NorbertFe 2.206 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:03 schrieb Hans Hasler: Ich hab's befürchtet - ein Blumenstrauss voller CALs. Somit: 1 CAL für den Server (da ich nicht nur administriere) 1 CAL für RDP uf den SERVER (da ich ja nicht nur administriere) 1 CAL damit das CRM auf SQL zugreifen kann bzw. darf aber warum zum Teufel brauche ich nich eine WINDOWS User CAL ? Mehr Du weißt schon, dass bei RDP die Zugriffe auf den Server zu lizenzieren sind und nicht der RDS Server, oder? Also für jedes Gerät bzw. jeden User der auf den RDS Server zugreift ist eine Windows CAL und eine RDS CAL zu beschaffen. Zusätzlich ggf. je nach Lizenzierungsmodell deines SQL Servers auch noch die SQL Server CAL. Die Windows CAL brauchst du, weil du dich am Windows Anmeldest und die RDS CAL benötigst du, weil du dich über RDP anmeldest (die ist quasi additiv auf der Windows CAL). Bye Norbert Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:03 schrieb Hans Hasler: Ich hab's befürchtet - ein Blumenstrauss voller CALs. Somit: 1 CAL für den Server (da ich nicht nur administriere) 1 CAL für RDP uf den SERVER (da ich ja nicht nur administriere) 1 CAL damit das CRM auf SQL zugreifen kann bzw. darf aber warum zum Teufel brauche ich nich eine WINDOWS User CAL ? Mehr Nein! Die CALs sind für dich und nicht für den Server. Eine Windows CAL (Client Access Lizenz) damit du auf den Windows Server zugreifen darfst, eine RDS CAL damit du auf die RDS Funktion zugreifen darfst und eine SQL CAL, damit du auf den SQL Server zugreifen darfst. Quote Zugriffslizenzen 1. Außer wie hierin (Microsoft Product Use Rights) beschrieben und in den Produktspezifischen Lizenzbestimmungen angemerkt, kann jeglicher Zugriff auf Serversoftware nur mit CALs oder CAL-äquivalenten Lizenzen erfolgen. Mehr Zitieren
mba 133 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kommando_Spezialkräfte Zitieren
NorbertFe 2.206 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:03 schrieb mba: Du hast eine Windows Client Lizenz, daher keine Client cal. Mehr Nein er hat eine Windows Client OS (Windows 7, Windows 10) Lizenz. ;) Ruf doch schon mal jemand die KSK. :) Zitieren
Hans Hasler 0 Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:03 schrieb mba: @NorbertFeNaja wenn man an Sek, KSK und delta force bei Lizenzverstoss glaubt... Du hast eine Windows Client Lizenz, daher keine Client cal. Mehr Ich stehe auf dem Schlauch bzw. bin im Moment im Moment im Modus "Toiletten reinigen". wozu brauche ich den noch eine WINDOWS Client CAL, wenn ich doch ein lizenziertes WIDOWS 10 habe von welchem ich per RDP auf den lizenzierten SERVER 2016 zugreife und über eine RDP-CAL für die Terminalsitzung mit dem SERVER 2016 verfüge bzw. verfügen muss? Am 14.2.2019 um 15:07 schrieb mba: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kommando_Spezialkräfte Mehr Haben wir in der Schweiz nicht. Wir haben nur Ricola und Apenzeller :-)) Zitieren
mba 133 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Viel Glück, und schönen Tag noch Zitieren
Hans Hasler 0 Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:07 schrieb NorbertFe: Du weißt schon, dass bei RDP die Zugriffe auf den Server zu lizenzieren sind und nicht der RDS Server, oder? Also für jedes Gerät bzw. jeden User der auf den RDS Server zugreift ist eine Windows CAL und eine RDS CAL zu beschaffen. Zusätzlich ggf. je nach Lizenzierungsmodell deines SQL Servers auch noch die SQL Server CAL. Die Windows CAL brauchst du, weil du dich am Windows Anmeldest und die RDS CAL benötigst du, weil du dich über RDP anmeldest (die ist quasi additiv auf der Windows CAL). Bye Norbert Mehr Hallo Norbert ich wusste es, ich muss noch jemand einstellen, welcher mir die ganzen CALs verwaltet. Aber danke trotzdem für die Info. Zitieren
NorbertFe 2.206 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Ja aber vorsicht, der will dafür Geld haben. Und wir machen das hier grad alle gratis. :p Zitieren
Hans Hasler 0 Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:08 schrieb NorbertFe: Nein er hat eine Windows Client OS (Windows 7, Windows 10) Lizenz. ;) Ruf doch schon mal jemand die KSK. :) Mehr Am 14.2.2019 um 15:07 schrieb Dukel: Nein! Die CALs sind für dich und nicht für den Server. Eine Windows CAL (Client Access Lizenz) damit du auf den Windows Server zugreifen darfst, eine RDS CAL damit du auf die RDS Funktion zugreifen darfst und eine SQL CAL, damit du auf den SQL Server zugreifen darfst. Mehr aber das sind doch nur drei: 1 CAL für den Server (da ich nicht nur administriere) 1 CAL für RDP uf den SERVER (da ich ja nicht nur administriere) 1 CAL damit das CRM auf SQL zugreifen kann bzw. darf Zitieren
NorbertFe 2.206 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:11 schrieb Hans Hasler: wozu brauche ich den noch eine WINDOWS Client CAL Mehr Das ist doppelt. CAL=Client Access License. Die brauchst du u.a. auch, wenn du mit einem MAC oder Linux auf deinen Windows Server zugreifen wolltest. Ein Windows 10 beinhaltet KEINE Windows CAL. Zitieren
Hans Hasler 0 Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:08 schrieb NorbertFe: Nein er hat eine Windows Client OS (Windows 7, Windows 10) Lizenz. ;) Ruf doch schon mal jemand die KSK. :) Mehr KSK? Die kommt hier nicht rein (Schweiz) frei nach Kaya Yanar Am 14.2.2019 um 15:19 schrieb NorbertFe: Das ist doppelt. CAL=Client Access License. Die brauchst du u.a. auch, wenn du mit einem MAC oder Linux auf deinen Windows Server zugreifen wolltest. Ein Windows 10 beinhaltet KEINE Windows CAL. Mehr Schon klar, also Brauche ich: 1 User CAL für den Zugriff auf den SERVER 2016 1 RDP CAL für den Zugriff auf den Server 2016 per RDP 1 CAL damit ich (oder das CRM) auf den SQL 2014 zugreifen darf. War's das schon? Oder brauche ich noch eine weitere CAL für den SQL 2014 wenn ich das CRM per RDP bediene und dieses auf den SQL 2014 zugreift. Oder ist das mit der RDP-CAL abgedeckt? Der RDP-CAL macht mich dann für das CRM und SQL 2014 für einen lokalen Benutzer? Zitieren
mba 133 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Kommt hier nicht rein? Ist schon drin https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kommando_Spezialkräfte_(Schweiz) Zitieren
Hans Hasler 0 Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 14:58 schrieb Dukel: Wenn du ein User hast aber mehrere Geräte (oder ist das der selbe Laptop, dann wäre es egal, bei weiteren Geräten kämen dann aber weitere CALs hinzu) lohnen sich User Cals. D.h. neben der Windows Server und SQL Server Lizenz brauchst du eine Windows User CAL, einen RDS User CAL und einen SQL Server User CAL. Mehr Diese Antwort habe ich ob des (unerwarteten) Feuerwerks von Tipps übersehen. Vielen Dank. Am 14.2.2019 um 15:30 schrieb mba: Kommt hier nicht rein? Ist schon drin https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kommando_Spezialkräfte_(Schweiz) Mehr erstaunlich, wusste ich gar nicht. Bin halt ein unbescholterener Bürger (ausser, dass ich 7 Jahre unlizenziert auf den WIN 2003 Server zugegriffen habe). Ist das ein Übrigbleibsel der Fichen-Affäre vor von ca. 30 Jahren (Affäre um geheime Militär/Geheimdienstorganisation). Aber danke nochmals für die Hilfe Zitieren
NilsK 3.015 Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Moin, ich will die Sache ja jetzt nicht kompliziert machen und den Thread unnötig verlängern, aber ... ... das ganze Gelöt für EINEN User? Lässt sich das nicht sinnvoller lösen? Warum braucht man für einen User, der ein CRM nutzen will, einen Server mit der ganzen Mimik drauf? Gruß, Nils Zitieren
Hans Hasler 0 Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2019 Am 14.2.2019 um 15:59 schrieb NilsK: Moin, ich will die Sache ja jetzt nicht kompliziert machen und den Thread unnötig verlängern, aber ... ... das ganze Gelöt für EINEN User? Lässt sich das nicht sinnvoller lösen? Warum braucht man für einen User, der ein CRM nutzen will, einen Server mit der ganzen Mimik drauf? Gruß, Nils Mehr Weil der CEO, CIO und Toliettenreiniger in einer Person kein Freund von Cluod-Lösungen ist. Hab's da wie GOLEM - mein Schatz (meine Daten) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.