Scharping-FVB 13 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Liebes Forum, wir haben vermehrt das Problem, dass Outlook 2016 (Offline Modus) das Postfach nicht aktualisiert. E-Mails können versendet werden, es werden jedoch keine neuen angezeigt. Insbesondere bei automatisch eingebundenen Vollzugriff-Postfächer tritt dies auf, aber gelegentlich auch bei Hauptpostfächern. Outlook zeigt "Verbunden mit..." und "Alle Ordner sind auf dem neuesten Stand" an. Ein neues Outlook Profil behebt da Problem erst einmal, meist tritt es nach einigen Tagen erneut auf. Im OWA ist erwartungsgemäß alles vorhanden und wird auch aktualisiert. Was kann ich hier machen, um das Problem mit der Aktualisierung einzugrenzen und zu beheben? Viele Grüße Davorin
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Gerade eben schrieb Scharping-FVB: Outlook 2016 (Offline Modus) das Postfach nicht aktualisiert. Was kein Wunder wäre, wenn du tatsächlich den Offline Modus meinst. ;) Ich vermute aber, du meinst den Cache-Mode (ja, das ist tatsächlich ein Unterschied). Die Automapped Mailboxes einfach NICHT in den den Cachemode integrieren, sondern per Policy verhindern. Bye Norbert 1
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Automapping macht eh immer Probleme Abschalten und manuell einbinden ist die einzige Lösung
Scharping-FVB 13 Geschrieben 17. März Autor Melden Geschrieben 17. März vor 11 Minuten schrieb Nobbyaushb: Automapping macht eh immer Probleme Abschalten und manuell einbinden ist die einzige Lösung Du meinst so? b***d, dass ich für alle Postfächer mit "Vollzugriff" nun manuell per Powershell /automapping:false einstellen muss :-/ Oder mühselig einzelne Berechtigungen einrichten muss. Ich probiere das erstmal für besonders hartnäckige Problemfälle aus. Danke vor 24 Minuten schrieb NorbertFe: Was kein Wunder wäre, wenn du tatsächlich den Offline Modus meinst. ;) Ich vermute aber, du meinst den Cache-Mode (ja, das ist tatsächlich ein Unterschied). Die Automapped Mailboxes einfach NICHT in den den Cachemode integrieren, sondern per Policy verhindern. Bye Norbert ok, werde ich ausprobieren, danke
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März vor 14 Minuten schrieb Scharping-FVB: Du meinst so? b***d, dass ich für alle Postfächer mit "Vollzugriff" nun manuell per Powershell /automapping:false einstellen muss :-/ Oder mühselig einzelne Berechtigungen einrichten muss. Ich probiere das erstmal für besonders hartnäckige Problemfälle aus. Danke ok, werde ich ausprobieren, danke Nein, nicht innerhalb der Mailbox! Über den Plus Button als weitere Mailbox einrichten
Scharping-FVB 13 Geschrieben 17. März Autor Melden Geschrieben 17. März vor 12 Minuten schrieb Nobbyaushb: Nein, nicht innerhalb der Mailbox! Über den Plus Button als weitere Mailbox einrichten Das ist b***d, denn dann brauche ich das komplexe Kennwort für die Gruppenpostfächer :-( Und das können wir dann nicht mehr einfach so ändern.
Squire 290 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März (bearbeitet) pack die User in eine Verteilergruppe (Typ Sicherheit) und berechtige die Gruppe. Blende die Gruppe dann in der Adressliste aus. Die Anwender können/müssen dann die Shared Mailbox selbst hinzufügen bearbeitet 17. März von Squire
testperson 1.859 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Hi, bei FullAccess benötigst du das Kennwort nicht, da der zugreifende User ja halt FullAccess hat. Generell sollte bei Gruppenpostfächer niemand das Kennwort kennen/brauchen und der Account dahinter ist doch deaktiviert. Gruß Jan
Scharping-FVB 13 Geschrieben 17. März Autor Melden Geschrieben 17. März vor 18 Minuten schrieb testperson: Hi, bei FullAccess benötigst du das Kennwort nicht, da der zugreifende User ja halt FullAccess hat. Generell sollte bei Gruppenpostfächer niemand das Kennwort kennen/brauchen und der Account dahinter ist doch deaktiviert. Gruß Jan Oha, wieder etwas gelernt, das klappt ja tatsächlich nun muss ich nur noch jeden FullAccess "austauschen" gegen FullAccess -Automapping:$false Sollte ja irgendwie per PowerShell Skript machbar sein, alle Postfächer daraufhin zu prüfen und das dann zu entfernen und neu hinzuzufügen Danke an euch alle
testperson 1.859 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März Schau dir dafür ggfs. die Antwort von @Squire an. Wenn du per Gruppe berechtigst und die Berechtigungen der User aufräumst, ist Automapping egal. (Es sei denn du pflegst die entsprechenden Attribute im AD händisch.)
Scharping-FVB 13 Geschrieben 17. März Autor Melden Geschrieben 17. März (bearbeitet) Gelöscht, weil noch nicht alles ausprobiert bearbeitet 17. März von Scharping-FVB Ergänzung Öffentliche Ordner
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März vor 6 Minuten schrieb Scharping-FVB: Und für jedes Postfach habe ich die Öffentlichen Ordner ein weiteres Mal. https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/set-organizationconfig?view=exchange-ps -PublicFolderShowClientControl https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/module/exchange/set-casmailbox?view=exchange-ps -PublicFolderClientAccess vor 8 Minuten schrieb Scharping-FVB: Nach dem Einrichten als weiteres Postfach in Outlook ploppen auf einmal alle Erinnerungen der Termine der Gruppenpostfächer auf... Komisch, sonst wollen immer alle erinnert werden, wenn im Gruppenpostfach was ankommt ;) vor 9 Minuten schrieb Scharping-FVB: Das war bei "einfachem" Vollzugriff nicht der Fall. Weil es eben eine andere Zugriffsvariante ist.
Scharping-FVB 13 Geschrieben 17. März Autor Melden Geschrieben 17. März vor 50 Minuten schrieb Squire: pack die User in eine Verteilergruppe (Typ Sicherheit) und berechtige die Gruppe. Blende die Gruppe dann in der Adressliste aus. Die Anwender können/müssen dann die Shared Mailbox selbst hinzufügen Dann ist aber wieder das Kennwort notwendig, beim Start von Outlook poppt ein Anmeldefenster für das Gruppenpostfach auf...
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. März Melden Geschrieben 17. März vor 3 Minuten schrieb Scharping-FVB: Dann ist aber wieder das Kennwort notwendig, beim Start von Outlook poppt ein Anmeldefenster für das Gruppenpostfach auf... Nein ist es nicht. Aber der User sollte sich schon neu anmelden, damit die Gruppenmitgliedschaft zieht. ;)
Beste Lösung Scharping-FVB 13 Geschrieben 17. März Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 17. März (bearbeitet) Am 17.3.2025 um 13:18 schrieb NorbertFe: Nein ist es nicht. Aber der User sollte sich schon neu anmelden, damit die Gruppenmitgliedschaft zieht. ;) Oha, das ist wohl das Problem, tut mir leid, ich war da zu schnell... Klappt natürlich, so wie du es sagst bearbeitet 18. März von Scharping-FVB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden