Jump to content

Windows7 deployment


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wir deployen immer mit dem aktuellsten WinPE. Es würde aber auch nichts dagegen sprechen einfach den Treiber in das PE-Image zu integrieren  ;)

Wenn ich den Treiber dafür hätte...

Es ist ein Thinkpad t470, aktuellstes Modell für Win7.

Die Kollegen haben die Wiederherstellungspartition gekillt, der support verweigert die Unterstützung.

Geschrieben

wir haben das Gerät ja extra wegen win7 gekauft. Lenovo hat ja extra noch ein win7-taugliches Modell ausgebracht. Win10 ist klar. Das winpe con win7 findet halt die nvme-ssd von toshiba nicht.

das Ärgerliche ist halt: lenovo will mix mache, wir hätten ja selber vor dem deployen ein Wiederherstellungsmedium erzeugen können. Als download bieten die uns die win10-wiederherstellung an. alternativ sollen wor die medien im Medion-online-shop kaufen. ich empfinde das als Frechheit.

Geschrieben

Nein, bisher probieren wir noch mit dem Win7-PE.

Ich werde die nächsten Tage mal das vom Win10 testen. Spannend wäre wie das dann eigentlich Lizenzrechtlich aussieht.

 

Es ist aber auch ein wenig eine Prinzipfrage. Das Gerät ist explizit als Win7-Gerät gekauft. Ich erwarte das der Hersteller dann auch die Wiederherstellungsmedien mind. als Download kostenlos anbietet.

Was halt gar nicht geht ist der Verweis auf Medion. Dann kann ich auch gleich Notebooks bei Aldi kaufen stat ein 2000€ Thinkpad mit 3Jahren Vor-Ort-Service.

 

Mein Kollege hat das Notebook nach Absprache an den Händler zurückgeschickt. Wir haben es jetzt wieder mit einem laufenden Win7. Diesmal wollte der Kollege schlauer sein und das Wiederherstellungsmedium erzeugen. Das Tool sagt jetzt: "geht nicht, Lizenz lässt das nur einmal zu". Was ein Mist. Stirbt der USB-Stick kann man das nicht noch mal machen?

 

Lenovo ist einfach auch nicht mehr das was es mal war.

Geschrieben

Der sagt wir hätten das selber machen müssen und verweist auf Lenovo. Lenovo verweist auf den Medion-Onlineshop.

Früher lag ein Sack CDs dabei, später konnte man die kostenlos nachordern und heute soll man für bezahlen..


Mein Kollege ist da nicht so ganz taff. Ich bin ja dafür das Teil für tot zu erklären und den Techniker kommen zu lassen.

Geschrieben

Das wäre der eine Weg und der Andere ist es eben selber Hand anzulegen. Wenn ich immer vom Hersteller versuche alles zu verlangen, dann kostet mich das im Endeffekt mehr Zeit als es selber zu integrieren. 

 

In dem oben genannten 400MB SCCM-Treiberarchiv sind die Storage- und Chipsatztreiber dabei. Integrieren und ausprobieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...