Jump to content

bandbreitenauslastung und DFS-R (langsames Netzwerk)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

wir nutzen das DFS-R eigentlich nur um 2 Server (gigabit Netzwerk) zu replizieren. Das klappt eigentlich soweit gut. Alles ist schön Synchron.
 

Aber die Nutzer klagen seit der Einrichtung zunehmend über ein "langsames" Netzwerk. Dateien brauchen ewig zum Speichern etc.

 

Die Bandbreitenauslastung ist aktuell auf Vollständig im Zeitplan eingestellt....  Möglicherweise gibt es hier einen Zusammenhang. Was wäre den ein guter Wert?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird bezweckt, dass ein anderer Server2 an einem anderem Ort2 den selben identischen Datenbestand hat. (Sollte Server1 Hardwaretechnisch ausfallen. Kann man auf Server2 in der Zeit zugreifen, bis die Hardware wieder OK ist)

Es wird nicht an beiden Seiten gearbeitet. Nur an Server1 an Ort1. 
 

bearbeitet von RobDust
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

worauf bezieht sich deine Frage?

 

es ist dieselbe Frage wie die von zahni, mit demselben Hintergrund.

 

Viele nutzen DFS-R für Ausfallsicherheit oder Lastverteilung, und dafür ist es in den meisten Fällen gar nicht geeignet.

 

Es wird bezweckt, dass ein anderer Server2 an einem anderem Ort2 den selben identischen Datenbestand hat. (Sollte Server1 Hardwaretechnisch ausfallen. Kann man auf Server2 in der Zeit zugreifen, bis die Hardware wieder OK ist)

 

Das ist das technische Ergebnis, aber was ist das Ziel? Warum soll der einen identischen Datenbestand haben?

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
Geschrieben

Es wird bezweckt, dass ein anderer Server2 an einem anderem Ort2 den selben identischen Datenbestand hat. (Sollte Server1 Hardwaretechnisch ausfallen. Kann man auf Server2 in der Zeit zugreifen, bis die Hardware wieder OK ist)

 

Es wird nicht an beiden Seiten gearbeitet. Nur an Server1 an Ort1. 

 

genau das gleiche Szenario haben wir auch. Zwei Brandabschnitte.

Funktioniert auch recht gut

Geschrieben

Habt ihr den irgendwelche Performance Maßnahmen getroffen? Oder reicht bei euch das 1gb Netzwerk? Und die Standard Konfiguration? Manche haben das Gefühl dass speichern länger dauert und so. Oder öffnen von Dateien...

Geschrieben (bearbeitet)

Ist es denn wirklich eine Überlastung des Netzwerkes durch die Replikation, wurde das festgestellt, messtechnisch? Möglicht nicht mit der langen Stange im Nebel stochern in der Hoffnung, zufällig einen Schalter zu treffen, dessen Existenz nicht wirklich bekannt ist.

 

Ansonsten die beiden 2.Interfaces verbinden, dafür ein IP-Netzwerk und statische Routen.

 

Und schaue das Ganze schön mit PRTG an!

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...