Jump to content

Terminalserver: Lokale USB Drucker werden nicht umgeleitet


Direkt zur Lösung Gelöst von snake99,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

ich habe einen via VMware virtualisierten Terminal Server (Windows Server 2016).

Komischerweise werden die bei den Anwendern lokal angeschlossenen Drucker NICHT in die RDP Sitzung umgeleitet, obwohl am RDP Client (Windows 10 pro 1809) der Haken für die Drucker Umleitung aktiviert ist. 

 

Hat jemand einen Rat?  

Geschrieben

Gibt es Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf dem TS und auf den Clients? Gibt es denn auf dem TS die *exakt identischen* Treiber für den Drucker? USB-Drucker sind IMO meist Consumer Geräte, für die es selten bis gar nicht Treiber für W2016 gibt. Ganz wichtig ist der Text in der jeweiligen INF-Datei des Druckers. Hier muss der gleiche Druckername wie im INF-File auf dem Client stehen.

  • Beste Lösung
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Sunny61:

Gibt es Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf dem TS und auf den Clients?

Nee, da steht absolut nix drin. Das ist ja das, was mich gerade irritiert. 

 

Komischerweise funktioniert die Druckerumleitung bei unserem 2. Terminal-Servern unter Windows Server 2012 problemlos  ...

 

Bei den Druckern handelt es sich um einen "OKI B431" LaserDrucker und einen Multifunktionsdrucker "Brother MFC-J6530DW". 

 

--------------------------------------------------------------------

 

Kommando zurück! Ich habe die Ursache für das Problem gefunden --> Ich habe in den lokalen Sicherheitsrichtlinien des TS die Richtlinie:

 

Computer / Administrative Vorlagen / Windows Komponenten / Remotedesktopdienste / Remotedesktopsitzungs Host / Druckerumleitung / Clientumleitung nicht zulassen = DEAKTIVIERT

 

Danach wurden lokale, via USB angeschlossene Drucker problemlos in die RDP Sitzung weitergeleitet. 

 

Die Richtlinie war jedoch default mässig "nicht konfiguriert". Folglich wundert es mich, dass man diese Richtlinie explizit deaktivieren muss. 

bearbeitet von snake99
Geschrieben
Am 2.5.2019 um 10:47 schrieb snake99:

Die Richtlinie war jedoch default mässig "nicht konfiguriert". Folglich wundert es mich, dass man diese Richtlinie explizit deaktivieren muss. 

Da wäre dann halt die Frage, ob das irgendwo anders schon vorher auf "aktiviert" gesetzt wurde, dann muß man es natürlich erst mal wieder deaktivieren, damit es klappt :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...