RobDust 11 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Wo kann ich die genau einstellen? ! :confused:
Sunny61 833 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Nicht so viele Details auf einmal. Was willst Du denn einstellen? Windows Taste drücken und Windows Update eingeben. Geht auch beim Server 2016.
RobDust 11 Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 no result found for windows update das hab ich schon probiert..... :(
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Neue Systemsteuerung öffnen und windows Update auswählen. Google hilft im Zweifel auch bei solchen Fragen. ;)
RobDust 11 Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 neue :D ...also die sieht aus wie immer, außer das dort Update fehlt :( bei 2012 finde ich das settings :jau: :shock: geil und die einstellunge besagen , mann soll ein zeitfenster zwischen 1-12 stunden wählen wo man arbeitet :D hallo der ist 24/7 und soll nicht neustarten ausser ich mach das manuell. Wo geht das?! :-) restart settings sind ausgegraut (sonst könnte man ja dort den Restart unterbinden) was ist den hier standardmässig los. Grad installiert schon probleme :D
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Seit Windows 10 / Server 2016 schreibt dir MS das vor. Du kannst das umgehen indem du dir WSUS installierst
Sunny61 833 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Im Zweifel kannst Du dem Server ja einen Fake-WSUS mitgeben, aber zuerst alle Updates installieren, neu starten.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Neue Systemsteuerung da erwarte ich, dass du In die Settings guckst, Und nicht in die Systemsteuerung:p die aussieht wie unter 2000.
NilsK 3.046 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Moin, wobei die grundlegende Frage ja berechtigt ist ... wie isses denn beim 2016-Server, befolgt der noch die klassischen Update-Vorgaben per GPO, die man normalerweise im Zusammenhang mit WSUS setzt? Gruß, Nil"ich traue Microsoft momentan alles zu"s
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Also mein Windows 2016 hat bisher noch nie von allein gebootet, es sei denn ich hab das so konfiguriert. Eine Nutzungsperiode für Server halte ich ebenfalls für "grenzwertig". Da war wohl eher der Wunsch Vater des Gedanken. ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Moin, gut, aber das beantwortet die Frage ja nur am Rande. ;) Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Welche genau meinst du? Ja ein Windows Server 2016 berücksichtigt hier in meinem Netzwerk die Policies genauso wie es die Vorgängerversionen tun.
Sunny61 833 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Naja, ich kann mir natürlich auch Admins vorstellen, die geben die Option 4 vor und wundern sich warum der Server dann 2 Tage nach der Installation neu startet. Aber bei der Option 3 sollte IMO nichts passieren. MSFT hat aber in Sachen Windows Update in Kombination mit W10 / W2016 sehr unglücklich agiert, um es freundlich auszudrücken.
NilsK 3.046 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Moin, Welche genau meinst du? Ja ein Windows Server 2016 berücksichtigt hier in meinem Netzwerk die Policies genauso wie es die Vorgängerversionen tun. ah, okay, prima. Beruhigend irgendwie. :D MSFT hat aber in Sachen Windows Update in Kombination mit W10 / W2016 sehr unglücklich agiert, um es freundlich auszudrücken. Sehr freundlich ausgedrückt. :D Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden