Jump to content

Windows Server als Subnet-Host


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo, ich habe auf meinem Windows Server DNS und DHCP fertig konfiguriert. Die Clients sowohl Mobil (z.B. Laptop über WLAN) als auch über LAN bekommen ihre IP-Adressen zugeteilt.

 

Der Server hat die IP-Adresse: 192.168.1.207, und ist via LAN mit dem Router verbunden.

 

Ich möchte jedoch, dass nur z.B. Server in dem Subnet 192.168.1 angezeigt werden.

Ist es möglich, mithilfe des Windows Servers ein zweites Subnet anzulegen? Z.B. 192.168.2 ?

 

Bei den Access Points muss ich die IP für das Gerät, also z.B. 192.168.2.10, die Subnetmaske 255.255.255.0 und den Standardgateway angeben. Das Problem ist IP von Gerät und Standardgateway müssen im selben Netzwerk sein. Ist es möglich, dass der Windows Server quasi ein zweites Subnet hostet und als Standardgateway funktioniert, sodass im Backend meines Routers nur die IP-Adresse des Servers angezeigt wird?

Posted

Ja, das geht theoretisch, praktisch macht das niemals jemand

 

Stichwort Multihomed DC - das willst du nicht wirklich...

 

Sowas kann man entweder mit vlans oder einer Firewall zwischen dem Router und dem produktiven Netz lösen

 

Dazu muss man sehr präzise die Anforderung definieren, sonst wird das nix

 

:shy:

Posted (edited)

Mit dem Server ein Subnetz anlegen?? Die Antwort von Radio Eriwan: Prinzipiell ja, aber, ....

 

 

 

Man kann einem Host, Rechner, auch Server, auf einem Interface weitere Adressen geben in der IP-Konfiguration. Manchmal macht das Sinn. Aber in diesem Fall? Ich weiss nicht recht. Wohl eher nicht

 

Auch kann man das Multihomed geannte gebaut werden, mehrere Netzwerkinterfaces, aber in den Foren wird meist davon abgeraten, wohl weil MS diese Konfiguration nicht supportet. Aber auch dabei wird der Servername in beiden Subnet auftauchen, wenn der Dienst Computer Browser mit beiden verbunden ist. Ob man einzelne Interfaces in der Registry von dem Dienst abkoppeln kann? Ich weiss es nicht mehr.

 

Der Dienst Computerbrowser, das könnte das Stichwort sein. Dieser Dienst -so aktiviert- baut die BrowserList.

 

Ansonsten, wie Norbert es schon schrieb, trenne Subnetze mittels Router.

 

 

 

 

Edited by lefg
Posted
vor 48 Minuten schrieb NorbertFe:

Der hat ohne smb1 aber keine Funktion mehr. Und smb1 sollte man nicht mehr nutzen.

 

Danke für den Hinweis. :)

 

Was zeigt stattdessen heute die Computer im Netzwerk an?

Posted (edited)

Nach mehrmaligen durchlesen heute, merke ich, dass ich besonders den letzten Teil überhaupt nicht erfasst und verstanden hatte. Auch die Sache mit dem Anzeigen, ich dachte an Hostname, nicht an IP, nicht richtig erfasst.

 

Vielleicht wäre es gut, zu erläutern, welchen primären Sinn die Geschichte hat.

vor 23 Stunden schrieb fynn.pf:

......sodass im Backend meines Routers nur die IP-Adresse des Servers angezeigt wird?

 

Mir fällt der Begriff Network Adress Translation ein.

Edited by lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...