Jump to content

Exchange Zugriff vom Internet absichern, wie löst Ihr das aktuell?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mich würde interessieren, wie ihr aktuell eure Exchange Umgebungen aus dem Internet absichert, wenn ihr den Zugriff darauf für Active Sync, OWA, Outlook Anywhere usw. ermöglicht, ohne, dass ihr einen VPN Zugang dafür bereitstellt, was ja kein direkter Zugriff aus dem Internet wäre.

 

Wir nutzen aktuell dafür noch immer einen Reverse Proxy unter W2Kx Server. WAP geht wohl auch, hier stört mich aber der Konfig Overhead mit ADFS um die reine AS, OWA usw. Durchleitung nutzen zu können.

Gibt es brauchbare Third Party Lösungen, die sich bei euch bewehrt haben, oder lasst ihr die Leute direkt auf den Exchange mittels Portforwarding?

 

Danke schon mal für euren Input.

Geschrieben

Hi,

vor 6 Stunden schrieb Wolke2k4:

Wir nutzen aktuell dafür noch immer einen Reverse Proxy unter W2Kx Server.

das heißt TMG / UAG?

vor 6 Stunden schrieb Wolke2k4:

Gibt es brauchbare Third Party Lösungen, die sich bei euch bewehrt haben, oder lasst ihr die Leute direkt auf den Exchange mittels Portforwarding?

Da gibt es einige 3rd Party Lösungen. Kommt jetzt halt drauf an, was an Features benötigt wird und was sonst noch neben dem Exchange da ist sowie was dann unter Umständen am besten passt..

 

  • Citrix Netscaler ADC (ggfs. auch per "Freemium" -> Keine Pre Authentication)
  • KEMP LoadMaster (ggfs. auch "Free LoadMaster" -> Kein HA)
  • HA Proxy
  • Ein "WebServer" mit entsprechenden Funkionen (Apache / NGINX / IIS)
  • ...

Gruß

Jan

 

P.S.: Man könnte sich jetzt natürlich mit dem Citrix ADC Freemium HA bauen und dahinter zwei Free LoadMaster mit Pre-Auth betreiben. ;)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb NorbertFe:

Warum 2 kemp? Die freie Variante kann kein ha. ;)

 

vor 53 Minuten schrieb testperson:

P.S.: Man könnte sich jetzt natürlich mit dem Citrix ADC Freemium HA bauen und dahinter zwei Free LoadMaster mit Pre-Auth betreiben. ;) 

;)

Geschrieben (bearbeitet)

An der Misere ist ja nun ganz klar MS schuld. Die könnten ja auch einfach einen zwei limitierten kleinen Exchange kostenlos bereitstellen.

 

Noch was zum Thema Portforwarding: In der "Post TMG World" sah Microsoft es als unproblematisch an, den Exchange direkt zu veröffentlichen, da sie "securing our code, writing secure code, testing our code for security" betreiben. Das wurde ja aber auch schon widerlegt. ;) Aber auch wenn alles sicher ist, könnte man hinterfragen, ob man alles und jeden von extern an den Exchange lassen möchte und ob /ecp von extern eine gute Idee ist.

(https://techcommunity.microsoft.com/t5/Exchange-Team-Blog/Life-in-a-Post-TMG-World-8211-Is-It-As-Scary-As-You-Think/ba-p/592683)

bearbeitet von testperson
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NorbertFe:

Naja /ecp lässt sich ja einschränken.

Microsoft sieht das doch mit einem weiteren Exchange Server vor. Was wiederum

vor 1 Stunde schrieb NorbertFe:

Und dahinter dann 1 exchange

dieses "Problem" erledigt sowie im Idealfall einen passenden LoadBalancer inkl. Reverse Proxy mitbringt.

 

Fall gelöst. :)

Geschrieben
Am 10.10.2019 um 00:14 schrieb Wolke2k4:

Hallo,

 

mich würde interessieren, wie ihr aktuell eure Exchange Umgebungen aus dem Internet absichert, wenn ihr den Zugriff darauf für Active Sync, OWA, Outlook Anywhere usw. ermöglicht, ohne, dass ihr einen VPN Zugang dafür bereitstellt, was ja kein direkter Zugriff aus dem Internet wäre.

 

Wir nutzen aktuell dafür noch immer einen Reverse Proxy unter W2Kx Server. WAP geht wohl auch, hier stört mich aber der Konfig Overhead mit ADFS um die reine AS, OWA usw. Durchleitung nutzen zu können.

 

 

Hi!

 

"Relativ" simpel geht das mit einer Sophos UTM, egal ob auf Blech oder virtuell und dann die Web Application Firewall (Reverse Proxy) davor.

Anleitung gibt es bei frankysweb.

 

Grüße,

Rüdiger

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...