xrated2 15 Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Hallo ich habe ein Inplace Upgrade von 2019 auf 2022 gemacht. Danach gingen die Sensoren von PRTG auf diesem Server nicht mehr. Unter SNMP Dienst habe ich die Community (public) erneut eingetragen und die IP für den PRTG Server freigeschalten. Vom PRTG Server aus erhalte ich mit dem SNMP Tester auch eine Antwort, also kann es an der Windows Firewall eigentlich nicht liegen. Die anderen Sensoren über WMI funktionieren auch alle. Was könnte das sein?
Sunny61 833 Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Schmeiss den Sensor in PRTG raus und erstell ihn neu.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Manchmal hilft auch den PRTG Server bzw. die Sonde zu booten.
xrated2 15 Geschrieben 11. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Leider hartnäckig, immer noch: SensorSNMP HPE ProLiant Systemzustand No such object (SNMP-Fehler # 222) No such object (SNMP-Fehler # 222)
mwiederkehr 395 Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Evtl. die HPE Insight Management Agents neu installieren?
xrated2 15 Geschrieben 11. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 das könnte es sein, allerdings scheint der Server zu alt für 2022 zu sein
zahni 587 Geschrieben 15. Oktober 2024 Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 11.10.2024 um 16:28 schrieb xrated2: das könnte es sein, allerdings scheint der Server zu alt für 2022 zu sein Das sollte man eigentlich vorher klären. Zumal das eigentlich schon lange über ILO läuft. Im Windows läuft nur ein Agent, der seine Daten im ILO ablädt. ILO kann auch SNMP. Oder PRTG hat hier einen passenden Sensor. bearbeitet 15. Oktober 2024 von zahni
mwiederkehr 395 Geschrieben 15. Oktober 2024 Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 34 Minuten schrieb zahni: Zumal das eigentlich schon lange über ILO läuft. Im Windows läuft nur ein Agent, der seine Daten im ILO ablädt. ILO kann auch SNMP. Wenn ich mich richtig erinnere, benötigte man bis und mit Gen 9 die Agents und musste SNMP bei Windows abfragen. Seit Gen 10 (mit iLO 4) kann man SNMP direkt am iLO abfragen. Da braucht es keine Agents mehr.
zahni 587 Geschrieben 15. Oktober 2024 Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 Ja, Rest-API nutzt PRTG scheinbar nicht: https://www.paessler.com/manuals/prtg/snmp_hp_proliant_system_health_sensor
xrated2 15 Geschrieben 15. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb zahni: Das sollte man eigentlich vorher klären. Gut der muss eh weg. Gibt es bei Intel RAID eigentlich mittlerweile auch einfache Wege den Status abzufragen? Ich hatte damals über eine Dateiabfrage gelöst c$\swtools\devicedrivers\raid\ul_intel_rste_cli_5.5.0.1360_win\x64\rstcli.log Suchbegriff: State:.*(?<!Normal)$ Die rstcli.log wird alle paar Minuten neu erzeugt; rstcli64.exe --information > rstcli.log
zahni 587 Geschrieben 16. Oktober 2024 Melden Geschrieben 16. Oktober 2024 Wer benutzt denn Intel-Raid in einem HPE-Server? Ansonsten alle Lösungen von HPE für das passende OS installieren. Moment...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden