Jump to content

KB5034441 - WinRE update mit Fehler 0x80070643


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

Microsoft hat mal wieder ganze Arbeit beim Patch day geleistet. 

 

Das Update KB5034441 schlägt mit dem Fehler 0x80070643 fehl, wenn die Wiederherstellungspartition zu klein ist.

 

Dazu kommt noch, dass es wohl in der von Microsoft genannten Anleitung zum vergrößern der Partition Fehler gibt (habe ich selber noch nicht geprüft).

 

Das Ganze sieht mal wieder etwas nach Chaos aus. 

 

Mir gparted oder ähnlichen Tools kann ich das ja an einzelnen clients anpassen und die partition vergrößern, aber bei 100 oder mehr clients ist das doch Wahnsinn. 

 

Wie löst ihr das Problem, falls ihr davon betroffen seid? Da mit dem Update ja eine Bitlocker Sicherheitslücke geschlossen wird, ist das Update wichtig und kann nicht einfach ignoriert werden. 

 

Ich habe mal ein paar Clients bei uns geprüft. Einige haben gar keine Wiederherstellungspartition bei anderen ist sie 500mb bis 700mb groß.

 

Da wir die Geräte imagen, ist es mir aktuell noch ein Rätsel warum es da Unterschiede gibt🤔

 

Das Update werden wir morgen mal auf test Clients einspielen. 

 

Hier noch die Quellen

https://www.deskmodder.de/blog/2024/01/09/windows-10-kb5034441-winre-update-als-sicherheitsupdate-kann-fehler-0x80070643-ausloesen/#comments

 

https://www.heise.de/news/Patchday-Microsoft-Kerberos-Authentifizierung-unter-Windows-verwundbar-9592648.html

 

Grüße

Geschrieben

Moin,

 

wenn man ein ordentliches Imaging-Verfahren hat, würde ich den Nutzen von WinRE generell hinterfragen und das Update einfach ausblenden. 

 

Wer aber keins hat, wird um das Thema herum skripten müssen oder auf das Update verzichten.

  • Danke 1
Geschrieben

Wenn ich es richtig verstehe, müsste man WinRE ja deaktivieren, damit die Sicherheitslücke nicht ausgenutzt werden kann. 

 

Ich bin nun davon ausgegangen, wenn keine Wiederherstellungspartition vorhanden ist, kann auch WinRE nicht aktiv sein. 

Laut Reagentc /info ist es das aber. 

 

Bei administrator.de hat jemand ein Script geschrieben, damit man WinRE deaktivieren kann. Werde mir das mal genauer anschauen. 

 

Oder wie deaktiviert ihr das WinRE? 

Geschrieben

Zumindest ist es nicht im Katalog von Microsoft Update gelistet, auch nicht in meinem WSUS ...... bisher hab ich das nur über Microsoft Update direkt über die Online Microsoft Server gesehen .........

 

Grüsse

 

Gulp

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...