Dirk-HH-83 14 Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Hallo, ist es eigentlich absolut sinnlos vertrauliche Daten über Winrar oder 7zip verschlüsselt per Email zu versenden und das Passwort telefonisch mitgeteilt wird? (in den WINRAR/7zip Beschreibungen wird AES256 versprochen) danke, gruß dirk
NilsK 3.045 Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Moin, warum sollte es absolut sinnlos sein? Gruß, Nils
NorbertFe 2.277 Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 (bearbeitet) Hallo Dirk, Was genau möchtest du jetzt als Antwort hören? Bye Norbert bearbeitet 16. Juni 2017 von NorbertFe
Dukel 468 Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Es kommt auf die Anforderungen an. Was willst du denn verschicken? Was sind die Sicherheitsanforderungen daran?
mba 133 Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Absolute Sicherheit ist eine Illusion. Aus einem zip.archiv kann zumindest das Passwort nicht extrahiert werden. 100 affen mit Tastatur könnten es versehentlich treffen. Wörterbuchattacken sind möglich Anforderungen sind definiert?
Pitti259 15 Geschrieben 15. Juli 2017 Melden Geschrieben 15. Juli 2017 Das Ziel muss sein, den Aufwand für die Entschlüsselung der Informationen so hoch zu treiben, dass er den Gewinn daraus übersteigt. Also, wie ist der Schutzbedarf der Informationen? Sind es firmenvertrauliche Informationen, personenbezogene Daten, besonders schützenswerte pers. Dat.? AES256 ist durchaus nicht schlecht als Verschlüsselung. Wie lang ist das Passwort? Welche Regeln (Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) gelten für das PW? Sorry, Deine Frage ist einfach zu globalgalaktisch gestellt.
Otaku19 33 Geschrieben 21. Juli 2017 Melden Geschrieben 21. Juli 2017 man landet dann ohnehin beim ältesten Cryptoproblem...Schlüsselverteilung :) Wir übermitteln Keys zb per SMS, da kann es aber schon mal vorkommen das ein Zeichen auf der Gegenseite nicht richtig gelesen wird, kann an diesen elenden serifenlosen Schriften oder eben an der Interpretation von Sonderzeichen (zb wenn sie dann als emoticon dargestellt werden) liegen. Es folgen dann Anrufe und wenn dann beide Seiten sich über eine Fremdsprache verständigen müssen, dann viel Spaß bei Dingen wie #´~ etc....also bei etlichenn Sonderzeichen wüsste ich ja schon oft auf Deutsch nicht wie sie korrekt heißen. Ergo, man nimmt die Komplexität aus den Passwörtern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden