Jump to content

Lenovo RD430 steht alle 2 Wochen still


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit einem Lenovo Server:

Betriebsystemname	Microsoft Hyper-V Server 2012
Version	6.2.9200 Build 9200
Weitere Betriebsystembeschreibung 	Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller	Microsoft Corporation
Systemname	HYPER-V
Systemhersteller	Lenovo
Systemmodell	Lenovo ThinkServer RD430
Systemtyp	x64-basierter PC
System-SKU	To be filled by O.E.M.
Prozessor	Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2407 0 @ 2.20GHz, 2195 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum	Lenovo 10.10, 05.08.2016
SMBIOS-Version	2.7
Version des eingebetteten Controllers	255.255
BIOS-Modus	UEFI
Hauptplatinenhersteller	Lenovo
Hauptplatinenmodell	Nicht verfügbar
Hauptplatinenname	Hauptplatine
Plattformrolle	Arbeitsstation
Sicherer Startzustand	Nicht unterstützt
PCR7-Konfiguration	Nicht verfügbar
Windows-Verzeichnis	C:\Windows
Systemverzeichnis	C:\Windows\system32
Startgerät	\Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema	Deutschland
Hardwareabstraktionsebene	Version = "6.2.9200.21941"
Benutzername	Nicht verfügbar
Zeitzone	Mitteleuropäische Zeit
Installierter physischer Speicher (RAM)	16,0 GB
Gesamter physischer Speicher	16,0 GB
Verfügbarer physischer Speicher	1,21 GB
Gesamter virtueller Speicher	20,5 GB
Verfügbarer virtueller Speicher	4,39 GB
Größe der Auslagerungsdatei	4,50 GB
Auslagerungsdatei	C:\pagefile.sys
Es wurde ein Hypervisor erkannt. Features, die für Hyper-V erforderlich sind, werden nicht angezeigt.	

Installiert sind Hyper-V Core 2012 und es laufen 3 virtuelle Linux Maschinen.

Festplatten:

RAID10

 

Das Problem:

Nach ca. 2 Wochen steht der ganze Server ... ein Festplattenslot leuchtet nimmer .. keine VGA Ausgabe.

Reboote ich den Server, läuft alles wieder.

 

Ich habe den Platz des Festplattenslot schon gewechselt und auch die Festplatte selbst. Bleibt nun fast nur mehr der HDD Tray übrig.

 

Aber kann ich irgendwo im Windows Server Core abrufen, was da passiert ist? Die Logfiles kann ich eventuell per Remote Desktop anzeigen oder downloaden?

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ja, ist bereits außerhalb der Gewährleistung.

Problem besteht ca. seit 3 Monaten ... zuerst dachte ich an ein einmaliges auftreten ... beim zweitenmal die HDD gewechselt .. beim dritten male den Einschubschacht gewechselt ... beim vierten male und fünften male nun muss ich was machen.

 

Einzig den HDD Tray könnte ich noch tauschen .. müsste aber einen kaufen, da keiner mehr vorrätig.

Ist halt auffällig, das der Tray mit der HDD dunkel ist ... die anderen 3 leuchten.

Auch ist der Fehler mitgewandert und immer dieselbe HDD bzw Tray.

 

Würde mir aber gerne mal die Log Dateien vom Hyper-V anschauen ... ob da etwas steht.

Aber da ich lokal nur die Console habe, und von extern nicht wirklich zugreifen kann, weiß ich nicht wie ich das lösen könnte

bearbeitet von Seppim
Geschrieben

Hallo,

 

es ist ein RAID10 mit je 2 Platten (Raid0, 2 HDD, Raid1, 2 HDD).

Also in Summe 4 Platten.

 

Sorry, 3 Jahre war natürlich dabei. Es sind nun etwas über 4 Jahre, wo ich den Server habe. 

Habe ich oben leider nicht richtig geschrieben

Geschrieben

Bist du sicher mit dem RAID?

Ein RAID10 würde bedeuten du hast mehrereg RAID1 und fügst diese dann zu einem RAID0 zusammen.

Wenn du aber parallel ein RAID1 und ein RAID0 hast, und beim RAID0 eine Platte aussteigt, dann ist zumindest der Serverausfall erklärbar.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...