Jump to content

MFA für Remotedesktop-Gateway


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde einen RD-Gateway gerne per MFA absichern. Das Problem ist nicht so sehr wie das geht oder welche Anbieter es gibt. Es ist vielmehr unter den vielen Möglichkeiten eine möglichst gute Lösung zu finden. Die Anforderungen sind: grob 50 User, der 2. Faktor sollte eine App auf dem Smartphone sein (Push-Nachricht oder Eingabe eines OTP), kompatibel mit RDG. Ich liste mal auf was ich mir schon angesehen habe (Homepage gelesen). Evtl. gibt es von euch ein paar Meinungen was Ihr erfolgreich einsetzt.

 

  • Azure MFA. Die Variante mit dem MFA-Server gibt es nicht mehr und die NPS-Erweiterung ist nur mit einen Azure AD P1/P2 Abo kompatibel. Selbst vorhandene E3-Abos sollen nicht reichen.
  • Duo (www.duo.com)
  • Rohos (www.rohos.com)
  • SecureMFA (www.securemfa.com)
  • OpenOTP (www.rcdevs.com) 40 User kostenlos
  • UserLock (www.isdecisions.com)
  • AuthPoint (www.watchguard.com)
  • www.wikidsystems.com

 

So wie es ausschaut, macht man mit Duo nicht so viel verkehrt. Aber wie immer geht es natürlich auch um die Kosten. Wenn es etwas günstiger gehen würde, warum nicht.

 

Vielen Dank

 

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb WSUSPraxis:
  • Azure MFA. Die Variante mit dem MFA-Server gibt es nicht mehr und die NPS-Erweiterung ist nur mit einen Azure AD P1/P2 Abo kompatibel. Selbst vorhandene E3-Abos sollen nicht reichen.

Wie kommst Du drauf ?

Dass der MFA-Server nicht mehr installiert werden kann von hier: https://docs.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/authentication/howto-mfaserver-nps-rdg

Bestandskunden des MFA-Servers können diesen weiterverwenden.

 

Die Lizenzierung von hier: https://docs.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/authentication/concept-mfa-licensing

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.10.2021 um 17:30 schrieb WSUSPraxis:

Alle Microsoft 365 Pläne gehen auch - Dann aber Conditional Access !

Entschuldige die Verspätung. Lt. der verlinkten Übersicht nur wenn es ein E3 oder E5 Abo ist. Was meinst Du mit contitional Access?

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ist zwar schon etwas älter der Post...aber egal.

 

Wir schauen uns ebenfalls aktuell nach einer 2FA um. Um unteranderem OWA, VPN und RDS mit RDGW abzusichern. Diesbezüglich hatten wir uns jetzt gerade DUO angeschaut und mit dem Hersteller besprochen. Für VPN und OWA - passt DUO ganz gut. Aber für RDS mit RDGW passt diese Software einfach nicht, denn bei dem Einsatz der Software fallen quasi die Regelsätze des RDGW komplett weg. Steht auch so in deren Doku. Da macht man also ein größeres Scheunentor auf, als dass man einen Nutzen von 2FA hat. Daher sehen wir uns jetzt nach was anderem um.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...