Jump to content

Windows Server DHCP und Router DHCP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb daabm:

Lege ein Kabel. NAT über WLAN unterstütz die Fritzbox m.W. nicht.

Mhm ok. Aber was ist mit "Vorhander Zugang über WLAN" , ich glaube das war NAT? Kabel legen ist leidernicht möglich. Möglichkeiten wären noch PowerLine, und ein wlan repeater mit lan.

 

Mfg TomSee01

vor 9 Minuten schrieb Dukel:

Um Netze zu trennen ist ein "richtiger" Router sinnvoller als eine Fritz Box.

Kann auch Virtuell sein.

D.h. ein VM Host (ESXi oder Hyper-V) und eine Vm als Router und eine VM als Server.

Was meinst du mit richtiger Router? Eine Lancom?

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist an einer VM jetzt ein "richtigerer" Router als ne Fritzbox? :-)

Powerline gilt als Kabel. Möglich ist ein Kabel immer, kommt nur auf den Willen dahinter an. Stichwort "Gebüsch"...

bearbeitet von daabm
Geschrieben

Sagen wir mal so, mein Vater hält von Löcher in der Wand nicht viel, kann so leider kein kabel ziehen. Mit tp-link powerline hab ich zumindest keine guten Erfahrungen gemacht.

vor 7 Minuten schrieb daabm:

Was ist an einer VM jetzt ein "richtigerer" Router als ne Fritzbox? :-)

Powerline gilt als Kabel. Möglich ist ein Kabel immer, kommt nur auf den Willen dahinter an. Stichwort "Gebüsch"...

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb daabm:

Gegen Eltern hilft nur ausziehen :-);-)

Na ja bin ja kurz davor. Also ich werde das mal weiterprobieren, nat per wlan, dan sollte ich eigentlich das Routing über den Server überflüssig werden.

Wegen Power Line, hast du da eine Empfehlung, für bestimmte Modelle? 

Geschrieben
8 hours ago, daabm said:

Was ist an einer VM jetzt ein "richtigerer" Router als ne Fritzbox? :-)

Eine Fritzbox ist klasse für NAT, aber nicht als Router.

Manuelle Routen lassen sich anlegen, aber das war es meines Wissens schon an Routing funktionalität.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielen Dank noch mal für die Tipps, ich habe mittlerweile das Routing über die zweite Fritzbox laufen(NAT, vorhandener Zugang per LAN), als LAN Ersatz nutze ich nun Fritz Powerline, bisher kann ich mich über die Verbindung nicht beschweren. Definitiv eine stabilere Verbindung als bei den TP-LINK Adaptern. 

 

MFG TomSEE01

Geschrieben

Sämtliche Zugriffe aus Netz 1 auf Netz 2 werden blockiert. Aber die Geräte aus Netz 2 können auf Netz1 zugreifen. 

 

Ist also wie beim Internet. Sämtliche interne Geräte können aus Extern zu greifen, andersherum ohne Portfreigaben nicht. 

Wenn ich das Prinzip NAT so richtig verstanden habe.

 

MFG TomSEE01

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...