kiffajoe 12 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Guten Morgen Zusammen, ich bräuchte Euren Rat. Aufgabe: - 5 Standorte die von der Telekom via Gigabit Glasfasernetz zu einem Standort zusammenlaufen. - Jeder Standort hat etwa 50 Clients (Netzwerkobjekte), die Server stehen allerdings am Hauptstandort - Jeder Standort hat ein separates Subnetz, z. B. 172.17.2.0/25. Bisher hat die Telekom an den Außenstandorten immer die Router, z. B. 172.17.2.1 oder 172.17.3.1 gestellt. Das fällt jetzt weg, da komplett auf Glas umgestellt wird. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Leistungsstarken Router, der die 5 Netze am Hauptstandort zusammenführt. Er würde dann am Ende die IP Adressen 172.17.1.1, 2.1, 3.1, 4.1 und 5.1 bekommen. Habt Ihr da eine Empfehlung für mich? Viele GrüßeChristian
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Kommt auf das Budget an. Spontan würde ich Lancom verbauen, habe aber auch sehr gute Erfahrungen mit Securepoint, wobei das primär eine Firewall ist. Bei Lancom ist die LAN-LAN Kopplung recht easy. ;)
testperson 1.857 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Hi, was habt ihr denn da? Hat die Telekom euch je ein Kabel vom Standort zum entfernten Standort gelegt oder habt ihr da ein MPLS? Oder habt ihr einfach "nur" enstprechende Company Connect Leitungen mit 1Gbit? Ich lese aus deiner Beschreibung, dass in der Zentrale 4 Glasfaserkabel rumhängen, die es jetzt zu verbinden gibt?! Gruß Jan
NorbertFe 2.277 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Die Telekom gibt euch keinen cisco dazu?
kiffajoe 12 Geschrieben 2. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Hi Leute, danke für die schnelle Antworten. @Nobbyaushb: Hättest du nen genauen Typ von Lancom? Danke schon mal! @Testperson: Genau, Ende sind 4 Glasfaserkabel in einem Netzwerkschrank am Hauptstandort. Dann ging es bisher mit nem Transmitter von Glas zu RJ45 und dann auf einen normalen DLINK Switch, da den Rest der Vernetzung der vorhandene Telekom Router gemacht hat. @NorbertFe: Doch, würden die schon machen, allerdings ist der monatliche Preis für die Bereitstellung des Routers ziemlich teuer...
NorbertFe 2.277 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Beeilen 4x gb/s kann der Router doch nicht der Kostenfaktor sein.
kiffajoe 12 Geschrieben 2. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Hi, was habt ihr denn da? Hat die Telekom euch je ein Kabel vom Standort zum entfernten Standort gelegt oder habt ihr da ein MPLS? Oder habt ihr einfach "nur" enstprechende Company Connect Leitungen mit 1Gbit? Ich lese aus deiner Beschreibung, dass in der Zentrale 4 Glasfaserkabel rumhängen, die es jetzt zu verbinden gibt?! Gruß Jan Vielleicht noch als Ergänzung: Genaue Produktbezeichnung lautet: EthernetConnect 1G (1 Gbit/s) Gruß Christian Beeilen 4x gb/s kann der Router doch nicht der Kostenfaktor sein. etwa 650€ / Monat...
NorbertFe 2.277 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 na dann Kauf den doch einfach. ;)
kiffajoe 12 Geschrieben 2. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 der kostet ca. 12.000 :p
Dunkelmann 96 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Moin, gibt es bei euch im Haus das Know How einen geeigneten Router zu betreiben (Konfiguration, Updates, Entstörung)? Könnt ihr intern die gleichen SLA für den Router bieten wie es der Provider tut? Dabei auch an Urlaub, Krankheit etc. denken. Köntest Du alle Punkte mit "ja" beantworten, würdest Du die Frage hier nicht stellen ;)
kiffajoe 12 Geschrieben 2. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Moin, gibt es bei euch im Haus das Know How einen geeigneten Router zu betreiben (Konfiguration, Updates, Entstörung)? Könnt ihr intern die gleichen SLA für den Router bieten wie es der Provider tut? Dabei auch an Urlaub, Krankheit etc. denken. Köntest Du alle Punkte mit "ja" beantworten, würdest Du die Frage hier nicht stellen ;) Richtig, das Knowhow müsste ich mir aneignen und im Endeffekt müsste ich das passende Geräte dann doppelt zur Ausfallsicherheit einkaufen...
testperson 1.857 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Und dein Chef müsste _dich_ bzw. das KnowHow doppelt haben.
lefg 276 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) Moin Vor Jahren hatte ich mal ein ähnliches Problem; ich rief bei Lancom an, bekundete ernsthaftes Interesse, bekam einen Termin zur Beratung per Rückruf. Das klappte alles sehr schön, mir wurde das richtige Produkt empfohlen, ich bestellte sofort und wurde damit glücklich. Lancom ist natürlich nicht interessiert an "Ich hab mal ne Frage" von Leuten, die dann anderswo kaufen weil da vielleicht ein paar Euro billiger ist. Bei meinem inzwischen Ex-AG werden die landesweiten Verbindungen und die dazu nötige Technik nicht mehr selbst gestellt und betrieben, damit beauftragt ist ein Provider. Das kostet zwar, ist unter dem Strich aber wohl insgesamt günstiger. Wir brauchen dafür kein geeignetes Personal vorhalten, kein Gerät bevorraten. bearbeitet 2. Dezember 2016 von lefg
testperson 1.857 Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Zumal Lancom auch für diesen Fall kein geeignetes Gerät hat. Der 1781EF+ wäre der einzige Router mit _einer_ SFP Schnittstelle. Die "großen" Gateways (7100+ / 9100+) haben auch nur 4 Ethernet Ports.
kiffajoe 12 Geschrieben 2. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 ok, danke für eure Tipps! :jau: muss mir nochmal überlegen ob extern vergeben nicht doch sinnvoller ist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden