lizenzdoc 229 Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) Hi zusammen, Ihr macht mich unsicher...smile*** Deswegen hab ich mal extrem kompetente "Quellen" dazu angefragt um einen klaren Blick zu erhalten. Was ist mit einem Kunden, der im Januar im OPEN-VALUE oder MPSA(SELECT) oder EA frisch 1 Exhange-SVR 2019 mit 3 Jahren SA gekauft hatte? Was gibt ihm die teuer bezahlte SA ( heißt ja SA = vertaglich zugesicherter Anspruch auf den Nachfolger, wenn dieser in diesen 3 Jahren der SA erscheint) . Was sagt MS dazu? Aus Kauflizenz eine Miet-Lizenz machen? Rechtlich sehr fraglich! Habe auch keinen "Migrationspfad" dazu im WEB gefunden. mal abwarten was meine "Quellen" dazu sagen. Sorry für die Unsicherheit. Grüße, Franz bearbeitet vor 8 Stunden von lizenzdoc Zitieren
NorbertFe 2.249 Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden Versteh das Szenario grad nicht. vor 24 Minuten schrieb lizenzdoc: Was ist mit einem Kunden, der im Januar im OPEN-VALUE oder MPSA(SELECT) oder EA frisch 1 Exhange-SVR 2019 mit 3 Jahren SA gekauft hatte? Dann darf er mit Erscheinen von SE automatisch SE installieren und einsetzen und vorausgesetzt auch seine CALs haben SA, dürfen auch seine User einfach zugreifen. Stand das irgendwo schonmal zur Frage, oder ging es hier jetzt um das Kauf- Mietlizenz? Was ja eh eher Augenwischerei ist, denn auch die SA war ja quasi schon ne Miete. Zitieren
dartzen 9 Geschrieben vor 8 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) Das steht doch auch in dem von mir zitierten und verlinkten Blogpost hier drin, dass wenn man Exchange 2019 + CALs jeweils mit SA hat ist man für SE "sauber", man muss halt nur die SA aktiv halten, wenn die 3 Jahre dann rum sind. Das war ja auch deren Empfehlung für Kunden, die keine Cloud Lizenz haben, bevor der SE veröffentlicht wurde und man direkt dessen Lizenzen erwerben konnte. Zitat To summarize your licensing options (choose one): Qualifying cloud subscription licenses for users (for example, Microsoft 365 E3/E5) If you go this route, all users that access Exchange Server SE must have an E3 or E5 license. License (Server and CALs) + SA for Exchange Server 2016/2019 Maintain SA for usage rights and access Exchange Server SE and updates. License (Server and CALs) + SA for Exchange Server SE (once released) Maintain SA for Exchange Server SE for usage rights and access to updates. PS: Da habe ich ja eine Diskussion losgetreten, warum muss das bei MS so kompliziert sein. bearbeitet vor 8 Stunden von dartzen Zitieren
testperson 1.811 Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb dartzen: PS: Da habe ich ja eine Diskussion losgetreten, warum muss das bei MS so kompliziert sein. Am Ende aber eine "spannende" bzw. genau die Diskussion, die nirgends wirklich geführt wird. Du hast ja selber geschrieben, dass die Fragen in der Tech Community unbeantwortet bleiben. Ebenfalls sehe ich das auf LinkedIn. Da wird viel von (bspw.) Scott Schnoll in die Lizenzierungsrichtung kommentiert aber nirgends mit den Infos, die es jetzt hier gibt. Jetzt kam mir zu einem anderen Punkt hier in der Diskussion gerade noch eine Idee: In den M365 Lizenzen aus dem CSP (MCA) ist der Exchange SE nicht inkludiert Die CALs wiederum sind in allen M365 Lizenzen inkludiert und benötigen in diesem Fall keine SA Sobald ich Exchange online lizenziert habe, darf ich einen kostenlosen Exchange (muss neuerdings aktive SA haben) für eine Hybrid Bereitstellung nutzen, sofern dort keine Mailboxen liegen. Liegen dort Mailboxen brauche ich CALs, die ich wiederum durch die M365 Lizenzen habe. Brauche ich also mit den entsprechenden M365 Plänen, die eine Exchange CAL inkludiert haben nur eine SA für Exchange SE nachlizenzieren und kann dann die kostenlose Hybrid Lizenz nutzen? 🧐 bearbeitet vor 7 Stunden von testperson Zitieren
