Jump to content

ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

leider hat das warten nichts gebracht. :scream: Der Fehler besteht weiterhin.

 

Wenn ich mich Netzwerk die ECP/OWA-Seite aufrufe bekomme ich:

 

Serverfehler in der Anwendung /owa.
https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem
Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.

Ausnahmedetails: System.Web.HttpException: https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem

Quellfehler:

Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden.

Stapelüberwachung:


[HttpException (0x80004005): https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem]
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.FbaModule.OnBeginRequestInternal(HttpApplication httpApplication) +441
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.<>c__DisplayClass20_0.<OnBeginRequest>b__0() +1679
   Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate) +35
   System.Web.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +142
   System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step) +75
   System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +93


Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:4.0.30319; ASP.NET-Version:4.8.4770.0 

 

Wenn ich mich von außen per OWA verbinden möchte komme ich zur Anmeldemaske, danach bekomme ich dann:

Diese Seite funktioniert nicht

Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Inhaber der Website.

HTTP ERROR 400
bearbeitet von Quirk18231
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

liefert "Get-ExchangeCertificate" denn jetzt wieder Output?

 

Ist auf dem Exchange und/oder Client evtl. eine AV Lösung installiert, die SSL aufbricht o.ä. macht?

 

Gruß

Jan

bearbeitet von testperson
o.ä. vergessen.
Geschrieben (bearbeitet)

@testperson: ja es liefert wieder Output mit allen Zertifikaten

AV ist drauf - aber der Fehler taucht auch bei deaktiviertem AV auf

 

@mikro Also das Backend ist auf Port 444 mit dem "Microsoft Exchange"- Cert verbunden

Die default-website ist bei beiden Ports mit dem öffentlichen Zertifikat gebunden

 

Alle Zertifikate sind gültig

 

@Nobbyaushb der Healthchecker bringt keine Probleme bei den Zerts

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Es läuft jetzt übrigens! - er hat wirklich bis Mittag gewartet :lol3:

 

Was mich halt wundert ist, dass das jetzt die Konfiguration ist, welche die Probleme am Anfang verursacht hat ??

 

Vielen Dank an ALLE!

 

Q

 

PS: Wem soll ich jetzt den Lösungshaken geben? :lol3:

bearbeitet von Quirk18231
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quirk18231:

Was mich halt wundert ist, dass das jetzt die Konfiguration ist, welche die Probleme am Anfang verursacht hat ??

Du hast das auth Zertifikat gewechselt und vermutlich das alte sofort entfernt. Das führt genau zu diesem Problem. Geduld ist eine Tugend. ;)

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Quirk18231:

die alten auth Zerts sind alle noch da.  Q

Wenn du die Authconfig geändert hast, ist da üblicherweise der Schritt dabei das bisherige Zertifikat aus der Konfiguration zu entfernen. Da du dazu nichts geschrieben hast, ist das meinerseits nur eine Vermutung.

Geschrieben

Hi Nob,

 

da habe ich immer noch die Geduld diese nicht sofort zu löschen, da warte ich immer ein paar Tage. :)

 

Zusammenfassend hat es nach den Updates die Zertifikate/Zertspeicher zerschossen + die IIS-Einstellungen zerlegt.

 

Nachdem ich dann alle Zerts neu angelegt habe + die IIS-Konfig geändert habe, ...

 

brauchte man Geduld! Ohm ;-)

 

Danke!

 

Q

 

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Quirk18231:

da habe ich immer noch die Geduld diese nicht sofort zu löschen, da warte ich immer ein paar Tage. :)

Es geht nicht um das Löschen des Zertifikats sondern das Entfernen des alten Zertifikats aus der auth-config. Schau doch nach, dann weißt du es.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...