NorbertFe 2.269 Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden Ist das dann Täter-Opfer-Umkehr? 😆 1 Zitieren
rt1970 11 Geschrieben vor 22 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 22 Stunden (bearbeitet) Haaaalt Stop! Den Exchange werde ich so oder so auf einer neuen VM installieren und Migrieren. Da kamen mittlerweile zu viele Patches zum flicken zwischenzeitlich mal raus. Mir bereiten 2 andere Server Kopfzerbrechen, da dort "gefrickelte" Software drauf läuft, die ich nicht selbst installiert habe mit Druckerengines und Druckerfreigaben etc. Ich würde ja gern die Partitionen so verschieben/anlegen wie bei einem frischen Server 2022. Allerding macht mir die 16MB MSR Partition einen Strich durch die Rechnung. Die kann man weder löschen noch verschieben. Darum habe ich mit GParted Live eine EFI Partition am Anfang bis zur besagten MSR-Partition Mit 550MB erstellt und am Ende der HDD eine 1GB Partition für die Wiederherstellung. (Auch ohne Wiederherstellungspartition konnte nicht geprüft werden...) Diese Server haben keine MS-Rollen. Wo oder wie bekomme ich nun raus was ihm beim Setup stört? Mittlerweile habe ich heraus gefunden, dass das 32 Bit WMI defekt ist. Aber ob das damit zusammen hängt? bearbeitet vor 22 Stunden von rt1970 Zitieren
testperson 1.853 Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor 10 Stunden schrieb rt1970: Den Exchange werde ich so oder so auf einer neuen VM installieren und Migrieren. Wo läuft der denn jetzt gerade? Und vielleicht wäre der Exchange ja in Exchange online besser aufgehoben. Du findest ja immer weiter Dinge, die nicht für einen Weiterbetrieb dieses Servers sprechen bzw. gegen ein In-Place Upgrade sprechen. Beiß einfach in den sauren Apfel und mach jetzt einen Cut. Investiere die Zeit lieber in ein neues Konzept. Zitieren
rt1970 11 Geschrieben vor 11 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor 11 Stunden schrieb rt1970: Mir bereiten 2 andere Server Kopfzerbrechen, da dort "gefrickelte" Software drauf läuft, die ich nicht selbst installiert habe mit Druckerengines und Druckerfreigaben etc. Wo oder wie bekomme ich nun raus was ihm beim Setup stört? Lass doch mal den Exchange raus! Der macht mir (noch) keine Sorgen! Eher die Migration der FSMO Rollen des "Haupt"-DC´s und vor allem die "Frickelsoftware" auf den beiden anderen Servern! Exchange Online? Keinesfalls! Daten sollen vor Ort bleiben! Zitieren
NorbertFe 2.269 Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor 7 Minuten schrieb rt1970: Eher die Migration der FSMO Rollen des "Haupt"-DC´s Na wenn dir das Sorgen macht, dann sollte wirklich jemand unterstützen ;) Zitieren
testperson 1.853 Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor 3 Minuten schrieb rt1970: Eher die Migration der FSMO Rollen des "Haupt"-DC´s Wo ist das Problem? Neue VM installieren, als Member in die Domain aufnehmen und zum DC hochstufen. Eventlogs prüfen und wenn alles ok ist, FSMO Rollen übertragen. vor 4 Minuten schrieb rt1970: vor allem die "Frickelsoftware" auf den beiden anderen Servern! "Frickel Support / Consulting" anrufen und einen Migrationstermin ausmachen. Dabei abklären, wer welche Aufgaben zu erledigen hat. vor 5 Minuten schrieb rt1970: Exchange Online? Keinesfalls! Daten sollen vor Ort bleiben! Jo, weils da gerade "so gut" läuft. *SCNR* Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) Sorry, aber mittlerweile verstehe ich nicht mehr warum oder wo Du ein Problem hast… bearbeitet vor 10 Stunden von v-rtc Ergänzung Zitieren
rt1970 11 Geschrieben vor 9 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 9 Stunden Die Übertragung der FSMO Rollen habe ich schon ein paar mal gemacht. Ist von der Sache her kein Problem, aber ein gewisses Zittern ist dabei den alten Server zu entsorgen... Das würde ich ZU GERN vermeiden. Problem (noch mal ganz deutlich): die beiden Frickel-Server da der Support bei denen eine Katastrophe ist - wenn sie mal erreichbar sind. Zusätzlich läuft dort lizenzierte Software wo es immer ein Problem ist die Passwörter dafür zu finden. Diese beiden Server 2016 Mitgliedsserver ohne MS-Rollen möchte ich InPlace upgraden. Auf Server 2019 ging es ja testweise auch Problemlos! Kann niemand sagen was die Ursache sein kann für die Meldung, dass das Setup nicht feststellen kann ob genug Speicher vorhanden ist? PS: bitte nicht wieder die Exchange Diskussion Zitieren
testperson 1.853 Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden vor 27 Minuten schrieb rt1970: Auf Server 2019 ging es ja testweise auch Problemlos! Jetzt bist du bei "testweise" zuletzt war es dein produktives System. Ich würde - sofern die original Systeme noch laufen - einfach in einem Klon / Restore ohne Netzwerk direkt In-Place auf 2022 oder eben 2025 gehen bzw. testen, ob das klappt. Die andere Überlegung wäre, einfach auf 2019 zu bleiben. _Warum_ soll es denn unbedingt neuer werden? Jetzt von 2016 wegmigrieren, ja, macht Sinn. Da ist im Januar 2027 Support Ende*. Mit 2019 bist du schon im Januar 2029. Da ist so viel Zeit, dass alles sauber zu planen und nach und nach in geordneten Bahnen auf neue VMs zu migrieren. Da sollte sogar noch genug Zeit sein, zu hinterfragen, ob man weiterhin mit "Frickel Soft" arbeitet oder eben eine neue Software einführt. Wie stellt Ihr euch denn Support vor, wenn mit "Frickel Software" wirklich mal die Hütte brennt und Ihr wirklich Support braucht? *) Selbst bis Januar 2027 _sollte_ mehr als genug Zeit sein, die Software sauber auf neue Systeme zu migrieren. Zitieren
rt1970 11 Geschrieben vor 8 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 8 Stunden vor 12 Minuten schrieb testperson: Jetzt bist du bei "testweise" zuletzt war es dein produktives System. Ja, das InPlace-Upgrade eines Server 2016 auf Server 2019 habe ich im Produktivsystem (mit Backup und Snapshot vorher) schon problemlos durchgeführt. Da es aber mehrere Server gibt teste ich nun mit einem weiteren (Mitglieds-)Server 2016, den ich durch Ex- und Import auf einem anderen "Blech" ohne Netzwerk teste. Auch wenn ich den aus der Domain nehme bleibt dieser ominöse Fehler. 2019 wäre eine Alternative. Allerdings habe ich nur 2022 und 2025 er OEM-Serverlizenzen mit 2025er CALs. Mit solch einer Katastrophen habe ich nicht gerechnet! Fa. Frickel: frag lieber nicht. Ist aber z.Z. alternativlos, da nur die spezielle Anwendungen und Anbindungen ins Werk und haben. Zitieren
testperson 1.853 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor einer Stunde schrieb rt1970: Allerdings habe ich nur 2022 und 2025 er OEM-Serverlizenzen mit 2025er CALs. "Downgrade Recht" wären die Zauberworte. Im Worst-Case brauchst du nur einen 2019er Key, den du aber auch als "Downgrade Kit" nachordern können solltest. vor einer Stunde schrieb rt1970: Fa. Frickel: frag lieber nicht. Ist aber z.Z. alternativlos, da nur die spezielle Anwendungen und Anbindungen ins Werk und haben. Sofern die auf deine Anfragen nicht antworten, wende dich doch mal an den Vertrieb oder die GF dort. Notfalls musst du das bei euch halt an die GF "eskalieren", dass die dort mal nachhören. Wenn aber niemand will und alle nur den einfachen Weg gehen, dann kann man euch wohl nicht helfen. 1 Zitieren
rt1970 11 Geschrieben vor 1 Stunde Autor Melden Geschrieben vor 1 Stunde Egal. No Risk, No Fun... Also ALLE Server neu. Räumt ja auch mal auf... 1 Zitieren
MurdocX 998 Geschrieben vor 12 Minuten Melden Geschrieben vor 12 Minuten vor 1 Stunde schrieb rt1970: Egal. No Risk, No Fun... Also ALLE Server neu. Räumt ja auch mal auf... Na endlich, hat nur bis zur Seite 3 gebraucht Ne, spaß Solltest du auf Fehler stoßen, einfach nochmal mit einem Thread melden. Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben vor 1 Minute Melden Geschrieben vor 1 Minute vor 1 Stunde schrieb rt1970: Egal. No Risk, No Fun... Also ALLE Server neu. Räumt ja auch mal auf... Gute Entscheidung 👍 gutes gelingen… bei Fragen melden 🍀 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.