magheinz 111 Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Eine Frage in die Runde der Mailserverbetreiber: Wer kennt Urteile etc im Zusammenhang "Spamfilter, geduldete/erlaubte private Nutzung von E-Mails" etc? Links auf Urteile z.B. wären schön. Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen ab private E-Mails im Unternehmen toll sind oder nicht sondern suche entsprechende Rechtssprechungen.
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 (bearbeitet) Also ich hatte in der Datenschutzschulung folgende Infos bekommen - keine Garantie... Private Emails im Unternehmen untersagen Zusätzlich muss dieses Verbot aber auch durchgesetzt werden, also ein Verbot aussprechen und anschließend es akzeptieren ist laut Datenschutzbeaufttagten nicht tragbar Falls die private Nutzung nicht untersagt ist müssten die Logs und Prüfungen mit mind einen Zeugen geprüft werden, dazu müsste der Vorgang (schriftlich ) protokolliert werden. :) Ein Thema in das der Datenschutzbeauftragte eingebunden werden muss. bearbeitet 28. Oktober 2016 von PowerShellAdmin
MrCocktail 204 Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Hallo, vielleicht einmal bei youtube die Videos von Peer Heinlein (https://www.heinlein-support.de/ ) anschauen, der hat dazu ein paar gute Vorträge gehalten, die auch noch Spass machen. z.B.: Gruß J
magheinz 111 Geschrieben 28. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Vielen dank schon mal. Mir geht es im Moment weniger um Datenschutz als um die Themen Nachrichtenunterdrückung, Veränderung von Daten, Eingriffe ins Fernmelde/Postgeheimnis. Also StgB 206, 303 etc durch Spamfilter.
MrCocktail 204 Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Hi, wie gesagt, schau dir die Videos / Vorträge von ihm an und du wirst deine Fragen beantwortet finden. Gruß J
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Vielen dank schon mal. Mir geht es im Moment weniger um Datenschutz als um die Themen Nachrichtenunterdrückung, Veränderung von Daten, Eingriffe ins Fernmelde/Postgeheimnis. Also StgB 206, 303 etc durch Spamfilter. Also für mich fällt der Postgeheimnis klar unter Datenschutz :jau:
Dukel 468 Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gericht-Nutzer-von-geschaeftlichen-E-Mails-muessen-Spam-Ordner-taeglich-kontrollieren-2260783.html Ich würde Spammails einfach abweisen, dann solltest (keine Rechtsberatung!) du keine Probleme haben.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 28. Oktober 2016 Melden Geschrieben 28. Oktober 2016 Kann ich nur befürworten. Global alles ablehnen. Notfalls kann man sich damit zwar Userbeschwerden einfangen, aber eben keine die strafrechtlich relevant sein dürften. Aber im Zweifel kann dir da jemand helfen, der sich Anwalt nennt. ;)
magheinz 111 Geschrieben 29. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Hab schon mit einem Anwalt geredet. Ist wohl alles noch niemals höchstrichterlich entschieden worden. Ablehnen tun wir ja. Alles before Queue. Für Dienstliches auch kein Problem, bei privaten E-Mails aber wohl nicht so eindeutig wie ich dachte. Das einzig rechtsichere scheint das taggen im header zu sein. Dann kann der User selber entscheiden.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. Oktober 2016 Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Schalt doch aus, dann kann's auch der User entscheiden. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden