Kompl3xX 0 Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem schönen Forum. Ich habe mir kürzlich einen Server mit dem Betriebssystem Windows Server 2016 Datacenter aufgebaut. Hier sind einige Komponenten aufgelistet: https://de.pcpartpicker.com/list/QyHhGG Das Betriebssystem liegt auf einer 128 GB M.4 SSD. Ich möchte gerne einen Speicherpool mit 4 x 4 TB HDDs erstellen. Die Festplatten hängen alle direkt per SATA3-Anschluss am Mainboard. Leider wird jedes Mal das Speichervolumen der Festplatten auf 2 TB reduziert und der Rest als belegt angezeigt. Das OS ist im UEFI-Modus installiert. Als Software-Raid über Intel RST kann ich die HDDs voll (3,64 TB) nutzen. Eine Partitionierung über die Windows Verwaltung funktioniert ebenfalls normal. Nur im Server-Manager wird das Speichervolumen limitiert. Kann mir jemand sagen, wie ich einen Speicherpool mit 4 x 3,64 TB erstellen kann? Vielen Dank im Voraus und Grüße bearbeitet 29. September 2018 von Kompl3xX
Dukel 468 Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 Formatiere die Disks als GPT und nicht als MBR.
Kompl3xX 0 Geschrieben 29. September 2018 Autor Melden Geschrieben 29. September 2018 Vielen Dank für den Hinweis. Wenn ich einen Speicherpool erstellen möchte, wird empfohlen, vorher keine Formatierung vorzunehmen. Es hilft leider auch nicht. Selbst nach dem einzelnen Formatieren der Platten als GPT werden im Speicherpool nur 2 TB je Platte erkannt.
Kompl3xX 0 Geschrieben 1. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Hat jemand eine Idee?
zahni 587 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Läuft der Controller im AHCI-Modus?
Kompl3xX 0 Geschrieben 1. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Ja, läuft im AHCI-Modus.
zahni 587 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Bitte prüfen. ob die HDD wirklich mit GPT partitioniert sind. https://www.howtogeek.com/245610/how-to-check-if-a-disk-uses-gpt-or-mbr-and-how-to-convert-between-the-two/
djmaker 95 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Schaue mal hier: https://serverfault.com/questions/927394/4tb-drives-only-show-as-2t-in-windows-server-2016
Kompl3xX 0 Geschrieben 1. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Vielen Dank für die Hilfe. Seltsamerweise hat der Wechsel in den RAID-Modus im Bios geholfen. Nun kann ich im Servermanager die volle Kapazität sehen. Ich teste später noch die Speicherpool-Erstellung. Für Speicherpools wird überall empfohlen, dass die HDDs nicht vorformatiert werden sollen. Daher habe ich eure GPT-Tipps nicht beherzigt.
DocData 85 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 (bearbeitet) Formatieren ist was anderes als MBR oder GPT. Bei MBR bzw GPT geht es um das Format der Partitionstabelle, nicht um Dateisysteme. Du kannst einer Disk also eine MBR oder GPT Partitionstabelle verpassen, ohne auch nur den Hauch eines Dateisystems auf den Platten zu haben. Und für Datenträger über 2 TB wird nun mal eine GPT Partitionstabelle benötigt. Also nächstes Mal auf die Experten hier hören... bearbeitet 1. Oktober 2018 von DocData
Kompl3xX 0 Geschrieben 1. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Aaah, alles klar, Dankeschön, ich habe da was verwechselt :-). Ich hatte es allerdings probiert, habe die HDDs als GPT initialisiert und im AHCI-Modus war nicht die volle Kapazität verfügbar.
DocData 85 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Ja nu, das Kinderspielzeug ist jetzt auch nicht optimal für Storage Pools.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden