mulch 0 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 HI @ all, würde eine Software suchen, mit der ich ein wöchentliches Backup von meinem Lenovo® ix4-300d NAS machen könnte. Hab zZt. Altaro im Einsatz aber damit kann ich nur von VMs Backups ziehen ... Wäre mit eine Freeware-Lösung zufrieden, bin aber auch für eine Bezahllösung zufrieden. Gut muss die Software sein! Thx, M.
testperson 1.860 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Hi, ggfs. ist Veeam Endpoint Backup etwas: https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html Ansonsten Acronis, da hättest du auch noch die Option das Backup zusätzlich entfernt in der Cloud abzulegen. Kostenlos wäre ebenfalls noch Windows Backup in Windows 10. Gruß Jan
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Er will ein Backup seines NAS haben. Da dürfte Windows Backup schwierig werden, es sei denn, man bindet sich das komplett als Netzlaufwerk ein und sichert dann dieses. Allerdings stellt sich die Frage, wenn das NAS gesichert werden soll, wohin? Bye Norbert
mulch 0 Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 vor 24 Minuten schrieb NorbertFe: Allerdings stellt sich die Frage, wenn das NAS gesichert werden soll, wohin? Das NAS soll auf meinen BA Server gesichert werden.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Was ist denn ein BA Server?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Na auf die Abkürzung soll man also von allein kommen? Für BAckup oder für BackAp? ;) Wo ist denn jetzt eigentlich dein Problem, welche Software läuft denn auf deinem Backupserver? 1
testperson 1.860 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 vor einer Stunde schrieb NorbertFe: Er will ein Backup seines NAS haben. Da dürfte Windows Backup schwierig werden, es sei denn, man bindet sich das komplett als Netzlaufwerk ein und sichert dann dieses. In der Tat. :) Die meisten NAS Systeme haben doch ein RSync oder ähnlichens Copy-Tool an Board. Damit sollte das doch zu machen sein.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Würde ich auch sagen. Aber vielleicht ist das ja nicht "gut genug" für "gute Software". :)
mulch 0 Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 vor einer Stunde schrieb NorbertFe: Wo ist denn jetzt eigentlich dein Problem, welche Software läuft denn auf deinem Backupserver? Auf dem BA Server läuft Altaro ... damit können nur VMs gesichert werden.
magheinz 111 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Könnten wir das bitte als Backupserver schreiben? Von BA-Server bekommt man ja Augenkrebs. Was bietet denn das NAS an Funktionen für ein Backup. Auf welches Medium soll den gesichert werden?
mulch 0 Geschrieben 7. November 2018 Autor Melden Geschrieben 7. November 2018 Rsync kann das NAS. Gesichert wird auf einen Backupserver mit Windows Server 2k16. Würde gerne eine Software einsetzen, mit der auch ein inkrementelle Sicherung möglich ist!
testperson 1.860 Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Für eine inkrementelle Sicherung mit rsync düftest du sehr sehr viele Beispiele mit deiner liebsten Suchmaschine finden. Toll an rsync ist auch, dass es auf Block Level kopieren kann. Auf der Windows Seite bräuchtest du dann nur noch einen rsync Ziel wie z.B. DeltaCopy. Aber auch da dürfte es noch weitere geben. 1
Dukel 468 Geschrieben 7. November 2018 Melden Geschrieben 7. November 2018 Für die Sicherung eines NAS gibt es NDMP. Hier muss die Backup Software und das NAS das können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden