Jump to content

Win Server 2016 als DC in vorhandene 2012 Domäne hinzufügen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NorbertFe:

Mir fällt immer nur ESX dazu ein, die damit "geworben" haben, dass Uralte OS damit funktionieren. :D (ich geh mal in Deckung)

Mach das mal bei Hyper-V  ;-)  Immerhin kann ESX irgenwelche obscuren Linuxe ausführen (keine Ahnung, war Firmen wie Unify sowas anschleppen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

abgesehen davon, dass wir hier komplett off-topic sind ... betreiben kann man uralte oder exotische Betriebssysteme auch in Hyper-V. Sie laufen dort halt nicht optimiert und werden nicht supported. Die Frage, warum man das machen wollen würde, können "die anderen" aber auch nicht beantworten.

 

[Windows NT 4. 0 als VM in Hyper-V | faq-o-matic.net]
https://www.faq-o-matic.net/2014/11/03/windows-nt-4-0-als-vm-in-hyper-v/

 

Und die "kleinste" VM, die ich mal in Hyper-V erzeugt hatte:

  • 32 MB RAM
  • keine HDD, zweiter Disk-Controller entfernt
  • keine Netzwerkkarte
  • Betriebssystem: FreeDOS (weil ich kein MS-DOS gefunden hatte) mit Word 5.5, gebootet von virtueller Floppy

 

Lief im Rahmen der Möglichkeiten prima. 

 

Gruß, Nils

 

bearbeitet von NilsK
Geschrieben (bearbeitet)

Es soll Firmen geben die auch noch NT und so im Einsatz hatten. Das krasseste was ich sah, war ein DOS/Novell von 1981! :) und es lief bis vor *schweig*

Ahso VMware :)

bearbeitet von v-rtc
Geschrieben

Moin,

 

aber selbstverständlich. Zu der Zeit ging das mit Viren überhaupt erst los, und es gab noch kaum Gegenmittel. Daher können solche Rechner von uralter Schadsoftware befallen werden. Das wollen Kunden, die sowas einsetzen, nur nicht hören.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb NilsK:

aber selbstverständlich. Zu der Zeit ging das mit Viren überhaupt erst los, und es gab noch kaum Gegenmittel. Daher können solche Rechner von uralter Schadsoftware befallen werden. Das wollen Kunden, die sowas einsetzen, nur nicht hören.

 

Schon klar. Ich meinte nur, dass es keine Aktuelle Malware mehr gibt. Die "alte" wird sicher von jedem Virenscanner gefunden. Und die Virenprogrammierer haben keine Diskettenlaufwerke mehr.:aetsch2: Und aus dem Internet können die auch nichts runterladen. LYNX ist nicht so der Bringer heute.

bearbeitet von zahni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...