Jump to content

Servergespeicherte Profile und Windows Store


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe in unserer Domain servergespeicherte Profile eingerichtet. Die Einstellungen dazu sind auf Standard. Jetzt hat ein User einen neuen Rechner hingestellt bekommen und hat sich mit seinem Username an dem neuen Rechner angemeldet. Soweit alles schick das servergespeicherte Profil wurde synchronisiert. Das einzige was nicht funktioniert ist der Microsoftstore, es gibt kein Icon dazu und sÀmtliche Anwendungen die der mitbringt funktionieren nicht wie z.B. Taschenrechner oder Fotoanzeige.

Im StartmenĂŒ findet sich bei der Suche nach Store nur der Punkt  "Probleme mit Microsoft Store Apps erkennen und beheben". Wenn ich das AusfĂŒhre startet Windows einen Assistenten und meldet dann das ich ein Microsoft Konto brauche obwohl das Office 365 Konto schon hinterlegt ist. Okay dann erstelle ich eben eins. Versuche ich das mit der O365 Adresse kommt die Meldung das ich mit einem GeschĂ€fts- Schul- oder anderem Konto kein Microsoft Konto erstellen kann. Was fĂŒr ein Schwachsinn. Auch wenn ich mein privates Microsoftkonto zum testen hinterlege so mir das Assistent das ich ein Microsoftkonto brauch. Irgendwie dreh ich mich gerade im Kreis.

Hatte so ein Problem schon mal jemand und weis einen Weg? Mir wĂŒrde im Moment nur der einfallen das Profil komplett löschen und ein neues Profil erstellen.

 

Gruß Daniel

Geschrieben

Hintergrundinfo: Das Store-Geraffel des Users steckt teilweise in HKLM-Registry Keys (das haben sie echt "sauber" hinbekommen...). Und die sind natĂŒrlich nicht Bestandteil des Roaming Profile - die sind seit Win10 also mehr oder weniger tot. Ok, ehrlich gesagt waren sie das schon viel frĂŒher :-)

Geschrieben

Moin,

 

welche Alternative wĂŒrdet ihr @NilsK und @daabm fĂŒr eine gemischte Landschaft aus feststehenden PCs und Notebooks, die mal connected und mal disconnected sind, empfehlen? FĂŒr VDI und Terminalserver ist das Thema weitestgehend ausdiskutiert, aber fat clients?

 

Dass Roaming Profiles in ihrer bisherigen Implementation durch Microsoft nicht der Weisheit letzter Schluß sind, dĂŒrfte fest stehen. Aber... what else is there? Ich kenne genug Leute, die ihre guten Erfahrungen aus der VDI mit z.B. AppSense versucht haben auf Endpoints zu ĂŒbertragen und am Ende einen Teddy und ganz viele Streicheleinheiten brauchten. Selektives Roaming wie z.B. UE-V? Ist ein SA-Benefit und somit nicht fĂŒr Jedermann...

 

Will damit sagen: Wenn ihr eine fertige Antwort habt, her damit - eine Menge Leute warten darauf ;-) 

Geschrieben

Mon,

 

Alternativen kann ich nicht empfehlen. In solchen Umgebungen bin ich nicht genĂŒgend unterwegs.

 

Ich beziehe mich auf Situationen, in denen man den Abgleich eigentlich nicht braucht. Immer noch richten viele so etwas ein, ohne dass es einen echten Bedarf gibt. Und dafĂŒr ist die Technik leider zu schlecht.

 

Gruß Nils

Geschrieben

Moin,

 

um das noch mal nÀher zu beschreiben:

vor 1 Stunde schrieb cj_berlin:

eine gemischte Landschaft aus feststehenden PCs und Notebooks, die mal connected und mal disconnected sind

vereinfacht gesagt, wĂŒrde ich da ĂŒberhaupt nichts mit den Profilen machen. Wenn ĂŒberhaupt, dann mit bestimmten Nutzdaten - schon das ist im Detail hakelig genug, aber zumindest ist es ein viel geringerer Umfang.

 

Meiner Beobachtung nach gibt es in den meisten "Fat-Client-Umgebungen" den Anwendungsfall "derselbe User meldet sich dauernd an unterschiedlichen GerĂ€ten an" in Wirklichkeit sehr selten oder sogar ĂŒberhaupt nicht. Also muss man Profile auch nicht ĂŒbertragen. In den FĂ€llen, wo bei Teilen der Anwenderschaft so eine Nutzung vorkam, habe ich dann oft in der Beratung festgestellt, dass die Grundidee von Roaming Profiles zwar hĂŒbsch ist, dass es in Wirklichkeit aber meist ohne geht. Bleibt also oft nur ein kleiner Rest, fĂŒr den man das lösen muss.

 

Wohlgemerkt: Nur meine Wahrnehmung. Das kann im konkreten Fall anders sein. Aber das ist der Grund, warum ich dazu neige, komplett davon abzuraten, statt Workarounds zu finden oder teure Spezialprodukte zu kaufen.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Die grösste SchwĂ€che von Roaming Profiles ist ihre mangelhafte KompatibilitĂ€t zwischen verschiedenen Versionen von Windows. Mit einem NT4-Profil einmal auf Windows 2000 angemeldet und es ging nicht mehr umgekehrt. Mit einem Windows-7-Profil an Windows 10 angemeldet und man hatte mit V2 und V6 zwei vollkommen getrennte Profile. Wirkliche Probleme mit „defekten“ Profilen (StartmenĂŒ geht nicht mehr auf und Ă€hnliches) hatte ich auch nur im Zusammenhang mit unterschiedlichen Versionen von Windows 10. Wenn man die EndgerĂ€te bezĂŒglich Updates im Griff hat und alle gleichzeitig updaten kann, gibt es eigentlich keine Probleme. Von einer Schule mit 150 Clients und ĂŒber 600 Benutzern habe ich noch von keinem Profil-Problem gehört. Da hat man aber den Luxus, jĂ€hrlich in den Sommerferien alle GerĂ€te mit der aktuellen Version von Windows 10 neu ausrollen zu können.

 

Daneben gilt es, die Profile so klein wie möglich zu halten, also Ordnerumleitung und allenfalls AusschlĂŒsse zu konfigurieren. Im „geroamten“ Teil sollte fast nur noch die Registry sein.

 

FĂŒr das Szenario mit den Offline-Clients könnte man FSLogix ausprobieren. Laut Doku ist der Cloud Cache dafĂŒr vorgesehen: als erste Quelle eine lokale Freigabe angeben, als zweite Quelle Speicher bei Azure. Habe ich allerdings noch nie getestet.

 

Ansonsten empfehle ich, zu definieren, was genau ĂŒberhaupt zwischen den Rechnern synchronisiert werden soll. Mittlerweile gibt es fĂŒr viele Anwendungen eine Lösung ĂŒber die Cloud: OneDrive, Outlook kann die Einstellungen neuerdings in der Mailbox speichern, Edge kann Lesezeichen synchronisieren etc.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich spÀter registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...