bgeltenpoth 10 Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 Hallo, Ich fremdel immer noch mit KMS Server und der Lizensierung bzw. Aktivierung... Wir stehen gerade vor einer Erneuerung unserer IT Landschaft. Derzeit haben wir ein Hyper V Cluster, einen phys. Domain Controller und einem Backup Server alles unter Win2008R2 , ausser der DC ist aber 2012R2. Das Hyper V Cluster hat Datacenter Editions. Alles lizensiert mit Retail oder OEM Lizenzen. In Zukunft wollen wir ein vSphere Cluster betreiben mit neuen Domain und Backup Server unter Windows 2019. Für die vSphere Maschinen haben wir entsprechende Win 2019 Datacenter Lizenzen gekauft (angepaßt an die Core Anzahl) und dafür KMS Keys erhalten. Win2019 Standard Lizenzen mit KMS Keys sind ebenfalls bestellt. Domain Controller und Backup Server werden aber erst nach dem Cluster erneuert. In dem Cluster soll dann eine Anzahl von Windows VM's laufen (zusätzlich noch einige Linux Maschinen, was man halt so braucht...) Zur Vorbereitung habe ich auf dem DC nun einen KMS Server installiert. Bei der Installation werde ich nach einem Aktivierungskey gefragt. Da laufe ich schon vor die erste Wand... Was für einen Key brauche ich denn an der Stelle? Einen speziellen KMS Server Installationskey? Einen unserer neu gekauften Windows 2019 Datacenter Keys? Für jede Betriebssystem Spielart (Standard, Datacenter) einen eigenen Key? Einen KMS Client Key für Windows 2012R2 , weil der Server ja 2012R2 ist...? Dann habe ich noch eine Frage generell zum Zusammenspiel mit vSphere...Wie läuft hier die Aktivierung? Ich installiere die VM mit dem generischen KMS Client Key. Zählt dann die VM auch für den KMS Aktivierungsthreshold (5 Server)? Bei Hyper-V ist es ja mit den AVMA Keys ganz einfach, geht das mit den generischen KMS Server Keys genauso (einfach) wenn ein KMS Server korrekt eingerichtet ist?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb bgeltenpoth: Win2019 Standard Lizenzen mit KMS Keys sind ebenfalls bestellt. Wofür denn, wenn ihr Datacenter habt? Oder sind die für Maschinen ausserhalb der Virtualisierung? vor 1 Minute schrieb bgeltenpoth: ur Vorbereitung habe ich auf dem DC nun einen KMS Server installiert. Auf dem 2012R2? Dann brauchst du für Windows 2019 KMS einen entsprechenden Hotfix. https://support.microsoft.com/de-de/help/4347075/august-30-2018-kb4347075-update-to-extend-kms-support-upcoming-enterpr vor 2 Minuten schrieb bgeltenpoth: Was für einen Key brauche ich denn an der Stelle? Na den KMS SChlüssel. Welchen denn sonst? ;) vor 3 Minuten schrieb bgeltenpoth: Einen unserer neu gekauften Windows 2019 Datacenter Keys? Genau den. vor 3 Minuten schrieb bgeltenpoth: Zählt dann die VM auch für den KMS Aktivierungsthreshold (5 Server)? Ja. Siehst war gar nicht schwer. :) Bye Norbert
zahni 587 Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Nur zur Ergänzung: Es wird ein Windows 2019 KMS Host-key benötigt. Den bekommt man nur per Volumenlizenzierung. Der aktiviert dann "Alles" was einen KMS-Setupkey eingebaut hat. Soweit ich es lese, hat der TO alles "Retail" oder OEM. Die Edition und Version ist dann egal. Und falls die Fragen kommen: Nein, ein KMS-Server ist kein Lizenznachweis... bearbeitet 28. Januar 2020 von zahni
NorbertFe 2.279 Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 vor 55 Minuten schrieb bgeltenpoth: haben wir entsprechende Win 2019 Datacenter Lizenzen gekauft (angepaßt an die Core Anzahl) und dafür KMS Keys erhalten. Sieht nicht nach Retail oder OEM aus.
bgeltenpoth 10 Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Wir haben bisher immer alles Retail oder OEM gehabt (Windows 2008R2 / 2012 R2). Die neuen Lizenzen (Windows 2019) sind bzw. werden alles Volumenlizenzen mit KMS Keys Aber echt...vielen, vielen Dank....das hilft mir schon total weiter.... bearbeitet 28. Januar 2020 von bgeltenpoth Verdeutlichung
NorbertFe 2.279 Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 Zur Info: KMS Host Keys gibts im VLSC nur noch nach telefonischer Anfrage. Danach tauchen Sie im VLSC auf.
zahni 587 Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 vor 14 Minuten schrieb NorbertFe: Sieht nicht nach Retail oder OEM aus. Ok, da hat mich der Text oben etwas verwirrt.
lizenzdoc 237 Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Hi, Zitat Norbert: Zur Info: KMS Host Keys gibts im VLSC nur noch nach telefonischer Anfrage. Danach tauchen Sie im VLSC auf. Das deckt sich mit den letzten Wochen, Partner kaufen bei uns in der Distribution VL-WIN-SVR, sehen im Portal die Lizenz, aber im Downloadbereich kein ISO, kein Key! Anruf bei der MS VSLC-Hotline 0800-50-777-77 und schon haben sie Zugriff... Microsoft was soll der Schmarrn???? Wir haben nur die zusätzliche Arbeit und gestresste Partner/Endkunden! VG, Franz
NorbertFe 2.279 Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 (bearbeitet) Das ist mindestens seit zwei Jahren so. ;) Edit: Hab grad bei mir in den internen Blog geschaut, da ich das Thema da für die Kollegen gepostet hatte. Das Datum des Posts ist der 28.5.2015. ;) bearbeitet 29. Januar 2020 von NorbertFe
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 vor 18 Minuten schrieb NorbertFe: Das ist mindestens seit zwei Jahren so. ;) Jupp, sehe ich auch so.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden