BSChris 14 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen hat, eine iSCSI Daten Festplatte die an eine VM gemounted ist über die Windows Datenträgerverwaltung zu spiegeln. Sprich ich erstelle in VMware eine 3 Festplatte die mindestens so groß ist, wie die, die ich spiegeln möchte. Anschließend kann ich ja auf Spiegel hinzufügen klicken und die iSCSI Festplatte auswählen. Jetzt will Windows die Festplatte noch in einen dynamischen Datenträger konvertieren. Danach soll der Spiegel wohl mit der Datenübertragung beginnen. Kann mir jemand sagen ob dies eine gute Methode ist, Daten von einer iSCSi auf eine in VMware erstellte Festplatte zu bekommen? Gruß Chris
testperson 1.860 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Hi, was hast du denn vor bzw. warum willst du das über einen Spiegel machen? Gruß Jan
BSChris 14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Nabend, ich habe einen Fileserver als VM und dort ist die Platte wo alle Freigaben drauf liegen eine gemountete iSCSI Platte. Ich möchte weg von der iSCSI und die Platte direkt als VMDK in VMware haben. Da ich das Storage ebenfalls abschaffen möchte da ein neues ran soll. Das ganze soll möglichst ohne Downtime geschehen. Gruß Chris
djmaker 95 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Ich würde eher robocopy nehmen . . . . .
BSChris 14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Hi, habe ich versucht, war leider nicht Erfolgreich. Der Unterschied der Dateien war am ende zu groß. Die iSCSI Platte ist 7 TB groß. robocopy \\Server1\e$ e:\ /MIR /XJ /COPYALL /ZB /R:1 /W:1 /XD "$RECYCLE.BIN" "System Volume Information" /XF "pagefile.sys"
NilsK 3.046 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Moin, Welcher Unterschied der Dateien? Robocopy wird für Migrationen sehr oft eingesetzt. Die Downtime kann man nahe Null halten, indem man vorsynchronisiert und dann am Ende nur noch ein kleines Delta abgleichen muss. Von Stunts mit Spiegeln würde ich Abstand nehmen. Gruß, Nils
BSChris 14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 (bearbeitet) Hi, vor 7 Minuten schrieb NilsK: Von Stunts mit Spiegeln würde ich Abstand nehmen. Also fällt das schonmal flach. Die VMDK hatte eine ganz andere größe, wir sprechen hier von 800 GB und es waren viel weniger Dateien und Ordner als auf der iSCSI Festplatte. Robocopy schrieb ins LOG das es keine Fehler gab. Zumindest habe ich es mit dem Robocopy Befehl gemacht der oben steht. Hatte diesen Befehl schon öfter für andere Migrationen benutzt aber eben noch nicht bei einer iSCSI. Gruß Chris bearbeitet 6. Januar 2022 von BSChris
cj_berlin 1.508 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Moin, der normale Weg für so etwas unter vSphere wäre: die iSCSI-LUN an den Host statt an die VM anbinden dieses Laufwerk als RDM in Virtual Mode an die VM durchreichen die VM per Storage vMotion auf den gewünschten Datastore migrieren und dabei den Plattentyp statt "same as source" explizit auf "thin" oder "thick" stellen. Aber ROBOCOPY sollte für Windows-Dateien genauso gut funktionieren.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 vor 7 Minuten schrieb BSChris: Die VMDK hatte eine ganz andere größe, Na und? Das sagt ja nichts darüber aus, ob die selbe Anzahl Daten darin liegt. vor 12 Minuten schrieb BSChris: andere Migrationen benutzt aber eben noch nicht bei einer iSCSI. Das Protokoll mit dem das Storage angebunden ist, ist robocopy aber egal.
BSChris 14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Hi, da magst du ja Recht haben, allerdings fehlen mir am ende Files und Ordner obwohl Robocopy am ende kein FAILED dergleichen mir anzeigt. Das ist etwas was mich stutzig macht. @cj_berlin werde mir deine Methode mal genauer anschauen, wie dort der Ablauf ist. Gruß Chris
djmaker 95 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Eventuell musst Du robocopy im Sicherungsmodus (/B) laufen lassen . . . . wenn es um vSphere geht gehe ich mit Evgenij mit . . . ..
testperson 1.860 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Hi, wer ist denn "\\SERVER1\e$"? Du solltest das doch alles lokal in der VM kopieren können. Gruß Jan
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Dann stimmt dein Befehl evtl. Nicht. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden