mavnezz 10 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Servus, wir planen folgendes Scenario: 2 Domaincontroller 2 Fileserver 9 Terminalserver Jeder Server bekommt eine Windows 2016 Server Lizenz; Dazu kommen 540 RDS User Cals auf die TS Server verteilt. Wie sieht es mit den Server Zugriffslizenzen aus? Die Benutzer der RDS Farm greifen nur über die TS Server auf die Strukturserver zu. Bräuchte man dann nicht einfacher halber 9 Geräte Cals zu kaufen anstatt 4x 540 User Cals? Viele Grüße Julian
mavnezz 10 Geschrieben 14. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Ja, sind alles Windows 2016 Server standard. Entsprechend den Cores lizensiert. Sind die TS Windowsserver?
NilsK 3.046 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Moin, nein, Terminalserver reduzieren nicht den Lizenzbedarf. Haben sie noch nie. Für 540 User brauchst du 540 User-Cals - oder eben 540 Device-CALs, die dann den Endgeräten zugeordnet sind (auch wenn dies keine Windows-Maschinen sind). Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Nein, du brauchst 540 User CALs, bzw. soviele Geräte CALS, wie auf die Terminalserver und damit indirekt auf die anderen Server zugreifen. Wär ja wohl sonst auch arg merkwürdig, findest du nicht? Bye Norbert PS: Lizenzieren schreibt sich mit zwei Z.
mba 133 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Und welche Windows Cals kommen basierend zu den RDS cals
mavnezz 10 Geschrieben 14. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Servus, vielen Dank für die Antworten, das heisst jeder User benötigt eine RDS CAL sowie eine Windows Server CAL? Lizenzen für die Server selbst sind obligatorisch.
magheinz 111 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Jeder User oder jedes Gerät. Lizenzen für die User und/oder Geräte sind auch obligatorisch!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Lizenzen für die Server selbst sind obligatorisch. Windows Server untereinander benötigen keine CALs (egal welcher Version). Bräuchte man dann nicht einfacher halber 9 Geräte Cals zu kaufen anstatt 4x 540 User Cals? nein, du brauchst 1x540 CALs für die Zugriffe auf alle deine Server. Bye Norbert
lizenzdoc 237 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Hi, für den WS-2016 benötigt man WS-2016-CALs. Für den Zugriff auf den TS-Dienst benötigt man zusätzlich die RDS-CALs! Ob DEVICE-CALs od. USER-CALs muss man rechnen, die USER-CALs sind ca. 20% teurer.Aber wenn einer von mehreren Device aus zugreift. wäre die USER-CAl günstiger.... VG, Franz
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Das mit den 20% war in den letzten Preislisten die ich gesehen habe weder für Windows noch für Exchange noch für SQL ersichtlich. Waren immer gleich teuer.
lizenzdoc 237 Geschrieben 15. Februar 2017 Melden Geschrieben 15. Februar 2017 Hi, moin Norbert, SQl-CALs sind schon seit längerem preislich gleich,Bei den anderen rechne ich mal gleich heute alles l aus und melde mich abends wieder dazu hier. VG, Franz
lizenzdoc 237 Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Moin, aktueller Preisupdate, Im OPEN-NL berechnet: Generell sind die USER-CALs um 30% teurer als die Device-CALs ! Ausnahme sind die SQL-CALs, hier sind die Preise für beide gleich teuer,ob das seitens Microsoft seit geraumer Zeit ein unbemerkter Preislisten-Fehler ist, mal dahin gestellt. Sehr eigenartig > Bei Dynamics CRM herrscht ja seit längerem Chaos, da ist komischerweise die Device-CAL in allen 3 Kategorien um 50% teurer, als die USER-CAL ....bemerkenswert !VG, Franz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden