Jump to content

Schreibcacheeinstellungen dürfen nicht geändert werden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei jeder virtuellen Server 2016 Maschine (auf Hyper-V 2016 Basis) steht das ich die Schreibcacheeinstellungen nicht verändern darf. Auf allen Festplatten ist der Schreibcache aktiv. Da es bei einem Stromausfall ohne USV zu Datenverlust kommen kann, würde ich den Cache gerne deaktivieren. Frage: Warum steht dort das ich die Schreibcacheeinstellungen nicht verändern darf (es ist auch ein gelbes Warndreieck daneben abgebildet). Wird der Inhalt des Schreibcache in einer VM anders bei einem Stromausfall abgefangen sprich geht nicht verloren oder geht man bei MS immer davon aus das eine USV hinten dran hängt?

Geschrieben

schade aber das ich beim RaidController einstellen kann ob ich den HHD Cache aktiv haben möchste - aber leider beim Server 2016 nicht. Somit wäre man ja wirklich quasi gezwungen eine USV zu kaufen. Ich gebe dir recht eine USV muss man bei einem Prodsystem haben aber MS hätte einem weningstens die Wahl lassen können ob man den HHD Cache nutzen will oder nicht.

Geschrieben

Es gibt auch sehr billige Hardware, da kannst Du den Cache der HDD nicht im GM deaktivieren. So einen Fall hatte ich vor vielen Jahren, der Server sollte zum DC werden. Nach dem fälligen Reboot kam der Server allerdings nicht mehr hoch.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...