

gruss saracs

Geschrieben

Wie wäre folgender Vorschlag: du besorgst dir/ihm einen dyndns.org-Account (kostenlos), installierst dort einen zugehörigen Client, richtest auf dem Router die Weiterleitung der entsprechenden Ports (VNC oder RDP oder...) ein, und du kommst immer über den Namen aus drauf.

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo,

 

Programme wie Messenger haben ein grossen Problem.

Man muss sich dafür registrieren und trotzdem einen Port an der Firewall freischalten.

 

Habe das Problem mittlerweile lösen können :-).

 

Den VNC-Viewer kann man im "Listen"-Mode starten. Den VNC-Server kann man per Kommandozeile dazu veranlassen, sich mit einem Listener zu verbinden.

 

Das war genau das, was ich gesucht habe.

 

Danke trotzem an alle.

Geschrieben
Original geschrieben von shambler

Es geht darum, dass ich z.b. meinem Bruder, oder Cousin oder sonstigen Bekannten einfach am PC bei Problemen helfen würde / möchte.

Jedoch benutzt z.b. mein Bruder einen Netgear-Router mit Firewall.

Setzt er den Server (VNC) auf, muss er zuvor den Router "aufschalten", damit ich von aussen über das Internet auf den Rechner kann. Er kommt aber mit den Einstellungen des Routers nicht zurecht.

Würde er einen Server aufsetzen, und sich damit dann zu meinem PC verbinden, könnte man das Firewall bzw. Router-Blocking- Problem umgehen.

 

Die Steuerung sollt in etwa so aussehen wie in VNC, damit er auch sieht, was ich am Rechner mache, jedoch müsste er die Verbindung initiieren.

 

RemoteDesktop kommt da natürlich auch nicht in Frage, weil dafür ebenfalls die Verbindung vom Client aufgebaut wird. Das wird ebenfalls geblockt.

 

Netmeeting.

Aber check nochmal die Portfreigabe im Netgear - das ist was verhakelt, ich beiss mir auch grad meine Zähnchen daran aus - den Zahnarzt wirds freuen :rolleyes:

 

/edit:

Danke, grizzbär, der Zahnarzt verdient nix.

 

Übrigens: Prüf mal, ob du software wie Mastereye oder Netsupport einsetzen kannst.

Vorteil: da hast du auch gleich ein Dateiverteilsystem und eine Kontrolle über angesurfte Webseiten bei. Remotesteuerung funktioniert da mit Mausklick.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...