Jump to content

Server Essentials 2019 und HyperV


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde,

nach allem was ich lesen und finden konnte, ist es von der Lizenzierung her durchaus möglich einen Server Essentials als VM auf einem physikalischen Server Essentials 2019 zu betreiben, wenn die physikalische Maschine nichts anderes tut als den Hyper-V zu betreiben. Die Idee dahinter ist einfach das man den eigentlichen Server als VM hat, es ist doch vor allem bei späteren Erweiterungen/(HW)Änderungen besser skalier- und portierbar.

Ok, soweit so gut und probiert- die VM fährt einmal die Woche runter und meldet ein Problem mit der "Serverinfrastrukturlizenzierung" - was ist nun falsch hier?

Ein Gedanke ist, das ja der Essentials zwingend PDC sein soll (Im moment die physikalische Maschine) - aber wenn das die Ursache ist, wie kommt man da drumherum- denn  ich kann ja schlecht beide zum PDC machen.

Was hab ich verpasst? Wenn das doch (theoreitsch) möglich ist, wie soll das gehen?

 

 

bearbeitet von Jochen_G
Geschrieben (bearbeitet)

Hyper-V und DC auf dem Host?

vor 3 Minuten schrieb Jochen_G:

wenn die physikalische Maschine nichts anderes tut als den Hyper-V zu betreiben

Warum machst Du es wider besseren Wissens anders?

 

Der Host ist nur Host!

Die VM ist (P)DC

bearbeitet von mba
Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, NorbertFe said:

Wieso beide?

 

 

Man liest überall das der Essentials PDC sein "müsse" - was da ja per Definition schon nicht gehen kann. Praktisch hab ich in dieser Konstellation noch nichts finden können dazu.

1 hour ago, mba said:

Hyper-V und DC auf dem Host?

Warum machst Du es wider besseren Wissens anders?

 

Der Host ist nur Host!

Die VM ist (P)DC

Berechtigter Einwand- ich hab das so rum gemacht weil o.g. Maßgabe + die generelle Empfehlung das auf einem PDC auch sonst nichts laufen soll. Wenn es MS aber rein schon an den Rollen festmacht dann hast du höchstwahrscheinlich recht obwohl ich mir dann nicht sicher bin ob das Verhalten dann alleine damit schon ausgelöst wird weil sowieso einer zwangsläufig nicht PDC sein kann.

In jedem Falle wäre dieses Konstrukt insgesamt allerdings dann auch nicht so 100% sexy. Hat irgendwer sonst schon mal sowas ans Laufen gebracht, egal in welcher Konstellation nun?

 

bearbeitet von Jochen_G
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Jochen_G:

Man liest überall das der Essentials PDC sein "müsse" - was da ja per Definition schon nicht gehen kann. Praktisch hab ich in dieser Konstellation noch nichts finden können dazu.

vor 2 Stunden schrieb mba:

Tja, dan liest du die falschen Dinge:

https://cloudblogs.microsoft.com/windowsserver/2018/09/05/windows-server-2019-essentials-update/

 

If configured as a Domain Controller, Windows Server 2019 Essentials must be the only Domain Controller, must run all Flexible Single Master Operations (FSMO) roles, and cannot have two-way trusts with other Active Directory domains.

  • Danke 1
Geschrieben
1 hour ago, NorbertFe said:

Tja, dan liest du die falschen Dinge:

https://cloudblogs.microsoft.com/windowsserver/2018/09/05/windows-server-2019-essentials-update/

 

If configured as a Domain Controller, Windows Server 2019 Essentials must be the only Domain Controller, must run all Flexible Single Master Operations (FSMO) roles, and cannot have two-way trusts with other Active Directory domains.

Offensichtlich. Danke - werde das dann mal andersrum probieren :)

 

  • 4 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...