doko1975 0 Geschrieben 14. Mai 2017 Melden Geschrieben 14. Mai 2017 Hallo,kann man Zertifikatsdiensten von Windows Server 2008 so konfigurieren, dass man das User Zertifikat über https://certsrv auf den Clienten laden kann? Bin auf dem Gebiet sehr neu. Danke für jede Hilfe!Gruß
Damian 1.797 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Hallo und Willkommen on Board. :) Ich habe Deine Frage hier in das Server-Forum verschoben. Passt besser. Damian
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Hi, und auf Crosspostings kann man auch gern hinweisen: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/311eb636-85c4-4f5f-9980-4c87457a6d12#311eb636-85c4-4f5f-9980-4c87457a6d12 Bye Norbert
NilsK 3.046 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Moin, die angefragte Funktion gehört zu den Grundfunktionen der Windows-CA. Insofern vermute ich, dass die Frage velleicht auf etwas anderes zielt. Kannst du noch mal bitte genau schildern, worum es geht? Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Nur, dass die Webseite /certsrv seit Windows 2003 keine wirkliche Aktualisierung mehr erfahren hat und man damit maximal Version 1.1 oder 2.0 Templates verteilen kann. Ob das passend für jedes Szenario ist, müßte man herausfinden. Wobei mir einfällt, dass die GUI fürs Zertifikatshandling bei Windows CAs echt nicht besonders "schön" und praktisch ist. ;) Bye Norbert
NilsK 3.046 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Moin, darum ja meine Frage. (Wie du weißt.) ;) Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 Na in Anbetracht des Threadtitels denke ich in eine ähnliche Richtung wie mark im technet Forum. ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 16. Mai 2017 Melden Geschrieben 16. Mai 2017 Moin, aha, interessant. Nach den GPOs hat der TO dann hier gar nicht erst gefragt. :D Gruß, Nils
doko1975 0 Geschrieben 17. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo, ich mache in der Schule ein Schülerprojekt, bei dem ich einen Radiusserver auf einem Win Server 2008 konfigurieren muss, damit sich jeder Lehrer mit seiner Identität und seinem Passwort einwählen kann. Zunächst habe ich PEAP-MS-CHAP v2 konfiguriert, was bei meinem Androidgerät gut funktioniert hat, scheinbar funktioniert das aber nicht bei den IPhones, was ich aber nochmal testen muss. Wenn es beim IPhone mit WPA2/Enterprise nicht funktioniert, dann muss man es wohl mit dem Apple Configurator 2 Tool funktionieren, was für einige Lehrer vielleicht zu umfangreich ist. Weil Eap TLS vielleicht das richtige und am sichersten ist, wollte ich wissen, wie man das konfiguriert? Ist Mobile Device Management das richtige und nach Möglichkeit soll es nichts kosten, da es für eine Schule ist? Danke für Eure Antworten. bearbeitet 17. Mai 2017 von doko1975
doko1975 0 Geschrieben 20. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2017 Ich glaube Mobile Device Management ist dafür überfrachtet? Hat hier keiner einen Tipp für mich?
doko1975 0 Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Hallo, kann ich die Konfiguration für den Zertifikatedienst so übernehmen http://www.thurnhofer.net/howtos/AD_Zertifikatdienste_Installieren_konfigurieren.pdf ? Ich brauch Zertifikate für alle möglichen Mobile Devices (Apple, Android, MS) .... und wie konfiguriere ich das am besten?
Dukel 468 Geschrieben 23. Mai 2017 Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Ist das zum basteln oder wird das ganze Produktiv? Wenn man es richtig machen will, was bei einer Sicherheitsinfrastruktur sein sollte, gehört ein bisschen mehr dazu. Hier fängt es bei einem Ordentlichen Konzept mit genauen Anforderungen an und nicht bei der PKI aufsetzen.
doko1975 0 Geschrieben 23. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2017 Das soll in einer Schule eingesetzt werden und soll produktiv werden. Den Radiusserver (NPS) und den Cisco WLC habe ich schon konfiguriert. Nach Möglichkeit soll es EAP TLS werden, jedoch habe ich keine Erfahrung mit Zertifikaten und wie man die Tertifikate auf die Smartphones bringt, da die unterschiedlichen Hersteller alles andere als homogen sind. Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich, wie man soetwas konfiguriert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden