Jump to content

vbs remote registry


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,


folgendes Problem
um eine Auswertung von ca. 200 Industrie PCs erzeugen, habe ich ein VBS erstellt.

Die meisten Daten bekomme ich aus Win32 collection.
z.B.:
</> Set objWMIhostname = objwbemLocator.ConnectServer(strIPC, strNamespace, strUser, strPwd)
</> Set colItems = objWMIhostname.ExecQuery("SELECT * FROM Win32_ComputerSystem")

 

strUser ist ein  Domain User mit Adm-Rechten für alle IPCs.
Dieser Teil des Scripts funktioniert.

 

Problem habe ich mit Daten aus Registry.

</> Set reg = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strIPC & "\root\default:StdRegProv")
</>    If reg.enumValues( HKLM, keySerNr, valueNames, types ) = 0 then
</>        ………………
</>             ……………
</>    End If

# keySerNr ist ein Registry Key Path

 

Dieser Teil funktioniert nur wenn ich dieses Script als der strUser starte.
Aber ich möchte, dass auch Kollegen ohne adm-rechte dieses Script ausführen können.

Also
„Set reg = „  soll das Objekt „objWMIhostname“ nutzen. So wie „Set colItems“ das macht.

Oder auf anderer Weise, aber für die Verbindung mit den IPCs muss man den Account (strUser) aus dem Script nutzen.

Ich danke schon im Voraus.

Geschrieben


Hallo Dukel,
einige IPCs sind 12 Jahre alt.
Hostname, IP dienen nur für Zuordnung von Daten, die ich suche.
Und ich suche Daten von einem Hersteller des MDE-Programms, das vorinstalliert wurde.

Für heute habe ich schon alle Daten. Ich habe das Script als der "strUser" gestartet.
Aber für die Zukunft bleibt die Frage offen.

-----------------------------
Bitte mein Script verbessern, nicht meine Arbeitsweise.

 

  • Haha 1
  • Verwirrend 1
Geschrieben

Wenn Du WMI ohne Adminrechte erreichen willst, brauchst Du

  • entweder ganz viel Gefrickel an den WMI-Berechtigungen, um eine "WMI Reader-Rolle" zu ermöglichen
  • oder ein anderes Vehikel, um die Abfrage durchzuführen. Hier könnte mir z.B. einfallen, dass Du die gewünschte Abfrage per Gruppenrichtlinie als geplanten Task ausrollst (der dann jeweils im SYSTEM-Kontext läuft) und die Ergebnisse in einen zentralen Speicherort schreiben lässt. Die User brauchen dann nur in diesen zentralen Speicherort zu schauen und haben dann das Ergebnis der letzten Abfrage. Oder Du missbrauchst irgendeinen anderen Agent, der da eh schon läuft. Monitoring ist immer ein guter Kandidat. CheckMK kann z.B. beliebige Skripte, die lokal abgelegt sind, ausführen und die Ergebnisse als Probe anzeigen.
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...