Alman2 0 Posted March 24 Author Report Share Posted March 24 Ok dann versuche ich mich mal an einem Reverse Proxy Quote Link to post
magheinz 99 Posted March 24 Report Share Posted March 24 vor 2 Stunden schrieb Alman2: Ok dann versuche ich mich mal an einem Reverse Proxy Wenn du auch https-Dienste vom Exchange online hast ist ein Reverseproxy eh eine gute Sache... Quote Link to post
Alman2 0 Posted March 26 Author Report Share Posted March 26 Ich habe bereits einen Ubuntu-Server installiert und hab schon die ersten Vorbereitungen getroffen (Nginx installiert) Jetzt habe ich mir die Konfiguration angeschaut und habe da eine kurze Verständnisfrage bevor ich am Wochenende anfage das Ganze zu testen: example: server { server_name blog.indibit.de; location / { proxy_pass http://192.168.236.12; } } 1) server_name ist hier kein Beispiel sondern ein Befehl oder ? Also ich ersetze server_name nicht durch meinen Servernamen sondern lasse das so wie ist ? 2) Die Domain (hier im Beispiel blog.indibit.de) ist beim Exchange die URL die auch genutzt wird um auf OWA zuzugreifen und auf die auch das Zertifikat läuft, richtig ? Also in meinem Beispiel mail.DomäneXY.de VG Quote Link to post
Dukel 350 Posted March 26 Report Share Posted March 26 https://nginx.org/en/docs/ https://nginx.org/en/docs/http/ngx_http_core_module.html#server_name Server_Name ist der Parameter, blog.indibit.de ist zu ersetzen. Ich würde HA_Proxy statt Nginx empfehlen als Reverse Proxy. Quote Link to post
NorbertFe 794 Posted March 26 Report Share Posted March 26 vor 24 Minuten schrieb Dukel: Ich würde HA_Proxy statt Nginx empfehlen als Reverse Proxy. Rein interessehalber: Warum? Quote Link to post
Alman2 0 Posted March 26 Author Report Share Posted March 26 vor 27 Minuten schrieb Dukel: https://nginx.org/en/docs/ https://nginx.org/en/docs/http/ngx_http_core_module.html#server_name Server_Name ist der Parameter, blog.indibit.de ist zu ersetzen. Ich würde HA_Proxy statt Nginx empfehlen als Reverse Proxy. Hallo Dukel, Danke für die Info, wieso würdest Du den vorziehen ? Liege ich den mit Punkt 2 auch richtig ? VG Quote Link to post
Dukel 350 Posted March 26 Report Share Posted March 26 (edited) https://www.loadbalancer.org/blog/nginx-vs-haproxy/ https://thehftguy.com/2016/10/03/haproxy-vs-nginx-why-you-should-never-use-nginx-for-load-balancing/ Außerdem ist es einfacher tcp Verbindungen (außer http(s)) zu loadbalancen / redirecten. EDIT: Frage 2: https://nginx.org/en/docs/http/server_names.html Das ist der externe Hostname bzw. auf den Nginx / Der Reverse Proxy hört. EDIT2: Eine Funktion, die mir bei Nginx fehlt ist, dass man einzelne Realen Server temporär deaktivieren kann (z.B. beim patchen). Edited March 26 by Dukel Quote Link to post
NorbertFe 794 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Danke. Am Ende tuts bei der Anforderung im Zweifel vermutlich auch ein Kemp Free Loadmaster. Ist wahrscheinlich einfacher zu konfigurieren. ;) vor 9 Minuten schrieb Dukel: Eine Funktion, die mir bei Nginx fehlt ist, dass man einzelne Realen Server temporär deaktivieren kann (z.B. beim patchen). Das gäbe es bei Kemp ;) Quote Link to post
Dukel 350 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Bei HA Proxy gibt es das auch. Aber nicht ganz so trivial. Klar ein Kemp ist auch möglich (und kostenfrei, wenn man mit den Einschänkungen leben kann). Quote Link to post
Alman2 0 Posted March 26 Author Report Share Posted March 26 Würde mir den Kemp dann auch gerne mal anschauen aber ich finde nur 30-Tages Testversionen. Gibt es die Free Version vielleicht nicht mehr oder finde ich sie nur nicht ? Quote Link to post
cj_berlin 76 Posted March 26 Report Share Posted March 26 https://freeloadbalancer.com/ 1 Quote Link to post
mwiederkehr 117 Posted March 26 Report Share Posted March 26 Wer es cooler will, nimmt Traefik oder Caddy. Wobei Traefik seine Stärken eher bei Docker ausspielt, ist Caddy auch ohne Docker recht einfach konfigurierbar. Einrichten, starten und ein paar Sekunden später ist ein Let's-Encrypt-Zertifikat aktiv. In Windows-Umgebungen nutze ich aber auch gerne den IIS mit Application Request Routing. Braucht keine zusätzliche VM und ist schnell konfiguriert. Ich finde, der erhält zu wenig Beachtung für das, was er kann. Irgendwie ist bei vielen Admins noch "Netzwerk? Nehm ich was mit Linux." im Kopf, obwohl der IIS in den letzten Jahren massiv an Features zugelegt hat. 1 Quote Link to post
Alman2 0 Posted March 26 Author Report Share Posted March 26 Oh man, da habe ich wohl jetzt die Qual der Wahl... Quote Link to post
magheinz 99 Posted March 26 Report Share Posted March 26 vor 33 Minuten schrieb Dukel: Bei HA Proxy gibt es das auch. Aber nicht ganz so trivial. Sind ein paar Klicks im Webinterface. trivialer gehts nicht. vor 14 Minuten schrieb mwiederkehr: Irgendwie ist bei vielen Admins noch "Netzwerk? Nehm ich was mit Linux." im Kopf, obwohl der IIS in den letzten Jahren massiv an Features zugelegt hat. ich würde nie einen Windowsserver direkt ins Internet stellen... Quote Link to post
NorbertFe 794 Posted March 26 Report Share Posted March 26 vor 5 Minuten schrieb magheinz: ich würde nie einen Windowsserver direkt ins Internet stellen... Naja. Pauschalurteile sind halt immer irgendwie "doof" ;) Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.