wickett 0 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Hallo an alle, ich hätte da mal eine Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zur Vorgeschichte : Ich habe eine Applikation welche leider nicht Terminal Server fähig ist und zwingend unter einem Benutzer auf einem PC laufen muss und auch nur kann. Also fällt RDS Server leider flach. nun folgendes : Ich habe schon ein paar Mal einen RDS Server eingerichtet, meist nach Anleitung, jedoch nur Sitzungsbasierend. Da dies nicht geht ist nun meine Frage : Besteht die Möglichkeit einen RDS Server so aufzusetzen und dann so zu konfigurieren das wenn ich mich extern mittels einem dns Namen verbinde den Benutzer welcher sich anmelden will, benutzerbezogen einem physikalischen Computer weiterzuleiten auf den er das Recht hat sich anzumelden ? Ich könnte mir vorstellen das dies wohl irgendwie mittels des RDS Gateways zu bewerkstelligen wäre, habe aber nichts dazu im Netz gefunden. Eine alternative Lösung wäre auch ok. Habt ihr mit sowas Erfahrung und habt eine Anleitung um sowas umzusetzen ? Ich hoffe ich habe mich soweit klar ausgedrückt das zu verstehen ist was ich machen möchte. Liebe Grüße und herzlichen dank schon einmal für die Antworten Wickett
magheinz 111 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 das klingt nach einer Aufgabe für den Verbindungsbroker. Ob der das so kann weiss ich aber nicht. Von der Idee her klingt es aber genau nach dem was der macht. Frage ist nur wie man das Regelwerk anpassen kann.
zahni 587 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Es gibt Virtualisierungslösungen, die so etwas können. Ich vermute aber mal etwas oversized? https://www.vmware.com/de/products/horizon.html Bei VDI werden virtuelle Desktops verwendet. Hier bekommt jeder User "seine" VM.
magheinz 111 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Das kann man mit Windows-boardmitteln meine ich auch. Nicht ganz so elegant, aber es geht.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Moin, ich würde per RDP auf den Server gehen und von da aus entweder per RDP auf den Client oder besser mit Fernsteuerung, z.B. DameWare MRC Machen wir bei einigen Systemen auch so. ;)
testperson 1.857 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Hi, mit Windows Boardmitteln lässt sich auch VDI machen. Seit Server 2016 sogar (endlich) mit Server Betriebssystemen ;) Ansosnten müsste sich auch ein Zugriff auf die physikalischen PCs mit Windows Boardmitteln (RDGW / RDWeb) bauen lassen. Die SBS 2007 / 2011 bzw. die Essentials Server haben ja auch den RWA: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server-essentials/manage/manage-remote-web-access-in-windows-server-essentials Ansonsten gibt es bei XenApp / XenDesktop auch noch einen Remote PC Zugriff auf physikalische Systeme. Gruß Jan
magheinz 111 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 eben, dem RDS-GW und dem Broker ist es doch egal ob er an Clients oder an Server vermittelt. Hauptsache RDP. Das geht meiner Meinung nach schon seit 2008r2.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden