ML123 0 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Wenn ich auf unserem Exchange 2016 Server versuche die Exchange Management Shell zu öffnen, kann diese sich nicht mit dem Exchange Server connecten. Folgende Fehler Meldung kommt beim Verbindungs versuch: Ich habe den namen des Exchange Server mal mit "UnserServer" geändert. Außerdem Habe ich die Request-IDs umbenannt. (Falls die wichtig sind, bitte sagen :)) New-PSSession : [unser.server.de] Beim Verarbeiten von Daten vom Remoteserver "unser.server.de" ist folgender Fehler aufgetreten: [ClientAccessServer=UnserServer,BackendServer=Unser.Server.de,RequestID=Lange-ID-Buchstaben-Zahlen, TimeStamp= Datum&Uhrzeit] [AuthzRequestId=Zahlen&Buchstaben][FailureCategory=AuthZ-CmdletAccesDeniedException] Benutzer"Domäne.de/Server/UnserServer" ist keiner Verwaltungsrolle zugewiesen. Weitere Information finden Sie im Hilfethema "about_Remote_troubleshooting" <- "Habe ich nicht gefunden" In Zeile:1 Zeichen1: + New-PSSession -ConnectionUri "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + Categoryinfo : OpenErro <System-Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace> [New-PSSession}], PSRemotingTransportException + FullyQualifiedErrorId : IncorrectProtocolVersion, PSSessionOpenFailed Das Ereignis Protokoll zeigt folgende Fehler an: Ereignis-IDs 258, 23 & 17. Quelle: MSExchange RBAC
BOfH_666 586 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 vor 52 Minuten schrieb ML123: Weitere Information finden Sie im Hilfethema "about_Remote_troubleshooting" <- "Habe ich nicht gefunden" Google findet das in weniger als einer Sekunde ... about_remote_troubleshooting
ML123 0 Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2020 vor 24 Minuten schrieb BOfH_666: Google findet das in weniger als einer Sekunde ... about_remote_troubleshooting Das habe ich natürlich auch schon gefunden Allerdings hilft davon nichts bei meinem Problem weiter. Ich habe die vermutung das man evtl. den Server im AD nur bei einer bestimmten Exchange Gruppe hinzufügen muss, da es ja auch sagt: "Benutzer"Domäne.de/Server/UnserServer" ist keiner Verwaltungsrolle zugewiesen", nur welche Gruppe wäre das, oder muss es überhaupt der Server sein welchen ich in die Gruppe hinzufüge oder der Administrator-Benutzer mit welchem ich mich auf dem Server anmelde?
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Nochmal - du hast den Exchange-Server umbenannt? Oder interpretiere ich das falsch?
ML123 0 Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2020 vor 4 Minuten schrieb Nobbyaushb: Nochmal - du hast den Exchange-Server umbenannt? Oder interpretiere ich das falsch? Nein... habe ihn nur zur verdeutlichung hier in der Frage umbenannt(Wie auch die RequestIDs). Natürlicht habe ich ihn nicht in UnserServer umbenannt.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Welchen Stand/CU hatte der denn mal, was wurde zuletzt geändert, welche .NET Version ist drauf?
ML123 0 Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2020 vor 15 Minuten schrieb Nobbyaushb: Welchen Stand/CU hatte der denn mal, was wurde zuletzt geändert, welche .NET Version ist drauf? Es wurde nichts geändert. War das erste mal das ich versucht habe die EMS zu öffnen. Und dann kam eben der oben genannte Fehler. Der Exchange 2016 läuft auf einem Windows Server 2012 R2 64Bit
tesso 384 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Zwei Antworten fehlen noch.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/ Da die Shell ja nicht geht, kann man auch die Version der Store.exe aus dem bin Verzeichnis mit dem Explorer lesen Ist das eine Produktiv-Umgebung, sprich Mailflow ist OK?
ML123 0 Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2020 vor 15 Minuten schrieb Nobbyaushb: https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/ Da die Shell ja nicht geht, kann man auch die Version der Store.exe aus dem bin Verzeichnis mit dem Explorer lesen Ist das eine Produktiv-Umgebung, sprich Mailflow ist OK? Beim Versuch die Befehle auszuführen(z.B. diesen: "(Get-ExchangeServer E10).AdminDisplayVersion") zum auslesen der Store Version bekomme ich einen weiteren Fehler: Die Benennung "Get-ExchangeServer" wurde nicht als Name eines Cmdlets, einer Funktion, einer Skriptdatei oder einem ausführbarem Programm erkannt.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Hatt ich gerade den 2ten Weg geschildert - normaler Explorer Und das geht natürlich nur an der Exchange-Shell... Andere Frage - wie ich das lese, ist das eine Neuinstallation - was war die Source für den Exchange?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 13. Februar 2020 Melden Geschrieben 13. Februar 2020 Mit welchem Nutzer versuchst du das denn? und in welchen Gruppen ist der Mitglied?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden