Jump to content

Exchange Shell Abfrage - Postfach - Mailadressen - Berechtigungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Forum,

 

ich hoffe hier kann mir etwas weitergeholfen werden. Leider bin ich ein absoluter Laie, was verschachtelte Shell abfragen angeht.

 

Ich habe folgende Anforderung. 

 

Es wird eine Liste mit allen Postfächern (auch Freigaben , Verteilergruppen, öffentliche Ordner) benötigt. Weiterhin sollen zu den Postfächern alle zugewiesenen E-Mail Adressen aufgelistet werden. Als Zusatz sollen noch die Berechtigungen der User (Vollzugriff, Senden als und im Auftrag von aufgelistet werden.

 

Ich habe schon unzählige Abfragen aus dem Netz ausprobiert aber keine führt zu dem Ergebnis....

 

Evtl. hat hier jemand etwas ähnliches schon gelöst.

 

Vielen Dank für die Auskunft

bearbeitet von s-kirmaier
Geschrieben

Willkommen im MCSEboard. :spock:

 

Ich hätte die Anfrage eher ins Scripting-Unterforum gestellt, aber sei's drum ... 

 

vor 21 Minuten schrieb s-kirmaier:

Evtl. hat hier jemand etwas ähnliches schon gelöst.

 

Das würde mich doch sehr wundern, da das schon eine recht spezifische und komplexe Anforderung ist.  ;-)

 

Dass Du ein Laie bist, heißt ja nicht, dass das auch für alle Zeiten so bleiben muss. 

 

vor 24 Minuten schrieb s-kirmaier:

Ich habe schon unzählige Abfragen aus dem Netz ausprobiert aber keine führt zu dem Ergebnis....

 

Wie gesagt ... bei so spezifischen Abfragen ist es eher unwahrscheinlich, dass schon mal jemand haargenau das Gleiche benötigt hat und das auch noch im Netz veröffentlicht. Aber die ein oder andere Abfrage wird ja vermutlich wenigstens einen Teil Deiner Anforderung erfüllt haben, oder?  ;-) 

 

Poste doch einfach, was Du schon hast und wir schauen mal, ob wir damit ein bissl weiterkommen.  :thumb1:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb s-kirmaier:

Es wird eine Liste mit allen Postfächern (auch Freigaben , Verteilergruppen, öffentliche Ordner) benötigt. Weiterhin sollen zu den Postfächern alle zugewiesenen E-Mail Adressen aufgelistet werden. Als Zusatz sollen noch die Berechtigungen der User (Vollzugriff, Senden als und im Auftrag von aufgelistet werden.

vor 33 Minuten schrieb BOfH_666:

Das würde mich doch sehr wundern, da das schon eine recht spezifische und komplexe Anforderung ist.  ;-)

 

So ähnlich hab ich mal eins geschrieben. Ich muss mal kramen.

Dennoch unterstützen wir dich bei konkreten Fehlern in deinem Skript. Gerne kannst du uns schon mal dein bisheriges Ergebnis vorlegen mit deiner Problemstellung dazu.

Geschrieben

Also ich habe z.B.: die ganz einfachen abfragen für die E-Mail Adressen:

 

E-Mail Adressen aller Mailbox Datenbanken auslesen:
Get-MailboxDatabase | Get-Mailbox | fl DisplayName, EmailAddresses > c:\temp\Postfach.txt

E-Mail Adressen von Verteilergruppen auslesen:
Get-DistributionGroup | fl DisplayName, EmailAddresses > c:\temp\Verteilergruppen.txt

E-Mail Adressen aus einer öffentlichen Ordner Datenbank auslesen:
Get-MailPublicFolder | fl Displayname, EmailAddresses > c:\temp\PublicFolder.txt

 

Weiterhin noch dieses Script:

 


$wherefilter = {$_.user -ne "NT AUTHORITY\SELF" -and $_.isinherited -eq $false}


Get-Mailbox -RecipientTypeDetails usermailbox,sharedmailbox -ResultSize Unlimited | ForEach-Object {
    foreach($permission in Get-MailboxPermission $_.identity | Where-Object $wherefilter)
    {
        [PSCustomObject]@{
            Mailbox      = $_.PrimarySMTPAddress
            User         = $permission.user
            Type         = $_.recipienttype
            AccessRights = $($permission.accessrights)
            Deny         = $permission.deny
        }
    }
}

 

Hier schaffe ich noch nicht die ExtendedRights anzuzeigen.

 

Kann mir hier jemand eine gute Dokumentation für die richtige Syntax empfehlen.? So einen richtigen Zugang habe ich noch nicht gefunden.

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb s-kirmaier:

Also ich habe z.B.: die ganz einfachen abfragen für die E-Mail Adressen:

 

E-Mail Adressen aller Mailbox Datenbanken auslesen:
Get-MailboxDatabase | Get-Mailbox | fl DisplayName, EmailAddresses > c:\temp\Postfach.txt

E-Mail Adressen von Verteilergruppen auslesen:
Get-DistributionGroup | fl DisplayName, EmailAddresses > c:\temp\Verteilergruppen.txt

E-Mail Adressen aus einer öffentlichen Ordner Datenbank auslesen:
Get-MailPublicFolder | fl Displayname, EmailAddresses > c:\temp\PublicFolder.txt

 

 

Moin,

ich würde den ersten Teil komplett mit Get-Recipient -resultsize unlimited |select name,emailaddresses,RecipientTypeDetails erschlagen.

Gruß mirko

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb s-kirmaier:

so dass mir die lokalen Adressen nicht angezeigt werden, sondern nur die mit bsp.   "@domain.com".

Die interessantere Frage ist ja, warum hast du "lokale" Adressen, wenn man die gar nicht benötigt? Ich würde ja dort ansetzen und ggf. mal aufräumen.

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...