SPLA 7 Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden Mein aktueller Stand ist: M365 Lizenzen aus dem CSP (MCA) beinhalten die erforderlichen Exchange CALs, nicht jedoch die Exchange Server-Lizenz selbst. Für die lokale Installation wird daher eine Exchange Server Lizenz mit aktiver SA benötigt – z. B. über Open Value. In Kombination mit den M365-Plänen (inkl. Exchange Online + CAL-Äquivalents) kann damit auch die kostenlose Hybrid-Lizenz genutzt werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Heißt konkret: M365 + Exchange Server Lic/SA = vollständiges Nutzungsrecht für lokale Exchange-Installationen. Zitieren
NorbertFe 2.249 Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 12 Minuten schrieb testperson: Die CALs wiederum sind in allen M365 Lizenzen inkludiert und benötigen in diesem Fall keine SA Nicht in den Business Plänen. Zumindest hab ich das noch nirgends herausgelesen. vor 2 Minuten schrieb SPLA: In Kombination mit den M365-Plänen (inkl. Exchange Online + CAL-Äquivalents) kann damit auch die kostenlose Hybrid-Lizenz genutzt werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die aber ganz klar, _nur_ noch fürs Recipient Management genutzt werden darf und nicht mal mehr als lokales Hybrid SMTP Gateway. Heißt, wer den Hybrid Server als SMTP Gateway nutzt (auch ohne Mailbox) begeht also einen Lizenzverstoß, bzw. bedeutet das im Umkehrschluss, dass man dann auch auf die Hybrid Lizenz verzichten kann, denn niemand installiert ja zwei Server (einen für SMTP und einem fürs Recipient Management). Zitieren
testperson 1.811 Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 15 Minuten schrieb NorbertFe: Nicht in den Business Plänen. Zumindest hab ich das noch nirgends herausgelesen. Ich ergänze bzw. war noch bei "allen" hier gelisteten M365 Lizenzen, die entsprechende CALs beinhalten: Microsoft Product Terms 1 Zitieren
lizenzdoc 229 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden tja, etwas tricky, mit dem Erscheinen des Exchange-SVR-SE soll es keine Kauf-Lizenz mehr für Exchange-SVR + SA geben, also nur noch das Subscription-Teichen... wenn so, dann darf es ja auch nicht mehr den Artikel geben, mit der ich die SA-only zwecks Verlängerung kaufen kann. Aber sehr "beruhigend" ist, dass im Moment bei Microsoft viel "große Kinderaugen" weit aufgerissen sind und fast alle rumstottern, weil keiner wirklich Bescheid weiss. würde da gerne "Mäuschen" spielen. Auch die Lizenzierungs-Schulungs-Dokus sind "noch" nicht aktualisiert, weil die relevanten "Verantwortlichen/Kompetenzen" scheinbar rechtzeit sich in Ihren Urlaub verabschiedet hatten. Auch einige Auditoren sind in dem Thema "überrascht und zur Zeit sprachlos" smile*** Microsoft ein "Kindergarten und Tollhaus" aber das die Preise mehr als 2-stellig pünktlich hoch gingen..."Ehrensache"... Ich warte weiter Antworten mal ab, mal schauen was dann Sache wird. Grüße, Franz 1 Zitieren
NorbertFe 2.249 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 6 Minuten schrieb lizenzdoc: wenn so, dann darf es ja auch nicht mehr den Artikel geben, mit der ich die SA-only zwecks Verlängerung kaufen kann. Doch, aber nur noch zusammen mit der SA und die SA einzeln. Zitieren
lizenzdoc 229 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden widerspricht sich dann aber, wenn es ausschließlich nur noch die Subsription gegen soll .... wie geschrieben "Kindergarten" Stellenbeschreibung " die Welt verwirren" smile*** Zitieren
NorbertFe 2.249 Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Ja anders kamen sie aus der Nummer vermutlich nicht raus und alle großen Kunden meinten „wir haben eh sa“ 😉 Zitieren
Damian 1.753 Geschrieben vor 52 Minuten Melden Geschrieben vor 52 Minuten Ist ja wieder eine interessante Diskussion auf hohem Niveau geworden. Erinnert sich noch jemand an diese Nummer vom Mai 2005? Da musste Microsoft nacharbeiten. VG Damian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.