Jump to content

Bedingte DNS Weiterleitung funktioniert nur einseitig


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb NorbertFe:

Ja aber per default schon. TCP is evtl. Fallback und wenn’s udp Paket zu klein ist.

Also ich kann die Gegenseite über Port 53 als TCP und auch UDP erreichen.

 

 

C:\PortQryV2>portqry -n 192.168.2.2 -p udp -e 53

Querying target system called:

 192.168.2.2

Attempting to resolve IP address to a name...

Failed to resolve IP address to name

querying...

UDP port 53 (domain service): LISTENING or FILTERED

Sending DNS query to UDP port 53...

UDP port 53 is LISTENING

C:\PortQryV2>ipconfig

Windows-IP-Konfiguration


Ethernet-Adapter Ethernet0:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: rs.local
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::a998:f4d6:b460:98fd%13
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb winmadness:

Evtl. mal folgendes versuchen:

auf beiden Servern die Bedingte Weiterleitung löschen, dann Kommando


dnscmd /clearcache

ausführen. Danach nur auf Server 192.168.0.2 die bedingte Weiterleitung eintragen und testen.

Das brachte leider keinen Erfolg aber da die Weiterleitung für eine AD Vertrauensstellung benötigt wird bringt auch eine einseitige Weiterleitung keinen Erfolg.

 

Allerdings scheint das Grundsätzliche Problem überhaupt nicht die DNS Weiterleitung zu sein sondern allgemein die Abfrage des DNS Servers von der anderen Seite. 

 

Von Niederlassung A -> B

nslookup xxxxx.xs.local 192.168.0.2

 

funktioniert

 

Von Niederlassung B -> A

nslookup xxxxx.xsa.local 192.168.2.2

 

funktioniert nicht.

 

Dies sollte durch die Verbindung der beiden Server immer möglich sein egal ob mit oder ohne Weiterleitung.

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb KistersSolutions:

Von Niederlassung B -> A

nslookup xxxxx.xsa.local 192.168.2.2

 

Du hast geschrieben, dass ein ping auf die IP funktioniert. Also gehe ich davon aus, dass die Route entsprechend gesetzt ist. Evtl. trotzdem mal mit "route print" prüfen.

Soweit ich gesehen habe, hast Du auch IPv6 eingereichtet. Was passiert bei einem nslookup mit der IPv6 Adresse?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb winmadness:

Du hast geschrieben, dass ein ping auf die IP funktioniert. Also gehe ich davon aus, dass die Route entsprechend gesetzt ist. Evtl. trotzdem mal mit "route print" prüfen.

Soweit ich gesehen habe, hast Du auch IPv6 eingereichtet. Was passiert bei einem nslookup mit der IPv6 Adresse?

Routen müssen hier nicht eingetragen werden, das Gateway was auch den VPN Tunnel hält kümmert sich um das entsprechende Routing.

 

Gruß Tim

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...