KOWI 0 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Net user command C:\WINDOWS\system32>net user admin dCXSFL6IcpeDAvSJMVuD /ADD /FULLNAME:"Local Admin User" /COMMENT:"F³r die Adminstratoin der Lokalen Notebooks" Das eingegebene Kennwort enthält mehr als 14 Zeichen. Computer mit Vorgängerversionen von Windows 2000 werden nicht auf dieses Konto zugreifen können. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen? (J/N) [J]: n es kommt immer die Abfrage! kann mann die Abfrage umgehen? Ich möchte über Batch einen User auf einem Lokalen Notebook erstellen lassen per Script, und es wird dann über Kaspersky verteilt. lg Martin
XP-Fan 234 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 Hallo und herzlich Willkommen, versuche mal ein echo j| net user ... .
KOWI 0 Geschrieben 24. März 2020 Autor Melden Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) das klappt leider nicht Das eingegebene Kennwort enthält mehr als 14 Zeichen. Computer mit Vorgängerversionen von Windows 2000 werden nicht auf dieses Konto zugreifen können. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen? (J/N) [J]: Es wurde keine gültige Antwort gegeben. _____________________________________________________________________________________________ ich habe es auch mit Powershell versucht dann kommt da immer der fehler: & : Die Benennung "New-LocalUser" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang. In Zeile:1 Zeichen:3 + & New-LocalUser adminlo-Password (ConvertTo-SecureString w310NO5 ... + ~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : ObjectNotFound: (New-LocalUser:String) [], CommandNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException bearbeitet 24. März 2020 von KOWI
BOfH_666 586 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) Hmmm ... ich weiß, das wird hier nicht gern gehört/gelesen/gesehen für kleinen Pipikram, aber wenn's ein aktuelles Windows ist und es auch Powershell sein dürfte, schau Dir mal New-LocalUser an. Da gibt es dieses Limit bzw die Rückfrage wegen des Limits nicht. $Passwort = "Ein langer Satz mit vielen Buchstaben und Satzzeichen!" | ConvertTo-SecureString -AsPlainText New-LocalUser -Description "lokaler Administrator" -FullName "Super User" -Name "SU" -Password $Passwort bearbeitet 24. März 2020 von BOfH_666
KOWI 0 Geschrieben 24. März 2020 Autor Melden Geschrieben 24. März 2020 vor 16 Minuten schrieb BOfH_666: Hmmm ... ich weiß, das wird hier nicht gern gehört/gelesen/gesehen für kleinen Pipikram, aber wenn's ein aktuelles Windows ist und es auch Powershell sein dürfte, schau Dir mal New-LocalUser an. Da gibt es dieses Limit bzw die Rückfrage wegen des Limits nicht. $Passwort = "Ein langer Satz mit vielen Buchstaben und Satzzeichen!" | ConvertTo-SecureString -AsPlainText New-LocalUser -Description "lokaler Administrator" -FullName "Super User" -Name "SU" -Password $Passwort So sieht mein Script auch aus, aber wenn ich über den job laufen lasse geht es nicht, ändisch geht es. leider
Dukel 468 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 Spuckt Kaspersky auch Fehler aus?
KOWI 0 Geschrieben 24. März 2020 Autor Melden Geschrieben 24. März 2020 vor 42 Minuten schrieb Dukel: Spuckt Kaspersky auch Fehler aus? Ich habe das Skript händigt durchlaufen (batch) Und hängt sich daran auf bei Power Shell ist es so wie oben beschrieben Die Benennung "New-LocalUser" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt.
Beste Lösung daabm 1.431 Geschrieben 24. März 2020 Beste Lösung Melden Geschrieben 24. März 2020 Fast alle Commands von net.exe unterstützen den Parameter /Y, der Nachfragen unterdrückt. Und wenn New-LocalUser nicht gefunden wird, würde ich mal eine aktuelle OS//Powershell Version heranziehen
BOfH_666 586 Geschrieben 24. März 2020 Melden Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb daabm: Und wenn New-LocalUser nicht gefunden wird, würde ich mal eine aktuelle OS//Powershell Version heranziehen Das meinte ich, als ich schrub "... wenn's ein aktuelles Windows ist ...". Um was für ein Windows handelt es sich denn? bearbeitet 24. März 2020 von BOfH_666
NilsK 3.046 Geschrieben 25. März 2020 Melden Geschrieben 25. März 2020 Moin, und ich ziehe hiermit mal das ganze Verfahren in Zweifel. Du willst kein Skript erzeugen, das einen User mit vorgegebenem Kennwort auf mehreren Rechnern automatisiert anlegt. Gruß, Nils 1
KOWI 0 Geschrieben 25. März 2020 Autor Melden Geschrieben 25. März 2020 vor 14 Stunden schrieb daabm: Fast alle Commands von net.exe unterstützen den Parameter /Y, der Nachfragen unterdrückt. Und wenn New-LocalUser nicht gefunden wird, würde ich mal eine aktuelle OS//Powershell Version heranziehen Net use mit dem parameter /Y hat geklappt ich danke euch sehr für die unterstützung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden