Jump to content

GPP Druckerzuweisung ohne Printserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wir haben in einem ganz kleinem AD Netz mit 8 Windows 10 20H2 Rechner und 2 Brother Drucker Probleme.

Die Drucker sind hierbei mittel IP und Subnetz angebunden, ohne Gateway da sich alles im gleichen Subnetz befindet.

Das Mapping der Drucker erfolgte bisher von Hand, da sich quasi die Rechner nur alle 3 Jahre zum Leasingaustausch ändern.

An für sich also ziemlich einfach gestrickt. Doch nun zum eigentlichen Problem, seit einiger Zeit verlieren alle Windows Rechner die Drucker während der Benutzeranmeldung. Dies fällt aber erst auf sobald ein

Druckauftrag gestartet werden muss.

Eigentlich dachte ich an die Nutzung der Druckerzuweisung über GPP, aber dort ist eine Freigabe des Druckers über Printserver notwendig. Das habe ich natürlich nicht... Die Druckertreiber sind bereits auf jedem Windows 10 Client installiert.

Welche Möglichkeit besteht noch einen TCP/IP Drucker zu verbinden?

Geschrieben

Hi,

 

vor 19 Stunden schrieb speer:

Welche Möglichkeit besteht noch einen TCP/IP Drucker zu verbinden?

Bin nicht der Druckerspezialist, du kannst aber bei manchen Druckern die Printer-Queue per UNC Pfad (\\Druckername\) aufrufen und von dort dann verbinden. Evtl. geht das dann auch wiederum per GPP. Bzw. könntest du den Usern dann ggfs. per GPP für die Drucker Verknüpfungen auf den Desktop legen, die auf \\Druckername\ verweisen. Da sollten die User sich dann die Drucker auch selber wieder verbinden können.

 

Ein anderer Ansatz wäre evtl. einen kleinen PC (NUC, Raspi, ...) als (Linux) Printserver aufzusetzen?

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hallo,

 

das gemeldete Verhalten würde mir komisch vorkommen, da es auf allen Computern bei einem gewissen Vorgang, der Anmeldung, auftritt. Das spricht für den Treiber oder eine Gruppenrichtlinie. Beides kann schnell geprüft werden. In Windows hat sich die letzten Monaten einiges in Bezug auf Drucker unter der Haube getan. Es lohnt sich einen aktuellen Treiber (mind. Nov. 2021, besser neuer) zu testen.

 

Unabhängig von dem Problem kannst du lokale Drucker mit dem Modul "PrintManagement" PrintManagement Module | Microsoft Docs anlegen. Die Referenz dazu beinhaltet auch Befehls-Beispiele. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

"Ursprünglich" ja - werden aber auch bei Win11 noch mit installiert. Und sind dann tatsächlich (hier zumindest) vom 07,05.2022 :-)  Und sie funktionieren auch noch.

bearbeitet von daabm
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...