Jump to content

Server mit Intel RMM Module remote einschalten - automatisiert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

habe das im Server-Forum eingestellt, da es sich um einen Server - in dem Fall meinen Backup-Server handelt

 

Wegen der stark gestiegenen Preise für Strom möchte ich auch zu Hause (!) den Backup-Server nur dann laufen haben, wenn der auch Backups macht

 

Auf dem Server (Windows 2019) läuft Veeam (aktuell) und das kann auch die Maschine nach dem letzten Backup herunterfahren, klappt (getestet)

 

Nun bekomme ich den Server nicht über WoL wieder an, egal an welche der 4 LAN-Karten ich das Magic Paket sende.

 

Die Maschine (ein Terra-Server) hat ein Intel RMM Modul, mit dessen grafischer Oberfläche kann ich den Server prima wieder anschalten

Das muss doch automatisiert gehen

 

Hat mal jemand was ähnliches erfolgreich umgesetzt und kann mir einen Schubs in die richtige Richtung geben?

Das Manual von Intel zu dem RMM schweigt sich dazu aus..

 

Es gibt diverse Maschinen die 24/7 laufen, insgesamt 9 VM und natürlich der Hyper-V-Host sowie ein DC auf einem Intel NUC

 

Danke!

Geschrieben

Moin Leute,

 

das ist ja erst mal zu Testen, ob es überhaupt geht.

 

Ich werde es dann irgendwann anders lösen, wie weiß ich noch nicht - ggf. tausche ich den ganzen Backup-Server gegen ein NAS aus

 

Also mit dem Befehl Start-Pcsdevice wirft mir die Powershell einen Fehler aus

Start-PcsvDevice : Fehler beim Vorgang. Das Gerät hat den folgenden RMCP+-Statuscode zurückgegeben: c.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Start-PcsvDevice 192.168.1.39 -ManagementProtocol IPMI
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (192.168.1.39:root/Microsoft/...MSFT_PCSVDevice) [Start-PcsvDevice], CimEx
   ception
    + FullyQualifiedErrorId : MI RESULT 1,Start-PcsvDevice

 Allerdings ist heute meon Google-Fu defekt, zumindest finde ich nix dazu.

 

Und ja, auf dem RMM ist derzeit IPMI zugelassen

 

Als User nehme ich die IP vom IPMI\<zugelassener User> mit dem dazu gehörenden PW

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb mwiederkehr:

Als Alternative ist mir eine Zeitschaltuhr eingefallen: Strom weg,

Moin,

brauche ich keine Schaltuhr, vor dem Server sind zwei PX von Raritan

Wollte es eben „elegant“ lösen…

Aber danke!

Achso, runterfahren über Veeam klappt

:-)

bearbeitet von Nobbyaushb
Geschrieben

So, Update

 

Habe jetzt mal mit dem IPMItool experimentiert, manuell bekomme ich den Backupserver schon mal an - yippie

 

Jetzt mal mit den passenden Parametern auf einer VM (die eh an ist) einen geplanten Task erstellt, der heute um 21:45h um ersten mal läuft

Ich berichte, ob das geklappt hat

 

:-)

  • Like 1
Geschrieben

Ansonsten ist im Manual WOL-Aktivierung beschrieben:

 

https://www.intel.com/content/dam/support/us/en/documents/motherboards/server/sb/g13326007_s1200bt_tps_r2_4.pdf

 

Seite 95

 

Bei Intel-NICs habe ich auch die Erfahrung gemacht, das WOL mit Magic Packet oft davon abhängt welcher Treiber im OS installiert ist und im OS auch aktiviert werden muss (warum auch immer).

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...